Leichtathletikforum.com
Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! (/showthread.php?tid=6094)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - eierluke2 - 06.03.2025

Stimme in mehreren Punkten zu, inspesondere ist es kein Hallenhalma, sondern LeichtATHLETIK: ohne Speed und Sprungkraft keine Höhe.

Zum "Turnerischen": wenn der Sprung hakelig verläuft verliert man einfach Energie.
Duplantis und Bubka sind nicht nur schnellkräftig und fassen hoch, beide überhöhen auch trotz geringer Körpergröße (1,81/ 1,83) mehr als alle anderen. Man hat den Eindruck, dass dank Kraft und Körpergefühl jeder Muskel zu jeder Zeit das richtige macht. Reines Turnen ist es nicht, aber ein dem vergleichbares Koordinationsvermögen ist sicherlich die Grundlage.
Vielleicht gehts es auch mit jeden Tag Jonglieren und Dehnen oder was auch immer - aber ich nenne es vereinfacht einfach mal Turnen.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - eierluke2 - 06.03.2025

"Turnen", da gibt noch eine Komponente. "Turnerisch" wäre ich damals schon in der Lage gewesen die beschriebenen Elemente (Drehumstütz etc.) einigermaßen durchzuturnen - was mich aber gewaltig gehemmt hat war, dass ich mich dabei in Körberlagen befunden habe (oder sagen wir leider hätte), die mir nicht ganz geheuer waren.
Öfter mal nen Salto im Training und ich wäre daran gewöhnt gewesen.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - S_J - 06.03.2025

(06.03.2025, 16:39)eierluke2 schrieb: Öfter mal nen Salto im Training und ich wäre daran gewöhnt gewesen.

Das kann man ja auch wieder in den Thread zu Trainerkompetenzen verlinken.

Die guten Stabhochsprungtrainer sind normalerweise auch gut darin, turnerische Elemente anzuleiten und zu trainieren. Aber wenn man in die Breite schaut, vor allem auf Niveau der C-Trainer, gibt es da häufig sehr große Zurückhaltung beim Thema Turnen. Ist ja auch verständlich: Wenn man es vielleicht selbst nicht so gut gelernt hat, sich dann bei methodischen Reihen und Hilfestellungen nicht sicher ist (letztere sind dann ja beim Turnen sowieso nochmal heikler...), dann belässt man die Turneinheit dann doch eher bei einem Handstand und einer Rolle vorwärts. Bei manchen ist ja auch schon ein Rad eine koordinative Herausforderung Big Grin

Wäre doch mal eine Überlegung: Schickt die Trainer-Anwärter mal für 16 oder 32 LE zu einem Crashkurs Turnen. Oder als Fortbildung... Wenn die LV das nicht anbieten, wird man ja auch schwer erwarten können, dass sich LA-Trainer beim Turnverband für eine Fortbildung anmelden.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 06.03.2025

(06.03.2025, 17:05)S_J schrieb:
(06.03.2025, 16:39)eierluke2 schrieb: Öfter mal nen Salto im Training und ich wäre daran gewöhnt gewesen.

Das kann man ja auch wieder in den Thread zu Trainerkompetenzen verlinken.

Die guten Stabhochsprungtrainer sind normalerweise auch gut darin, turnerische Elemente anzuleiten und zu trainieren. Aber wenn man in die Breite schaut, vor allem auf Niveau der C-Trainer, gibt es da häufig sehr große Zurückhaltung beim Thema Turnen. Ist ja auch verständlich: Wenn man es vielleicht selbst nicht so gut gelernt hat, sich dann bei methodischen Reihen und Hilfestellungen nicht sicher ist (letztere sind dann ja beim Turnen sowieso nochmal heikler...), dann belässt man die Turneinheit dann doch eher bei einem Handstand und einer Rolle vorwärts. Bei manchen ist ja auch schon ein Rad eine koordinative Herausforderung Big Grin

Wäre doch mal eine Überlegung: Schickt die Trainer-Anwärter mal für 16 oder 32 LE zu einem Crashkurs Turnen. Oder als Fortbildung... Wenn die LV das nicht anbieten, wird man ja auch schwer erwarten können, dass sich LA-Trainer beim Turnverband für eine Fortbildung anmelden.

