Leichtathletikforum.com
Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... (/showthread.php?tid=5621)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - longbottom - 24.02.2024

Ganz vergleichbar finde ich das nicht. Der Sektor (und das Netz beziehe ich da mit ein) bei den Würfen gilt ja schließlich auch der Sicherheit. Niemand will, dass ein Diskus auf die Laufbahn oder in die Zuschauerränge fliegt. Dieses Problem ist beim Weitsprung nicht gegeben.

Ich glaube aber, dass sich die WA etwas vormacht, wenn sie wirklich meinen, dass Weitsprung populärer wird, wenn es mehr gültige Versuche gibt. Zumal es für den Zuschauer schwerer wird, einzuschätzen, wie weit der Sprung denn nun war, weil man immer auch mit einbeziehen muss, wo abgesprungen wurde.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 24.02.2024

Was man aber durchaus mit der gleichen Begruendung beim Werfen wegoptimieren koennte waere z.b. die Abwurflinie beim Speer. Also gemessen wird ab da wo der Werfer abwirft bis da hin wo der Speer landet. Das wuerde sogar die Belastung fuer den Athleten reduzieren weil der dann einfach durchlaufen kann und nicht mehr innerhalb von zwei Schritten abstoppen muss.

Und auch beim Diskuss oder Hammer gaebe es Optimierungsbedarf: Warum sollte schliesslich ein Wurf ungueltig sein, nur weil der Athlet nach vorne aus dem Ring faellt oder geht? Vollkommen unnoetig, das produziert doch nur ungueltige Versuche.

Hoffentlich liest hier keiner von WA mit :-x


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Astra - 24.02.2024

(24.02.2024, 10:09)menarfin schrieb: Was man aber durchaus mit der gleichen Begruendung beim Werfen wegoptimieren koennte waere z.b. die Abwurflinie beim Speer. Also gemessen wird ab da wo der Werfer abwirft bis da hin wo der Speer landet. Das wuerde sogar die Belastung fuer den Athleten reduzieren weil der dann einfach durchlaufen kann und nicht mehr innerhalb von zwei Schritten abstoppen muss.

Und auch beim Diskuss oder Hammer gaebe es Optimierungsbedarf: Warum sollte schliesslich ein Wurf ungueltig sein, nur weil der Athlet nach vorne aus dem Ring faellt oder geht? Vollkommen unnoetig, das produziert doch nur ungueltige Versuche.

Hoffentlich liest hier keiner von WA mit :-x

Warum sind dann Würfe (und Stöße) aus dem Kreis ungültig, wenn sie hinten oder am Rand auf die Umgrenzung treten? Teufel


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Oliver - 28.02.2024

Auch für Frank Busemann gehört die Eigenschaft den Balken zu treffen zum Weitsprungsport dazu. Thumb_up

https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-leichtathletik-verband-plant-regelaenderung-weitsprung-ohne-absprungbalken-100.html


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 28.02.2024

Die Frage aller Fragen ist: Wer befuerwortet eigentlich diesen Mist? Das kann doch nicht nur Coe alleine sein.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Besiger - 28.02.2024

(28.02.2024, 10:59)Oliver schrieb: Auch für Frank Busemann gehört die Eigenschaft den Balken zu treffen zum Weitsprungsport dazu. Thumb_up

https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-leichtathletik-verband-plant-regelaenderung-weitsprung-ohne-absprungbalken-100.html

Heike Drechsler ist ebenfalls komplett dagegen, habe vorhin mit ihr gesprochen


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Atanvarno - 28.02.2024

Zitat:Bei der Leichtathletik-WM in Budapest im Vorjahr hätten ein Drittel der Sprünge nicht gezählt, so World-Athletics-Geschäftsführer Jon Ridgeon: "Das funktioniert nicht, das ist Zeitverschwendung."

Das ist auch wieder so ein für mich nicht nachvollziehbares Argument. Wenn jeder Sprung zählt, dann dauert der Wettkampf doch länger, als wenn da ein Drittel ungültige dabei ist, die nicht gemessen werden und wo man die Grube sofort wieder glattharken kann? Oder es kommt im nächsten Schritt tatsächlich so wie weiter oben im Thread schon vermutet, dass die Springer dann, da ja jeder Versuch gültig sein wird, generell nur noch drei (zwei, einen?) Versuche bekommen.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 28.02.2024

(28.02.2024, 12:36)menarfin schrieb: Die Frage aller Fragen ist: Wer befuerwortet eigentlich diesen Mist? Das kann doch nicht nur Coe alleine sein.

Sein Marketing Heini aus der Schweiz Christoph Joho

https://www.aargauerzeitung.ch/sport/die-diamond-league-grundet-einen-neuen-verein-im-kanton-zug-um-alte-geister-loszuwerden-ld.1266025


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Oliver - 28.02.2024

(28.02.2024, 12:52)Atanvarno schrieb: Oder es kommt im nächsten Schritt tatsächlich so wie weiter oben im Thread schon vermutet, dass die Springer dann, da ja jeder Versuch gültig sein wird, generell nur noch drei (zwei, einen?) Versuche bekommen.
So wird es sein. Tendenzen hat man ja schon in der DL gesehen. Ein Leichtathletikmeeting ist fernsehtechnisch einfach zu lang. Was mich etwas verwundert ist, dass die Team-EM Regelung mit der maximalen Anzahl von Fehlversuchen noch kein Thema bei der DL war. Diese Regelung finde ich ganz gut, nur sollte für dem Letzten im Wettbewerb wieder drei Fehlversuche pro Höhe eingeräumt werden, damit bestehende Rekorde angegriffen werden können.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 28.02.2024

Erzähl mir nicht, dass im Fussball mehr passiert. Dort gibt Es Games die dauern netto bestenfalls 60 Minuten.