![]() |
Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? (/showthread.php?tid=5501) |
RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Gertrud - 22.09.2023 (22.09.2023, 16:20)menarfin schrieb: Naja, es muss ja nicht der gesamte DLV etwas am Speerwerfen aendern. Das ist Aufgabe der entsprechenden Trainer. Beim gesamten Verband ist eher die Unterstuetzung oder die Struktur gefordert. Am Speerwerfen muesste wenn schon Boris etwas aendern und wenn der es nicht hinbekommt muesste man sich vielleicht mal ueberlegen ob man nicht einen anderen findet der das besser schafft. Schlussendlich verantwortet es Boris wenn wir praktisch nur verletzte Speerwerfer haben bei denen wir hoffen muessen wenigstens einen einzigen so lange in Form zu haben dass es fuer ein Event reicht. Das ist dann schon etwas spezieller als wenn Jogi DIE MANNSCHAFT verantwortet hat, weil der kaum Einfluss auf das alltaegliche Training der Spieler hat. Die Form hat man bei TuT selten, dass sie alle Maßnahmen beherrschen. Ich halte Boris nicht für beratungsresistent und in vielen Dingen auch für kompetent. Ich mag ihn. Es gibt aber Klippen, die bei Fehl- oder Überbelastung kritisch sind. Dieses Hintergrundwissen hat mich eine Menge Zeit und Geld gekostet. Der DLV muss darüber nachdenken, warum er kaum hervorragende TuT rekrutieren kann. Vor allem sollte er über die Mittelverteilung entsprechend nachdenken! Es ist kaum geeigneter Trainernachwuchs vorhanden. Gertrud RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - menarfin - 22.09.2023 Ich habe nicht behauptet Boris waere in irgendeiner Form schlecht. Aber die Verletzungen seiner Athleten deuten schon drauf hin dass da an irgendeiner Stelle etwas nicht optimal laeuft. Vor allem auch weil er selbst in seiner aktiven Zeit ja auch mit aehnlichen Problemen zu tun hatte, wenn auch nicht ganz so extrem. Andere schaffen es ja auch mit weniger Verletzungen. RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Rolli - 22.09.2023 (22.09.2023, 09:01)c.n.d schrieb: Und weiter gehts:Super! "Richtige" Schlüsse gezogen und weiter so... Berg ab. ![]() RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Reichtathletik - 22.09.2023 Zitat:Der DLV muss darüber nachdenken, warum er kaum hervorragende TuT rekrutieren kann. Vor allem sollte er über die Mittelverteilung entsprechend nachdenken! Es ist kaum geeigneter Trainernachwuchs vorhanden.Darüber habe ich ja auch schon geschrieben. Ich glaube es sollte vielweniger darum gehen, Trainer zu "rekrutieren", als zu entwickeln. Es ist nicht sinnvoll, irgendwo Stellen auszuschreiben und darauf zu hoffen, dass ein Top-Coach für einen befristeten Vertrag vorbei schaut. Man muss dort, wo gute Trainer arbeiten, sprich wo Leute sich engagieren, bilden und austauschen, Mittel verfügbar machen. Es ist ja in keinster Weise sinnvoll einem Trainer zu sagen, er oder sie leiste gute Arbeit in X und solle deshalb nach Y. Ein guter Trainer will für seine Athleten in X ja da sein! Für Trainer gilt das gleiche wie für Athleten. Leichtathletik ist in Deutschland zum Glücksspiel verkommen, ob man. zufäälig zur richtigen Zeit am richtigen Ort aktiv ist. Bist du am falschen Ort, sind die Möglichkeiten unfassbar begrenzt. RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - muffman - 22.09.2023 (22.09.2023, 15:55)menarfin schrieb: Echt jetzt? Seit wann gibt es diesen DFB denn der wenigstens personell schnell reagiert? Und fuer welchen Sport ist der zustaendig? Weil Fussball, das kanns ja wohl eher nicht sein. Wie lange war der Bundesjogi so im Amt, nach seiner Vollblamage in Russland? Und danach hat man dann ausgerechnet seinen Zoegling genommen, der auch ganz sicher nichts anderes macht als der Unsterbliche? Wie gesagt: So schnell ist zumindest der DFB der fuer Fussball zustaendig ist definitiv nicht bei Personalentscheidungen.Ein schlechtes Turnier nach zig erfolgreichen als Grund für eine Entlassung heranzuziehen wäre irgendwie ziemlich unverhältnismäßig. Tatsache ist: Löw war ja zurecht so lange BT. Flick war dann ja relativ schnell weg. Beim DLV gibt es seit 10 Jahren einen klaren Abwärtstrend und es wird personell überhaupt nichts getan. Im Fußball ist bei anhaltendem