Leichtathletikforum.com
Netzfundstücke - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839)



RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 28.02.2023

Mixed-Staffeln sollen auf dem Papier auch kleineren Nationen Chancen ermöglichen. Das würde analog auf nationalem Niveau auch für Vereine gelten. Im Nachwuchsbereich halte ich das für durchaus sinnvoll.
Tatsächlich ist der Gedanke dahinter oft aber der gleiche der auch schon zu 10000 verschiedenen Wettbewerben im Wintersport geführt hat: Man kann mit den gleichen Athleten mehr Medaillen holen und somit mehr Fördergelder abgreifen. Mit Sprintern kannst du 100m, 200m, 4x100 und 4x100 Mixed abgreifen. Bei 400m mit uns ohne Hürden das gleiche Spiel. Mich wundert eher dass es nicht noch einen Teamwettbewerb im Wurf und im Sprung gibt und 400m andersherum gelaufen... Aber das kommt sicher alles noch.

In meine Augen sinnvoller wäre es bestehende Staffeln mit anderen Athleten ins Programm zu nehmen, z.b. 4x1500m (Mixed?)


RE: Netzfundstücke - Küstenkrebs - 28.02.2023

(28.02.2023, 13:03)Reichtathletik schrieb: In meine Augen sinnvoller wäre es bestehende Staffeln mit anderen Athleten ins Programm zu nehmen, z.b. 4x1500m (Mixed?)

In die Richtung andere Mixed-Staffeln würde ich auch in erster Linie denken, seien sie nun Single-Mixed oder 4xX. Dann könnte man in Ländern wie D auch einen vollen Mittelstreckler-Staffel-Pool mit Fördergeldern unterstützen, allerdings auf die Gefahr hin, dass Einzelstarts verboten werden könnten.

Also der hauptsächliche Mehrwert ist, etwas neues schaffen, was sportlich interessant ist und medial funktioniert. Wie man am Anfang der Diskussion sieht, wird dies leider missbraucht, um alte Wettbewerbe loszuwerden.


RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 28.02.2023

(28.02.2023, 15:25)Küstenkrebs schrieb:
(28.02.2023, 13:03)Reichtathletik schrieb: In meine Augen sinnvoller wäre es bestehende Staffeln mit anderen Athleten ins Programm zu nehmen, z.b. 4x1500m (Mixed?)

In die Richtung andere Mixed-Staffeln würde ich auch in erster Linie denken, seien sie nun Single-Mixed oder 4xX. Dann könnte man in Ländern wie D auch einen vollen Mittelstreckler-Staffel-Pool mit Fördergeldern unterstützen, allerdings auf die Gefahr hin, dass Einzelstarts verboten werden könnten.

Also der hauptsächliche Mehrwert ist, etwas neues schaffen, was sportlich interessant ist und medial funktioniert. Wie man am Anfang der Diskussion sieht, wird dies leider missbraucht, um alte Wettbewerbe loszuwerden.

Welche Einzelstarts in der Mittelstrecke  Angel

Ein richtig großer Mehrwert könnte es dahingehend sein, den Crosslauf, wo es z.B. auch sehr attraktive Mixed-Staffel-Wettbewerbe gibt in die Winterspiele einzubetten und als Sportart quasi im Sommer und im Winter auf größter Bühne vertreten zu sein. Würde auch weitere Nationen den Weg zu Olympischen Winterspielen eröffnen und Cross Country ist in einigen Ländern mindestens so populär wie Stadion-LA


RE: Netzfundstücke - muffman - 28.02.2023

(28.02.2023, 07:53)Atanvarno schrieb: Zukunft ist schön, aber Geld muss gegenwärtig reinkommen. Das Netz kann im Moment immer nur ein Zusatzangebot sein, aktuell geht es ohne Fernsehen nicht (der Stream aus Birmingham hatte, obwohl es in diversen großen TV-Märkten u.a. Deutschland kein Übertragung gab, selbst in der Spitze trotz Klosterhalfen und Lückenkemper im Programm keine 10 000 Zuschauer).
Die Frage ist allerdings, ob man als Verband mit dem Gesamtpaket Leichtathletik als Verhandlungsgrundlage nicht mehr Rückgrat zeigen und auf Traditionen und Etabliertem beharren sollte. Die Änderungen der letzten Zeit (Mixed-Staffeln, Hoffnungsläufe, Mixed-Gehen) haben für mich keinen erkennbaren Mehrwert für die TV-Übertragungen, aber negative Auswirkungen für die Athleten.

Natürlich geht es erstmal nicht ohne Fernsehen. Man hätte diese ganzen Änderungen nicht gebraucht, wenn man endlich auf moderne Übertragungsformate setzen würde. Das liegt zwar auch an den Fernsehsendern, aber nicht nur. Ich bin da ganz deiner Meinung: Die LA macht sich selbst klein und verschlimmbessert ihre Situation noch. Es sind keinerlei Konzepte vorhanden, die Sportart für die ZuschauerInnen attraktiver zu machen. Es wird ja auch kaum gute Werbung für die Meetings gemacht.


RE: Netzfundstücke - runner5000 - 12.03.2023

Aus der Kategorie unnötig und respektlos:
https://www.instagram.com/reel/CpscmTWoiGT/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Mal wieder ein komischer Zieleinlauf von Gressier!


RE: Netzfundstücke - Sandmann - 12.03.2023

(12.03.2023, 21:38)runner5000 schrieb: Aus der Kategorie unnötig und respektlos:
https://www.instagram.com/reel/CpscmTWoiGT/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Mal wieder ein komischer Zieleinlauf von Gressier!

Respekt für Görgers zweiten Platz - und dafür, daß ihm da nicht die Hand ausgerutscht ist.


RE: Netzfundstücke - Atanvarno - 13.03.2023

Was für ein Horst. Hoffentlich legt er sich das nächste Mal wieder auf die Schnauze

https://www.youtube.com/watch?v=fouvPE448FA?t=28


[geteilt] Zukunftsperspektiven 4x100 Staffel der Damen - Delta - 22.03.2023

Die Schweiz hat wieder einen Staffeltrainer bei den Damen. 4x100 m Raphaël Monachon und Peter Haas. Haas wird der Planner und Monachon steht auf der Bahn. Die Herren 4x400 hat ebenfalls einen neuen Trainer bekommen als Ersatz für Haas.


RE: Zukunftsperspektiven 4x100 Staffel der Damen - Frizze - 22.03.2023

(22.03.2023, 11:55)Delta schrieb: Die  Schweiz hat wieder einen Staffeltrainer bei den Damen. 4x100 m Raphaël Monachon und Peter Haas. Haas wird der Planner und Monachon steht auf der Bahn. Die Herren 4x400 hat ebenfalls einen neuen Trainer bekommen als Ersatz für Haas.

Lieber Delta 
Ich frag mich manchmal echt was du rauchst.  Big Grin
Versuch wenigstens die einfachsten Meldungen in diesem Forum richtig zu zitieren. 
Danke.


RE: Zukunftsperspektiven 4x100 Staffel der Damen - Atanvarno - 22.03.2023

Was genau ist falsch?

Schweizer Frauenstaffeln: Bewährte Kräfte als neue Coaches