Leichtathletikforum.com
Barshim und Tamberi teilen sich Gold - sollten Athleten das entscheiden dürfen? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Tokio 2021 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=35)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=36)
+----- Thema: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - sollten Athleten das entscheiden dürfen? (/showthread.php?tid=4451)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Hoch auf Kurs - Freaky - 01.08.2021

Ich glaub manchmal sind Diskussionen einfach überflüssig. Wenn man der Meinung sein will, dass wegen der Medien das Stechen nicht stattgefunden hat, darf man das gerne glauben, muss man aber nicht.

Ich sehe das auch viel eher so, die beiden Athleten wollten den Sieg zusammen feiern und genau das haben sie gemacht.


RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - dominikk85 - 01.08.2021

(01.08.2021, 18:47)Jo498 schrieb:
(01.08.2021, 18:34)dominikk85 schrieb: Imo sollte das nur bei 2 Teilnehmern möglich sein und man sollte sich natürlich auch nur einigen können wenn alle Fehlersuche absolviert worden sind. 

Kampfsportarten vergeben ja z. B immer 4 medaillen, aber es sollte da auch Grenzen geben.
Das mit den Kampfsportarten und 2 Bronze finde ich zB etwas problematisch. (Bzw. werden die dann im Spiegel nur mit 1/2 gezählt?) Aber es natürlich auch klar, dass "kleines Finale" auszutragen relativ unattraktiv ist.
Die biographischen Details von Barshim und Tamberi sollten m.E. erstmal keine Rolle spielen. Es hätten ja auch zwei andere sein können. Hätten ein Weißrusse und ein ANA sich auch so leicht geeinigt?

Es gab nicht so wenige geteilte Medaillen, wenn auch meistens nicht Gold. Die LA ist da nicht führend. Was ich oben vage in Erinnerung hatte, war vermutlich Turnen in den 80ern.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ties_for_medals_at_the_Olympics

beim kampfsport ist es halt auch problematisch Leute die verloren haben nochmal kämpfen zu lassen, vor allem wenn z. B ein boxer KO gegangen ist. Boxer die durch KO verloren haben erhalten z. B im Profi Boxen meistens eine schutzsperre von 3 Monaten oder so.


RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - Atanvarno - 01.08.2021

Übrigens

WA Technical Rules 26.8.4.

Zitat:There are a number of ways in which a jump-off may be terminated
[...]
c. by decision of the athletes not to jump further prior to or at any stage of the jump-off



RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - runner5000 - 01.08.2021

Damit hat sich das Thema dann weitgehend erledigt.


RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - OldSchoolRunner - 01.08.2021

schon bevor ich das wusste, fand ich es toll, dass beide Gold haben. Mich wundert es schon ein bisschen, dass hier von etwa der Hälfte das so kritisch gesehen wurde.


RE: Hoch auf Kurs - Atanvarno - 01.08.2021

(01.08.2021, 19:33)ThomZach schrieb: Was soll der Kampfrichter machen? Du bist ja gut: Für die Einhaltung der Regeln sorgen. Eine Abspracheregel
gibt es nicht.

Gibt es doch

Technical Rules 26.8.4

Zitat:There are a number of ways in which a jump-off may be terminated
[...]
c. by decision of the athletes not to jump further prior to or at any stage of the jump-off



RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - Diak - 01.08.2021

@Dr. Klaus: ich habe geschrieben, dass ich mich über die Trolle hier ärgere, die viel pöbeln und wenig Ahnung haben und mich dafür entschuldigt, dass ich said88 in diesem Spektrum wahrgenommen habe, ohne genau zu lesen, ob oder wie sehr er gepöbelt hat.

@said88: Wir gehen von unterschiedlichen Prämissen aus. Du nennst mögliche (und unmögliche, bzw. absurde) Kriterien, nach denen eine Entscheidung hätte herbeigeführt werden können. Die sind z.T. nachvollziehbar, aber nicht nötig, denn das Regelwerk klärt die Frage ja. Bei Versuchsgleichheit gibt es ein Stechen, es sei denn, die Konrahenten wollen nicht stechen, sondern sich den Sieg teilen.

Argumente statt Emotionen für die Teilung sind schon genannt worden, ich bündele und ergänze gern:
- beide Springer waren gleich gut
- beide Springer teilen lieber den Sieg als zu stechen, wer die Emotionen dabei gesehen hat, mag selbst entscheiden, ob das kühles taktisches Kalkül oder echte Empathie war
- die Entscheidung ist der Außenwirkung unseres Sports sehr dienlich:
 o  Zwei faire Sportsleute mit unterschiedlichen, aber ähnlichen Verletzungsgeschichten vergrößeren ihre Freude über das Geleistete, indem sie die Freude teilen. Sportliche brillante Höchstleistung wird verbunden mit Emphase und Identifikation,    
o  so werden Geschichten geschrieben, die unseren Sport in einem sehr positiven Licht zeichnen.
o  Die Geschichte ist damit ein angehmer (und sehr hilfreicher) Gegenpol zu dem weiteren Fragen aufwerfenden 100m-Ergebnis.
o  die begeisterten Gratulationen z.B. der Dreispringerinnen bestätigen, was uns freuen sollte: Die Leichtathletikfamilie freut sich gemeinsam über großartige Leistungen und über charakterliche Integrität, unabhängig von der Nationalität wird sich gemeinsam gefreut.
o  das geneigte Publikum, das nur alle 4 Jahre Leichtathletik wahrnimmt bekommt positive Erlebnisse und Emotionen vermittelt, anstatt mühsam den Modus des Stechens verstehen zu müssen, den hier offensichtlich auch kaum jemand kennt...


RE: OS Tokio, Tag 3 (01.08) WR Rojas 15.67 - diwa - 01.08.2021

(01.08.2021, 16:17)said88 schrieb: Mich stört vor allem wie dann im Sprint nach Unterschieden (ne Tausendstel) geforscht wird, die einfach nicht mehr eindeutig zu lokalisieren sind.

Mit modernen Zielbildsystemen sind Unterschiede in der selben Hundertstel leicht zu erkennen.
Ein Athlet ist vor dem anderen...
Ist das nicht auszumachen, werden auch hier die Plätze geteilt...


RE: Hoch auf Kurs - matthias.prenzlau - 01.08.2021

Was man nicht außer Acht lassen sollte:

Beide haben 100% um Gold gekämpft.
Keiner von beiden hat dem anderen im Wettkampf etwas geschenkt.
Beim Showdown bei 2,39m ging es voll zur Sache.
Beide wollten die Höhe und den Sieg über den Gegner so sehr.
Keiner von beiden hat innerhalb (!!!) des Wettkampfs an einen geteilten Sieg gedacht.

Erst als beide mit drei Ungültigen geschlagen waren und der Wettkampf emotional beendet war,
ist die Idee des geteilten Siegs geboren.


RE: Barshim und Tamberi teilen sich Gold - faire Entscheidung? - gunnar - 01.08.2021

(01.08.2021, 20:51)Diak schrieb: - beide Springer teilen lieber den Sieg als zu stechen, wer die Emotionen dabei gesehen hat, mag selbst entscheiden, ob das kühles taktisches Kalkül oder echte Empathie war
- die Entscheidung ist der Außenwirkung unseres Sports sehr dienlich:
 o  Zwei faire Sportsleute mit unterschiedlichen, aber ähnlichen Verletzungsgeschichten vergrößeren ihre Freude über das Geleistete, indem sie die Freude teilen.
Dazu passt auch dieser Artikel von 2018.