![]() |
Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting (/showthread.php?tid=4511) |
RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Stelvio2017 - 18.08.2021 Das macht die Wettkampfplanung der dt. MK für 2022 mal richtig komplex. Lana wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen gold Status bekommen (zu hohe Kosten und keine 3000 Zuschauer). Die können auch nicht viele Überseeleute einfluegen lassen. Mit bronze Status wäre das Meeting für unsere Athleten uninteressant. Götzis ist für Dt. künftig beschränkt auf 4+3. Wo holen sich nun die Jungen ihre Punkte für die WR? Eugene wird für einige noch unerreichbarer! -------- Anmeldungen zu einem Meeting sollen künftig nach WRListenplatz zugeteilt werden. D.h. es könnte sogar schwierig werden die 4+3 für Götzis überhaupt zu bekommen. Jetzt rächt es sich doppelt, dass man 2021 nicht gepunktet hat. RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Diak - 19.08.2021 (18.08.2021, 22:00)Piroschka schrieb: War es bisher nicht so, dass man sich im Mehrkampf bereits mit der Vorjahresleistung für die DM qualifizieren konnte?nö, das ist nur coronabedingt so. Wo hast Du den Vergleich zu den Sprintzeiten her? 5.200 machen ab U20 gerechnet vlt. 30 Athletinnen pro Jahr, unter 13 läuft mit Sicherheit ein Vielfaches. Das Hauptaugenmerk müssen 90% der deutschen Leichtathlet:innen im Topbereich außerhalb des Sports haben (Studium/Beruf). Wenn Du möchtest, das alle, die Anfang 20 nicht 7.000/5.200 machen, lieber aufhören, ist die deutsche Mehrkampftradition sehr bald zu ende. Mit DM im Mai/Juni und dem möglichen Ende von Ratingen gehen viele negative Aspekte einher, zu den genannten ergänze ich gern: - Ratingen ist atmosphärisch von großem motivationalen Wert für die Athlet:innen der 1., 2. und 2,5. Reihe - wer sich nicht für internationale Höhepunkte qualifiziert, für den endet die Saison dann also im Mai/Juni? Was machen wir den Rest des Jahres? - DM im Mai/Juni benachteiligen Athlet:innen ohne Möglichkeit für Temperaturtrainingslager und Nutzung von LA-Hallen in unmittelbarer Nähe massiv. - Mehrkampf DM sind - bei vollem Anerkennen des Dilemmas, das fast alle Top-Leute fehlen - im derzeitigen Modus auch so was wie ein "Familientreffen" der Leichtathletik, mindestens der Mehrkämpfer:innen. Athlet:innen und Trainer:innen derzeit aller Altersklassen kommen miteinander in Kontakt, wer dieses Jahr in der W15 antritt, kann Kauls beim Coachen "belauschen", vlt. mal ins Gespräch kommen, die "Kleinen" nehmen wahr, wie Tim oder Anna Erwärmung und Wettkampf gestalten. Das alles ist von erheblichem motivationalen und fachlichen Wert für alle Beteiligten. So wie das früher auch bei Einzel DM mal ein bisschen war, als man sich noch für mehr Menschen interessiert hat als die Top 8-12 der jeweiligen Momentaufnahme. Wenn wir uns nur noch für die Spitze interessieren, sind wir weg, das funktioniert nicht! Ich finde die Diskussion weiterhin wichtig und erkenne die kritische Position an, aber es gibt keine einfache Lösung, die nicht woanders erhebliche Schwierigkeiten verursacht. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021 Ist ja auch die Frage, ob dieses Jahr nicht mehr Top-Athleten an der Mehrkampf-DM teilgenommen hätten, wenn sie gewusst hätten, dass es nächstes Jahr wahrscheinlich keine fetten Bonuspunkte in Ratingen gibt. RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - dominikk85 - 19.08.2021 (19.08.2021, 07:46)Diak schrieb:(18.08.2021, 22:00)Piroschka schrieb: Die derzeitige Quali ist schlechter als eine 12,0 bzw. 13,0 über 100m. Das kann einfach nicht der Anspruch sein.Wo hast Du den Vergleich zu den Sprintzeiten her? 5.200 machen ab U20 gerechnet vlt. 30 Athletinnen pro Jahr, unter 13 läuft mit Sicherheit ein Vielfaches. en verursacht. wobei das auch daran liegt das wesentlich mehr Leute 100m laufen. Nach iaaf Punkten entspricht 5200 im 7k etwa 12.40 über 100m. Dennoch denke ich das die quali so liegen sollte das die Felder einigermaßen voll sind. Natürlich ist das ein wenig "unfair" gegen Leistungsdichtere Sportarten (die etwa 920 iaaf Punkte sind etwa Rang 180 im 7k und Rang 2000 über 100m), aber ein Mini Feld zu haben nur damit die Leistung vergleichbar ist kann imo auch nicht Sinn der Sache sein, es muss natürlich Normen geben, aber ich würde die schon so gestalten das man überall vernünftige Felder hat. