![]() |
Altersgerechte Trainings- und Wettkampfbelastung im Laufbereich - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Altersgerechte Trainings- und Wettkampfbelastung im Laufbereich (/showthread.php?tid=6165) |
[geteilt] Laufsaison 2025 - mariusfast - 07.09.2025 (07.09.2025, 11:20)OldSchoolRunner schrieb:(07.09.2025, 11:13)tobitobs schrieb: Muss lir mal erstmal meine Augen reiben. Habe ihn bei den Hessischen Meisterschaften über 1500 M gesen. Seine Spurtfähigkeiten scheinen nicht die Besten zu sein. Zum Glück ist er im richtigen Verein, wo dann auch Langstreckenfähigkeiten nach wenigen Monaten und auch schon in der U-18 zum Vorschein kommen. Über 1500 steht eine 4:11 zu 8:55 auf 3000 (Vergleich H. Pfeifer im selben Alter: 4:07, 8:47). Die Leistung heute ist nochmal eine andere Sphäre. Zudem soll die Strecke auch sehr anspruchsvoll gewesen sein. Irgendwas scheint man in Hanau richtig zu machen in der Nachwuchsarbeit/Sichtung und Überzeugung von Talenten. Kann mir kaum vorstellen, dass es in anderen Gegenden weniger Talente geben soll. Wenn man allein mal die letzten 10 J. anschaut wer aus dem Verein kommt, finde ich das bemerkenswert. RE: Laufsaison 2025 - runner5000 - 07.09.2025 Man muss aber auch dazu sagen, dass eine Menge Talente in Hanau versandet sind. Wirklich durchsetzen konnte sich nur Aaron Bienenfeld und der ist auch mehr in den USA gewesen. Bei Tristan Kaufhold muss man sehen, wie es weiter geht. Vanessa Mikitenko scheint auf einem guten Weg zu sein. Das hat aber mit Hanau selbst auch nichts mehr zu tun. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 07.09.2025 (07.09.2025, 12:37)runner5000 schrieb: Man muss aber auch dazu sagen, dass eine Menge Talente in Hanau versandet sind. Wirklich durchsetzen konnte sich nur Aaron Bienenfeld und der ist auch mehr in den USA gewesen. Bei Tristan Kaufhold muss man sehen, wie es weiter geht. Vanessa Mikitenko scheint auf einem guten Weg zu sein. Das hat aber mit Hanau selbst auch nichts mehr zu tun. Der Verein sagt, dass sie keine Profibedingungen/Bezahlungen bieten können. Sie sehen sich als Ausbildugnsverein und kooperieren von daher auch frewillig mit den Frankfurtern. Ist m.E. auch eine Stärke, dass man keine Probleme hat die Athleten abzugeben in ein prof. Umfeld. Und wer weiß ob bspw. Athlten wie Kaufhold überhaupt dabei geblieben wären, wenn seine Stärken nicht so früh zum Vorschein gekommen wären. RE: Laufsaison 2025 - runner5000 - 07.09.2025 (07.09.2025, 12:56)mariusfast schrieb:(07.09.2025, 12:37)runner5000 schrieb: Man muss aber auch dazu sagen, dass eine Menge Talente in Hanau versandet sind. Wirklich durchsetzen konnte sich nur Aaron Bienenfeld und der ist auch mehr in den USA gewesen. Bei Tristan Kaufhold muss man sehen, wie es weiter geht. Vanessa Mikitenko scheint auf einem guten Weg zu sein. Das hat aber mit Hanau selbst auch nichts mehr zu tun. Das ist mir bekannt, dass sie keine Verträge anbieten können. Ich wollte jedoch darauf hinaus, dass es in Hanau eine Menge Talente gibt/gab, von denen aber kaum jemand über den Jugendbereich hinauskommt. Zwei charakteristische Beispiele sind Marius Abele und Sasha Müller. Ersterer hat sich seit der U20 nicht mehr signifikant verbessert und stagniert nur noch. Letzterer hat in der M15 alle Rekorde gebrochen, ist dann aber sehr schnell komplett von der Bildfläche verschwunden. RE: Laufsaison 2025 - S_J - 07.09.2025 (07.09.2025, 13:42)runner5000 schrieb:(07.09.2025, 12:56)mariusfast schrieb:(07.09.2025, 12:37)runner5000 schrieb: Man muss aber auch dazu sagen, dass eine Menge Talente in Hanau versandet sind. Wirklich durchsetzen konnte sich nur Aaron Bienenfeld und der ist auch mehr in den USA gewesen. Bei Tristan Kaufhold muss man sehen, wie es weiter geht. Vanessa Mikitenko scheint auf einem guten Weg zu sein. Das hat aber mit Hanau selbst auch nichts mehr zu tun. Das betrifft ja aber zahlreiche Talente in Deutschland... Hast du denn den Eindruck, dass es in Hanau überproportional oft der Fall ist? Oder vielleicht interessanter andersrum: welche anderen Vereine / Trainingsgruppen gestalten denn diesen Übergang besonders erfolgreich? RE: Laufsaison 2025 - lahme_ente - 07.09.2025 (07.09.2025, 13:48)S_J schrieb:(07.09.2025, 13:42)runner5000 schrieb:(07.09.2025, 