Leichtathletikforum.com
Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen (/showthread.php?tid=5470)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Astra - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Delta - 26.08.2023

Die Holländer kriegen extrem viel Kohle über die Landeslotterie


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Delta - 26.08.2023

Hall die Siebenkömpferin trainiert auf dem Uni Gelände. Benötigt Sie support im Kugelstossen hilft der Stossspezialist der Uni. Da wird kein zusätzlicher Weg benötigt.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Reichtathletik - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:08)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.

Dazu hatten wir auch schon Diskussionen. Bei Höhentrainingslager ist es logisch, aber ansonsten geht sehr viel auch in den eigens gebauten LA-Hallen, zb bei Kurzssprint und Sprung.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Astra - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:17)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 18:08)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.

Dazu hatten wir auch schon Diskussionen. Bei Höhentrainingslager ist es logisch, aber ansonsten geht sehr viel auch in den eigens gebauten LA-Hallen, zb bei Kurzssprint und Sprung.

Dazu gibt es Wurfhallen und gibt es nicht auch Möglichkeiten die Höhe zu simulieren?


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Natione - Reichtathletik - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:06)runner5000 schrieb: Gerade findet zu diesem Thema in der ARD ein Interview mit Jörg Bügner statt. Das sollte hier mal im Nachein genauer analysiert werden.

War leider eher nichtssagend. Bügner hat kritisiert, dass Deutschland in einigen Disziplinen den Anschluss verloren hat und in einigen, explizit nannte er Mittelstrecke, anders als andere europäische Länder nicht mals mehr dabei sind.
Dass Deutschland weniger Geld ausgebe hat er eher schulterzuckend akzeptiert, dann müsse man halt kleinere Brötchen backen oder innovativ sein. 
Allerdings muss man auch fragen, was er groß sagen soll, er wird ja kaum Leute vor der Kamera zuerflücken und die Fragen waren jetzt auch eher allgemein als dass da konkrete Antworten kommen sollten. Was ich leider vermisse, sowohl von den Interviewern als auch Verantwortliche, dass für die Ursachen und Konsequenzen auf mehr als nur die Spitze der Nationalmannschaft geblickt wird. Da war der DFB bei seiner (letzten) Krise viel aktiver, hat intensiv in das Gewinnen von Übungsleitern investiert und dafür gesorgt das Zig Bolzplätze errichtet wurden. Sowas müsste man auch für die LA machen.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Reichtathletik - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:22)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:17)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 18:08)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.

Dazu hatten wir auch schon Diskussionen. Bei Höhentrainingslager ist es logisch, aber ansonsten geht sehr viel auch in den eigens gebauten LA-Hallen, zb bei Kurzssprint und Sprung.

Dazu gibt es Wurfhallen und gibt es nicht auch Möglichkeiten die Höhe zu simulieren?

Zum Simulieren der Höhe hat der DLV mit viel Tamtam extra irgendwo ein Höhenhaus eröffnet. Ist aber soweit ich weiß kaum jemand drin. Wobei man dann auch bedenken muss dass man für den vollen Effekt dann darin wochenlang leben müsste und alle einheiten auf kleinsten Raum macht. Da ist Freigang schon psychologisch wertvoll und mehr als nur schöne Strandstimmung.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - runner5000 - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:22)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:17)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 18:08)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.

Dazu hatten wir auch schon Diskussionen. Bei Höhentrainingslager ist es logisch, aber ansonsten geht sehr viel auch in den eigens gebauten LA-Hallen, zb bei Kurzssprint und Sprung.

Dazu gibt es Wurfhallen und gibt es nicht auch Möglichkeiten die Höhe zu simulieren?

Ein Besuch in Herxheim im Höhenhaus ist sicherlich nicht günstiger als ein TL in Südafrika. Zumal ist der Aufenthalt dort auf wenige Personen beschränkt, während jedes Mal 100 Leute in die Höhe fliegen. Zudem ist es mental auch nicht einfach, da man im Höhenhaus quasi mindestens drei Wochen wie im Gefängnis lebt. Man kann ja nicht raus.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Delta - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:22)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:17)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 18:08)Astra schrieb:
(26.08.2023, 18:02)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 17:59)Hans schrieb: Beim DLV bezahlen WM-Halbfinalisten den Flug zum Trainingslager teilweise selbst Sad

die Frage ist, wem man den Vorwurf macht. Dem DLV oder denjenigen, die den Verbänden das Geld geben?

Oder warum mus ich nach Florida oder Süd-Afrika. Geht es nicht auch näher? Winter ist kein Argument.

Dazu hatten wir auch schon Diskussionen. Bei Höhentrainingslager ist es logisch, aber ansonsten geht sehr viel auch in den eigens gebauten LA-Hallen, zb bei Kurzssprint und Sprung.

Dazu gibt es Wurfhallen und gibt es nicht auch Möglichkeiten die Höhe zu simulieren?

Gibt es in Zeltform z.b für die Finnischen Langläufer.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Natione - alex72 - 26.08.2023

(26.08.2023, 18:22)Reichtathletik schrieb:
(26.08.2023, 18:06)runner5000 schrieb: Gerade findet zu diesem Thema in der ARD ein Interview mit Jörg Bügner statt. Das sollte hier mal im Nachein genauer analysiert werden.

War leider eher nichtssagend. Bügner hat kritisiert, dass Deutschland in einigen Disziplinen den Anschluss verloren hat und in einigen, explizit nannte er Mittelstrecke, anders als andere europäische Länder nicht mals mehr dabei sind.
Dass Deutschland weniger Geld ausgebe hat er eher schulterzuckend akzeptiert, dann müsse man halt kleinere Brötchen backen oder innovativ sein. 
Allerdings muss man auch fragen, was er groß sagen soll, er wird ja kaum Leute vor der Kamera zuerflücken und die Fragen waren jetzt auch eher allgemein als dass da konkrete Antworten kommen sollten. Was ich leider vermisse, sowohl von den Interviewern als auch Verantwortliche, dass für die Ursachen und Konsequenzen auf mehr als nur die Spitze der Nationalmannschaft geblickt wird. Da war der DFB bei seiner (letzten) Krise viel aktiver, hat intensiv in das Gewinnen von Übungsleitern investiert und dafür gesorgt das Zig Bolzplätze errichtet wurden. Sowas müsste man auch für die LA machen.

Bürgner hat für Leichtathletik auch keinerlei Qualifikation.

Da kann ich auch genausogut den Platzwart in Darmstadt interviewen..