Das ist in manchen C-Trainer-Ausbildungen enthalten. Und die Fortbildungen gibt es zum Teil auch. Die Frage ist aber: Wird es auch angenommen und dann umgesetzt?


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - S_J - 06.03.2025

Die Frage müsste jemand beantworten in dessen LV das umgesetzt und angeboten wird  Angel


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - trackANDfield - 06.03.2025

(06.03.2025, 15:42)S_J schrieb: Zweimal Schnelligkeit und einmal Turnen pro Woche lassen sich doch locker in einem allgemeinen und vielseitigen U16-Training unterbringen. Ich sehe hier die künstliche Konkurrenz nicht.

haha ... da gibts aber gegenteilige Meinungen. Vielseitiges Training gestrichen: es wird geturnt, mit Stab gesprungen, Athletik in ganz hohem Umfang und hin und wieder mal ne Hürde hingestellt.


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Garl - 07.03.2025

Wir sind bei uns in der Region froh und dankbar, wenn sich überhaupt noch jemand jemand an die Disziplin Stabhochsprung traut. Oft gibt es bei regionalen Meisterschaften schon in der U14 und U16 keine Teilnehmer*innen mehr. Und Hürde, Stab (Springen), Turnen, Athletik ist immerhin ein breites Spektrum. Ich höre von meinen eigenen Kindern aus der Schule, dass die wenigsten überhaupt noch Purzelbaum, Handstand, geschweige denn einen Klimmzug können...

Was mich von den Experten aus dem Leistungssport hier interessiert:

Was haben denn die heute (und in der Vergangenheit) erfolgreichen Springer*innen unseren U16 Kindern von heute voraus, dass z.B. Caudery, Moll Twins, Kennedy, Moser, Spiegelburg, Ryzih, Stefanidi schon in der Schülerklasse 3.90-4.37m als Bestleistung hatten? Bei Karalis und Mondo etc ist es ähnlich. Nur ein Auszug. Sehr beeindruckende Leistungen wie ich finde.
Das sind Höhen die bedeuten heute sichere Medaillen bei der DM der Aktiven  Confused
Da wirken ja auch Kräfte die gut und rechtzeitig vorbereitet sein müssen, oder?


RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Delta - 07.03.2025

(07.03.2025, 09:43)Garl schrieb: Wir sind bei uns in der Region froh und dankbar, wenn sich überhaupt noch jemand jemand an die Disziplin Stabhochsprung traut. Oft gibt es bei regionalen Meisterschaften schon in der U14 und U16 keine Teilnehmer*innen mehr. Und Hürde, Stab (Springen), Turnen, Athletik ist immerhin ein breites Spektrum. Ich höre von meinen eigenen Kindern aus der Schule, dass die wenigsten überhaupt noch Purzelbaum, Handstand, geschweige denn einen Klimmzug können...

Was mich von den Experten aus dem Leistungssport hier interessiert:

Was haben denn die heute (und in der Vergangenheit) erfolgreichen Springer*innen unseren U16 Kindern von heute voraus, dass z.B. Caudery, Moll Twins, Kennedy, Moser, Spiegelburg, Ryzih, Stefanidi schon in der Schülerklasse 3.90-4.37m als Bestleistung hatten? Bei Karalis und Mondo etc ist es ähnlich. Nur ein Auszug. Sehr beeindruckende Leistungen wie ich finde.
Das sind Höhen die bedeuten heute sichere Medaillen bei der DM der Aktiven  Confused
Da wirken ja auch Kräfte die gut und rechtzeitig vorbereitet sein müssen, oder?

Das Athletenprofil der letzten 15;Jahre von Angelica Moser

https://www.stathletics.ch/athlete.php?lang=de&id=6582