![]() |
European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) (/showthread.php?tid=6131) |
RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - S_J - 16.04.2025 (16.04.2025, 21:42)Befürworter schrieb: Heute wurde Eva Dieterichs Leistung in die Weltranglisten eingearbeitet, und zwar sowohl in die der 10.000 Meter als auch des Straßenlaufs. So weit, so gut. Bei den Platzierungspunkten wird es aber völlig undurchschaubar. Da die Veranstaltung eine A-Kategorie hatte, hätte sie für Platz 2 eigentlich jeweils 120 Punkte bekommen müssen. Klickt man ihre Leistungen in der Weltrangliste an, werden ihr aber stattdessen im Straßenlauf 60 Punkte gutgeschrieben, und über 10.000 Meter nur lächerliche 22. Hat dafür irgendjemand eine Erklärung? Oder ist das schlicht ein Fehler? Über die 10.000 Meter fließen nur zwei Leistungen in die Road to Tokyo ein, so dass die sehr volatil ist und es am Ende darauf ankommen könnte. Das ist so korrekt. Für das Ranking der 10.000m gibt es nur 30/22/18 ... Punkte für einen Straßenlauf der Kategorie A. Hier nachzulesen in Tabelle 2.10: https://worldathletics.org/world-ranking-rules/track-field-events-2025 Begründung: Zitat: To give more emphasis to the Main Event of this Group, there are different Placing Score tables for the 10,000m (Main Event), and for the 10km Road Race (Similar Event). Im Ranking für Road Running (HM-10km) hat sie ja dann auch die dort korrekten 60 Platzierungspunkte bekommen. Wie du auf 120 Platzierungspunkte kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Auf welche Tabelle beziehst du dich da? RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - runner5000 - 17.04.2025 (16.04.2025, 22:00)S_J schrieb: Wie du auf 120 Platzierungspunkte kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Auf welche Tabelle beziehst du dich da? Wahrscheinlich hat er einfach in die Standardtabelle für die meisten Disziplinen geguckt und nicht in die richtige Tabelle, obwohl da „except 10.000 m“ steht. RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - Befürworter - 17.04.2025 Danke für die Aufklärung. Irgendwie übersteigt es aber meine geistigen Fähigkeiten, den Unterschied zwischen "Road Running" und "10 km Road Race" zu verstehen, zumal wenn man dann auch noch im selben Rennen Wertungen in beiden Kategorien bekommt. Der Weltranglistenrechner auf dieser Seite dürfte dann eine Überarbeitung benötigen, das ist dort meines Erachtens über diese zugegeben etwas abwegigen Disziplinen nicht alles korrekt widergespiegelt. RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - Delta - 17.04.2025 (17.04.2025, 20:55)Befürworter schrieb: Danke für die Aufklärung. Irgendwie übersteigt es aber meine geistigen Fähigkeiten, den Unterschied zwischen "Road Running" und "10 km Road Race" zu verstehen, zumal wenn man dann auch noch im selben Rennen Wertungen in beiden Kategorien bekommt. Da wäre ich nicht darauf gekommen. Road Race sind flache Strecken gemäss "KI" mit genormter Länge 1,5,10, 20 km. (öffentliche Strassen) Toad Running können hügelig sein und die durchschnittliche Distanz sind rund 7 km. RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - runner5000 - 17.04.2025 (17.04.2025, 20:55)Befürworter schrieb: Danke für die Aufklärung. Irgendwie übersteigt es aber meine geistigen Fähigkeiten, den Unterschied zwischen "Road Running" und "10 km Road Race" zu verstehen, zumal wenn man dann auch noch im selben Rennen Wertungen in beiden Kategorien bekommt. So schwer ist das auch nicht zu verstehen. Es gibt die Wertungskategorie 10.000 m für die Bahnwettbewerbe, in der die 10 km Straße ein "similar Event", also ein Nebenevent vom "Main Event" 10.000 m sind. Und dann gibt es eine ganze Wertungskategorie "Road Running", in der die 10 km Straße und der Halbmarathon "Main Event" sind und 15 km, 10 Meilen und 20 km "similar event". Bei Gehern gibt es auch eine Überschneidung, dass eine Disziplin in zwei Wertungsgruppen auftaucht. Das war auch mit den 5000 m so, als die noch similar Event der 10.000 m waren. RE: European Running Championships - Leuven, 12./13.04.2025 (S: Dieterich, Frauenteam) - runner5000 - 17.04.2025 (17.04.2025, 21:08)Delta schrieb:(17.04.2025, 20:55)Befürworter schrieb: Danke für die Aufklärung. Irgendwie übersteigt es aber meine geistigen Fähigkeiten, den Unterschied zwischen "Road Running" und "10 km Road Race" zu verstehen, zumal wenn man dann auch noch im selben Rennen Wertungen in beiden Kategorien bekommt. Hä? Was willst du uns damit sagen? Du willst hier einen nicht vorhanden Unterschied zwischen Road Race und Road Running definieren? Es geht hier nur um Straßenrennen mit genormter Länge, die amtlich vermessen sind. 7 km hügelig? Was soll das für ein Straßenlauf sein? |