12:56)mariusfast schrieb:(07.09.2025, 12:37)runner5000 schrieb: Man muss aber auch dazu sagen, dass eine Menge Talente in Hanau versandet sind. Wirklich durchsetzen konnte sich nur Aaron Bienenfeld und der ist auch mehr in den USA gewesen. Bei Tristan Kaufhold muss man sehen, wie es weiter geht. Vanessa Mikitenko scheint auf einem guten Weg zu sein. Das hat aber mit Hanau selbst auch nichts mehr zu tun. Lukas Abele, Marius Abele, Julius Hild, Lisa Oed, Dominic Müller, Sasha Müller... Kaum ein Hanauer Jugendläufer konnte an die vielversprechenden Leistungen aus der Jugend anknüpfen. Was man so hört, wird da auch einfach schon früh sehr hart und sehr viel trainiert. RE: Laufsaison 2025 - runner5000 - 07.09.2025 Max Grabosch würde ich in dieser Liste auch noch ergänzen wollen. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 08.09.2025 -L. Abele lief 3:39 im Aktivenalter (ohne Carbonspikes). Vom letzten U-20 Jahr gab es also eine Steigerung um 6 Sekunden. Wie viele sind das überhaupt in DE unter 3:40 gelaufen in den letzten 10 J.. Seine Unterdistanzqualitäten lassen vllt. auch nicht viel mehr zu. Außerdem konzentrierte er sich wohl dann auf andere Dinge wie Studium. Es gab ja einige, die ne 30er Zeit liefen und aus Hanau kamen. Das können jetzt auch nicht soo viele in De. Grds. finde ich den Maßstab mit internationaler KLasse unangebracht. Marius Abele wurde Deutscher Meister in der U-23 und qualifiziert sich jetzt im Aktivenbereich für Deutsche Meisterschaften über 5000 Meter. Das ist auch schon etwas. Also jetzt mal ehrlich wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem Ort wie Hanau so viele Athleten mit Weltklassefähigkeiten kommen sollen. In DE gibt es woanders halt auch keinen Verein, der überhaupt in der U-16 laufen trainiert. Von daher ja logisch, dass dann die Hanau Talente in der U-18 so weit sind. Jedoch. Vllt. fehlt es bei Tewolde, Oed & Co auch einfach an Talent auf den Unterdistanzen, weshalb es dann später stagniert. -Wenns funktioniert wird hier geschrieben, dass es dann auch nichts mehr mit Hanau zu tun hat (hat es evtl. auch nicht, aber ohne Hanau gäbe es diese Athleten garnicht), weil dann Athleten nach Frankfurt oder wie Tewolde zu P.A. wechseln und wenns nicht funktioniert mit dem Übergang der U-20 in den Aktivenbereich (bzw. wenn wie bei Grabosch Verletzungen kommen oder wenn die Athleten einfach sehr Jung ihre Karriere beenden), dann wars natürlich das harte Training von Hanau. Zum "harten" Training. Ich sehe das irgendwie noch nicht. Ich weiß, dass selbst ein U-23 Langstreckler noch bei 80 KM Umfang ist und sich damit bei Deutsche Cross U-23 sehr weit vorne platzieren konnte. Tempotraining wird auch nicht "härter" als anderswo gestaltet. Und die Dauerläufe sind was ich mitbkeommen habe auch in einem lockeren Bereich von der Tempogestaltung. Was man natürlich kritisieren muss, ist, dass oder wenn möglicherweise zu wenig Stellenwert auf die Entwicklung der allgemeinen Sprintfähigkeiten gelegt wird. Wenn ich Hild und Mikitenko richtig verstanden habe, dann haben sie im Schülertraining nur das klassische Lauftraining gab. Jedoch finde ich es dann immer wieder zu schnell zu sagen, deshalb ist es der falsche Weg, dass 13 J. schon klassisches Lauftraining machen (wenn auch noch an anderen Dingen gearbeitet wird). RE: Laufsaison 2025 - frbcrane2 - 08.09.2025 (08.09.2025, 03:13)mariusfast schrieb: In DE gibt es woanders halt auch keinen Verein, der überhaupt in der U-16 laufen trainiert.Kannst du das erläutern? In der DLV U16 Bestenliste finde ich viele Vereine. RE: Laufsaison 2025 - S_J - 08.09.2025 (08.09.2025, 03:52)frbcrane2 schrieb:(08.09.2025, 03:13)mariusfast schrieb: In DE gibt es woanders halt auch keinen Verein, der überhaupt in der U-16 laufen trainiert.Kannst du das erläutern? In der DLV U16 Bestenliste finde ich viele Vereine. Das stimmt so natürlich nicht. Es gibt unzählige Vereine verschiedenster Größenordnung die in der U16 Inhalte aus dem Aufbautraining oder gar der Aktivenklasse anwenden. Ich habe auch schon Vereine gesehen, wo in der U14 reines Lauftraining stattfindet. Insbesondere im Straßenlauf. Die Gründe dafür sind sicherlich vielseitig. Überzeugung, mangelndes Wissen oder schlicht und ergreifend Trainermangel. |