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021 Der Vergleich 12.0/13.0 bezieht sich auf die derzeit erforderlichen Qualileistung für Männer und Frauen und nicht auf die Punktzahl von 7000/5200 Punkten. Es geht nicht darum, dass man mit 23+ aufhört mit der Leichtathletik, sondern dass das Nachwuchsargument und wegfallender später Saisonhöhepunkt in dem Alter unter Abwägung der Interessen sekundär ist, da diese Athleten/innen nicht annähernd in ihrer sportlichen Laufbahn einen Wettkampf oberhalb von einer DM haben werden. Die vor mir vorgeschlagenen Puntzahlen sind immer noch ca. 1000 Punkte unterhalb üblicher Qualifikationsnormen für internationale Meisterschaften. Das Argument mit dem beobachten, finde ich niedlich. Wer Lust darauf hat, kann ja gerne als Zuschauer nach Ratingen oder Götzis reisen, da ist man auch ganz nah an den Sportlern/innen. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Stelvio2017 - 19.08.2021 Hab mir jetzt noch mal in Ruhe die Neufassung des Challenge Konzepts angesehen und finde das gar nicht so schlecht. Vorteile - Qualität des Meetings hat Einfluss auf die Bonuspunkte - Götzis wird nicht weiter durch Punktegeschenke anderer Meetings geschwächt - Druck zu internationalen Teilnehmerfeldern - Anspruch an Wettkampfstätte und Organisation standardisiert - Sicherstellung, dass die Athleten Preisgelder und Reisekosten erhalten - Livestreams und -ergebnisse Pflicht bzw. erwartet. - regelmässige Infos ab 3 Monate vor Meeting Nachteile / offene Fragen - die WR wird noch wichtiger als bislang, da sie der Türöffner zu den hochpunktigen A Meetings ist. - junge Athleten oder Rekonvaleszenten müssen sich erst wieder in der WR hocharbeiten - max 7 TN je Nation je Event ( heisst das 4+3 oder 7+7) - die Tour-Saison geht von 10/21 - 9/22 heisst das, dass wir La Reunion wieder mit dabei haben? Wie teilt man den Kalendar ein? Mit festen Terminen oder variablen Absprachen - ist die Verbindung mit nationalen Meisterschaften möglich oder unerwünscht. Vielleicht sollte Ratingen 2022 mal aussetzen und dann auf "gold" gehen und den Termin im Juni verteidigen. Eigentlich gehört Arona (silber?) in den März (gut für TL mit Wettkampf für die, die die Halle auslassen)und Lana(silber?) in den April, Götzis bleibt eh im Mai und Talence (gold oder silber)im September ist prima. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021 (19.08.2021, 08:54)Stelvio2017 schrieb: - junge Athleten oder Rekonvaleszenten müssen sich erst wieder in der WR hocharbeiten Für die Rekonvaleszenten müsste man wie im Tennis ein geschütztes Ranking einführen. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - longbottom - 19.08.2021 7 Teilnehmer je Nation pro Event heißt für mich 7+7. Ein "Event" ist der Zehnkampf und das andere der Siebenkampf. Andernfalls würde da ja stehen, pro Meeting. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Delta - 19.08.2021 In der Schweiz macht die Elite den Mehrkampf mit den normalen Schweizermeisterschaften. u16-u23 haben Mehrkampfmeisterschaften im September RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Jonny - 19.08.2021 (19.08.2021, 10:05)Delta schrieb: In der Schweiz macht die Elite den Mehrkampf mit den normalen Schweizermeisterschaften.Ja, dass kriegen sie ja leider nicht hin. In vielen Ländern ist es Standard, dass die Mehrkämpfer ihre Nationalen Meisterschaften innerhalb der Elite Meisterschaften austragen. |