Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 (/showthread.php?tid=4827)



RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - runner5000 - 21.06.2022

Es gibt schon einige prominente Abmeldungen: Marvin Heinrich, Samuel Blake, Luke Campbell, Ruth-Sophia Spelmeyer-Preuß


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Oliver - 21.06.2022

Die Ausfälle bei den Frankfurtern sind schon merkwürdig. Mit Dennis Biederbick, Samuel Blake und Marvin Heinrich fehlen gleich drei Mittelstreckler. Hinzu kommt, dass Reuther bislang außer Form ist.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - sabla - 21.06.2022

(21.06.2022, 09:34)Oliver schrieb: Die Ausfälle bei den Frankfurtern sind schon merkwürdig. Mit Dennis Biederbick, Samuel Blake und Marvin Heinrich fehlen gleich drei Mittelstreckler. Hinzu kommt, dass Reuther bislang außer Form ist.

Ich weiß nicht, warum ich (Sam Blake) auf der Meldeliste war. Ich bin kein Deutscher und hatte daher nie vor, Rennen zu laufenFahne


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Oliver - 21.06.2022

In der TZ von heute wurde ein kurzes Interview mit Alexandra Burghardt veröffentlicht. Sie hat sich im Wettkampf in München eine kleine Muskelverhärtung und Verletzung im hinteren Oberschenkel zugezogen. Morgen macht sie ein Art Stresstest, um festzustellen, ob ein Start bei der DM möglich ist.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - longbottom - 21.06.2022

Johannes Vetter hat auch abgesagt: Johannes Vetter sagt DM-Start in Berlin ab | leichtathletik.de


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Jonny - 21.06.2022

(21.06.2022, 15:28)longbottom schrieb: Johannes Vetter hat auch abgesagt: Johannes Vetter sagt DM-Start in Berlin ab | leichtathletik.de

So etwas hab ich zu einer Absage aber tatsächlich noch nie gehört  Big Grin
Zitat:DLV-Cheftrainerin Annett Stein sagte nach der Absage: "Jede Absage eines Spitzenathleten trifft die gesamte Leichtathletik-Familie – vom Zuschauer über die Kampfrichter und Helfer bis zu den Journalisten und natürlich die Trainer und Funktionäre. Wir wünschen ihm weiterhin gute Genesung."



RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - frbcrane2 - 21.06.2022

Zitat:Seine Teilnahme an der WM im Juli ist deswegen allerdings nicht gefährdet.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Sollten die deutschen Meisterschaften sehr ungünstig verlaufen, wäre seine Teilnahme doch zumindest fragwürdig? Angenommen Röhler überrascht mit guter Form und gewinnt in Berlin mit Norm. Hofmann wird zweiter, dann wären die beiden sicher und Weber müßte eigentlich als dritter nominiert werden, denn seine SB ist deutlich besser.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - longbottom - 21.06.2022

Die Erklärung steht doch im Artikel. Vetter ist Diamond-League-Sieger und hat eine Wildcard.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Delta - 21.06.2022

(21.06.2022, 15:28)longbottom schrieb: Johannes Vetter hat auch abgesagt: Johannes Vetter sagt DM-Start in Berlin ab | leichtathletik.de

Vetter wackelt wieder wenn es Ernst wird.


RE: Deutsche Meisterschaften 2022 - Berlin, 23.-26.06.2022 - Gertrud - 21.06.2022

(21.06.2022, 16:49)Delta schrieb:
(21.06.2022, 15:28)longbottom schrieb: Johannes Vetter hat auch abgesagt: Johannes Vetter sagt DM-Start in Berlin ab | leichtathletik.de

Vetter wackelt wieder wenn es Ernst wird.

Na, so kann man das nicht formulieren. Er hat noch nie gekniffen. Es ist richtig, wenn er die Schulterentzündung auskuriert. Allerdings häufen sich die Verletzungen enorm bei ihm. Er wirft schon sehr brachial. Wenn die Füße z. B. streiken, dann zeigen sich irgendwann auch andere nachfolgende Strukturen verletzt. Dieser Dominoeffekt stellt sich im Speerwurf vielfach ein. Man muss so verdammt gut aufpassen. 

Die Überzüge sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nicht den Speerwurf-Bewegungsablauf nachbilden. Es gibt da Klippen, auf die mich damals bei Beate Peters Prof. Dr. Klümper aufmerksam gemacht hat. Er war ein As in osteologischer Hinsicht. Ich war nie beratungsresistent und von Klümpers funktionellem Verständnis absolut überzeugt. Zudem hat Vetter das Bankdrücken im Programm, dass er weglassen sollte. Ich repariere heute noch meine damalige Bankdrück-Verliebtheit aus den 60er Jahren. Thumb_down Beidseitiges Impingement lässt grüßen. Ich arbeite fast täglich gegen die Schulterschmerzen an. Mein Programm steht. Wink ‌ 

Eine ähnliche Überbelastung wie im Speerwurf-Krafttraining findet man im Stabhochsprung. 

Die LA wird immer mehr zu einer Reparatur-Sportart. Man missachtet aus Unkenntnis (meine Meinung!) die machbaren Grenzen stark, wobei man Prophylaxe im Alltagssportgeschehen nicht integriert. Die Crux besteht häufig im Fehlen der alternativen gesunden Übungen. WinkThumb_up

Gertrud