Misserfolg öffentlich ziemlich schnell Druck da, in der LA überhaupt nicht. Wäre Löw nicht so oft unter den ersten 4 bei WM und EM gewesen, wäre der auch schnell weg gewesen. Bei einem Ausscheiden in der Gruppenphase nächstes Jahr wird sich Nagelsmann auch umschauen müssen. DAS habe ich gemeint. Scheint dich emotional ja ziemlich mitzunehmen. RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Gertrud - 23.09.2023 Für den DLV kommt es ganz stark darauf an, ob man in der Lage sein wird, der Basis bei der Einordnung von Inhalten in einer starken Priorität für Leistung in Gesundheit Hilfen zu geben. Es kommt ganz wesentlich bei der Verletzungsprophylaxe darauf an, Menschen an die LA-Ausbildungsfront zu schicken, die den TuT auch Zusammenhänge begreiflich machen können. Gibt es z. B. diese Menschen im Bereich Mehrkampf mit den vielen disziplinären Herausforderungen? Bei den Fortbildungen habe ich sehr schwache Beiträge erlebt. Ich habe die Durchdringung von Übungen immer sehr vermisst, um überhaupt erst einmal fündig zu werden. Auch die Großereignisse haben mich in Gänze nicht überzeugt. Es ist wichtig, auch bei sehr guten Ergebnissen den Maßstab zu setzen. Ich habe mich immer wieder getraut, auch im Topbereich hier frühzeitig fundiert zu warnen. Es ist im Grunde noch schlimmer in unserem Verband hinsichtlich Verletzungen gekommen, als ich vorausgesagt habe. Es war keine "Stufenrakete", sondern eine "punktuelle Negativ-Explosion" als Gesamtereignis. Kaum eine/r hat mit diesem brachialen Einbruch gerechnet. Wenn der DLV dazu auch die Verletztenausfälle zählt, sollte er sich massiv Gedanken über das Abstellen dieser Misere machen. Ich wünsche, dass dieses "Gewitter" die Luft in den Prioriäten bereinigt. Malaika Mihambo hat z. B. enorme Voraussetzungen von der Sprungkraft und der Schnelligkeit her; aber ihr Körper hat auf der anderen Seite auch starke individuelle Beeinträchtigungen, die bei Nicht-Beachtung irgendwann streiken. Im Trainerbereich muss man unglaublich "hellhörig" und wachsam sein. Es handelt sich um eine permanente Schulung der Einflussnahmen. Die Athletenkörper sollten nach Bedarf der einzelnen Strukturen individuell und nach Disziplinen in den Körperregionen ausgerichtet werden. Mechanische Hundertprozentlösungen treffen auf körperliche Klippen, die zum gesunden Überleben biomechanisch eingestellt werden müssen. Wenn ich z.B. beim Speerwurf in Betrachtung der Armverträglichkeit vulnerable Stellen in bestimmte Geschwindigkeitsmaxima und dazu noch mit sehr hohen Gewichten zwinge, streikt der Körper irgendwann. Man muss in der Lage sein, alle "Konter-Peaks" mit hervorragenden Übungen zu beachten. Gertrud RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Atanvarno - 23.09.2023 DLV-Sportdirektor hofft auf eine Aufbruchstimmung RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Jonny - 23.09.2023 Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nächstes Jahr sehr erfolgreiche Europameisterschaften haben werden. Ob die Form dann noch für Paris reicht, wird man sehen. Aber erfolgreiche Europameisterschaften sind für die Medien sehr wichtig ![]() RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Reichtathletik - 23.09.2023 (23.09.2023, 10:49)Jonny schrieb: Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nächstes Jahr sehr erfolgreiche Europameisterschaften haben werden. Ob die Form dann noch für Paris reicht, wird man sehen. Aber erfolgreiche Europameisterschaften sind für die Medien sehr wichtigAnders als 2022 wird die EM aber nicht nach der WM/OS sein. Heißt: ggf erfolgreiche Athleten der EM haben dann bei den OS keine Chance und diese bleiben als "letzter Eindruck". RE: Wie könnte ein Aktionsplan für den DLV aussehen? - Reichtathletik - 23.09.2023 (23.09.2023, 10:05)Atanvarno schrieb: DLV-Sportdirektor hofft auf eine Aufbruchstimmungkann er vermutlich lange hoffen. Was ich zuletzt wahrgenommen habe war sehr viel Frust auch bei DLV Verantwortlichen. Und insbesondere bei vielen Athleten die eigentlich vorhaben in den kommenden Jahren international zu starten aber nicht mehr in den Kader kommen... Vermutlich um mehr Ressourcen zu haben um sich um die wenigen verbliebenen noch besser zu kümmern. |