Leichtathletikforum.com
Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) (/showthread.php?tid=6130)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) - aj_runner - 14.04.2025

(13.04.2025, 20:23)Freaky schrieb: vor dem Wettkampf in Ramona gab 31 Athleten mit PBs über 70m, jetzt sind mind. 5 dazu gekommen

Dazu waren es 18 Würfe mit 70m+ (könnte sein, dass ich noch 1-2 vergessen habe), davon 3 Würfe über dem alten WR

Hat der Wettkampf etwas Wesentliches an der Weltrangliste verändert? Die Weiten sind zwar inflationär, im Diskuswerfen wird zukünftig dann die Weltrangliste einen höheren Stellenwert bekommen als die Weltjahresbestenliste.


RE: Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) - Freaky - 14.04.2025

Auf die Weltrangliste, keine Ahnung
aber es ist jetzt zumindest so, dass aus der aktuellen Top20 insgesamt 18 Weiten aus Ramona stammen und von den 15 Athleten mit der Tokio Norm bis auf die 69,13m von Ralford MULLINGS auch alle aus Ramona stammen


RE: Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) - Delta - 14.04.2025

Der Wurf von Alekna war eher mässig. Aber die Fähnlein flatterten wie bei einem Sturm.


RE: Wurfmeeting Ramona 10.-13. April 2025 (Alekna 75,56m WR) - dominikk85 - 15.04.2025

Das man seitens des DLV solche segelwiesen nutzt ist imo voll nachvollziehbar, warum sollte man sich selbst einem Nachteil aussetzen? 

Norm früh abgehakt bedeutet ja auch das man in Ruhe die Form aufbauen kann und nicht der norm nachjagen muss.

Es ist aber natürlich für den Zuschauer schon irgendwie seltsam das bei ner WM gefühlt jeder ne SB von 67+ hat, aber ne ganze Menge von denen am Ende nur 61-62m werfen.

Schwankungen sind ja normal, aber über 100m würde man nicht erwarten das eine ganze Reihe 10.00 SB Leute nur 10.30 laufen (einer kann natürlich immer passieren).

Für den Zuschauer der das nicht so verfolgt ist das dann schwer nachvollziehbar warum jetzt plötzlich viele 3-5m kürzer werfen als bei SB.

Aber keine Ahnung wie man das beheben könnte. Windmessung wäre natürlich eine Möglichkeit, wobei oben ganz andere Verhältnisse herrschen können als unten.

Man könnte natürlich sagen man macht einen einzelnen windmesser in 5m höhe 2 Meter neben der Foul line bei 20m und bei mehr als 5m/s in irgendeine Richtung hast du einfach Pech gehabt. Wäre zwar nicht super objektiv, aber es würde zumindest Veranstaltungen mit absolutem Sturm von den Bestenlisten ausschließen, aber man müsste auch nicht vor jedem lauen Lüftchen zittern.