Leichtathletikforum.com
Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) (/showthread.php?tid=4252)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - Atanvarno - 08.06.2021

(08.06.2021, 20:56)Jo498 schrieb: MIt einprogrammierter Beschleunigung der Lichter ist die Glaubwürdigkeit für mich wirklich dahin. Es muss eine Untersuchung geben, um die Wirkung der Lichter abzuschätzen. Das hätte niemals einfach so als Hilfsmittel zugelassen werden sollen. Eine Sekunde pro Runde? Für mich haben alle wavelight-Rekorde ein Sternchen wie Windunterstützungen o.ä.(Mal von den sonstigen Leistungsentwicklungen ganz abgesehen).

Es ist genauso wie mit den Schuhen - der Geist ist aus der Flasche und du wirst ihn auch nicht mehr reinbekommen. Vergleichbar mit den alten Bestmarken sind diese Rekorde natürlich nicht.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - bromsch - 08.06.2021

Mir tun die Athleten leid, die nach den letzten Olympischen Spielen aufgehört haben bzw. dann zu alt waren. Was wären deren Zeiten wert gewesen bzw. was hätten sie mit der heutigen Technologie laufen können? Das wird ja alles komplett verwässert.

Ab 2017 kam Nike mit dem Vaporfly, Next %, Alphafly
Zusätzlich dann jetzt Wavelights, und Dragonfly Spikes

Komplett absurd das ganze. Man stelle sich Bekele in seiner Prime-Form vor, wie er mit Dragonfly Spikes und Wavelights 25:59 läuft (und das wird ja in absehbarer Zeit passieren).


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - runner5000 - 08.06.2021

Ich halte Wavelight für eine absolut sinnvolle Technologie. Es geht darum, das maximale Leistungsvermögen auszureizen und eine bessere Paceunterstützung halte ich dabei für absolut legitim. Man muss immer Bedenken, der Athlet muss die Zeit auch in den Beinen haben. Die Wavelights sind dabei keine Unterstützung, die dafür sorgt, dass der Athlet für die gleiche Zeit weniger leisten muss,  weil z.B. der Wind ihn permanent anschiebt. 
Was habt ihr bloß alle gegen derartige technische Unterstützung? In jedem Bereich der Welt werden immer bessere Technologien entwickelt. Warum nicht auch im Laufbereich? Es kommt auch keiner auf Idee, Leistungen von vor 25-30 Jahren mit denen in den 60ern zu vergleichen und dann zu sagen, dass diese nicht vergleichbar sind, weil sich die technischen Voraussetzungen erheblich verbessert haben.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - Atanvarno - 08.06.2021

(08.06.2021, 21:48)runner5000 schrieb: Die Wavelights sind dabei keine Unterstützung, die dafür sorgt, dass der Athlet für die gleiche Zeit weniger leisten muss

Meiner Meinung nach schon. Wer gleichmäßiger läuft, verbraucht weniger Energie. Und das Wavelight ermöglicht eine noch nie dagewesene Präzision bei der Tempogestaltung.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - muffman - 08.06.2021

Weil Tempogefühl ein wesentlicher Bestandteil des Disziplinblocks Lauf ist. Genauso wie das Treffen des Balkens zum Weit- und Dreisprung gehört, obwohl dieser theoretisch gar nicht mehr nötig wäre. Mal davon abgesehen, dass ja auch nicht jeder Athlet sein individuelles Wavelight hat (oder?), was das Ganze auch noch komplett unfair macht.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - runner5000 - 08.06.2021

(08.06.2021, 22:02)muffman schrieb: Weil Tempogefühl ein wesentlicher Bestandteil des Disziplinblocks Lauf ist. Genauso wie das Treffen des Balkens zum Weit- und Dreisprung gehört, obwohl dieser theoretisch gar nicht mehr nötig wäre. Mal davon abgesehen, dass ja auch nicht jeder Athlet sein individuelles Wavelight hat (oder?), was das Ganze auch noch komplett unfair macht.

Nein, es hat nicht jeder ein eigenes Wavelight. Heute gab es z.B. eins vorne für die Ziel Pace und eines weiter hinten für die Olympianorm.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - runner5000 - 08.06.2021

(08.06.2021, 21:59)Atanvarno schrieb:
(08.06.2021, 21:48)runner5000 schrieb: Die Wavelights sind dabei keine Unterstützung, die dafür sorgt, dass der Athlet für die gleiche Zeit weniger leisten muss

Meiner Meinung nach schon. Wer gleichmäßiger läuft, verbraucht weniger Energie. Und das Wavelight ermöglicht eine noch nie dagewesene Präzision bei der Tempogestaltung.

Trotzdem ist es nicht mit permanenter Windunterstützung zu vergleichen. Für mich sind die Wavelights einfach nur ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zur optimalen Leistung.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - bromsch - 08.06.2021

(08.06.2021, 21:48)runner5000 schrieb: Ich halte Wavelight für eine absolut sinnvolle Technologie. Es geht darum, das maximale Leistungsvermögen auszureizen und eine bessere Paceunterstützung halte ich dabei für absolut legitim. Man muss immer Bedenken, der Athlet muss die Zeit auch in den Beinen haben. Die Wavelights sind dabei keine Unterstützung, die dafür sorgt, dass der Athlet für die gleiche Zeit weniger leisten muss,  weil z.B. der Wind ihn permanent anschiebt. 
Was habt ihr bloß alle gegen derartige technische Unterstützung? In jedem Bereich der Welt werden immer bessere Technologien entwickelt. Warum nicht auch im Laufbereich? Es kommt auch keiner auf Idee, Leistungen von vor 25-30 Jahren mit denen in den 60ern zu vergleichen und dann zu sagen, dass diese nicht vergleichbar sind, weil sich die technischen Voraussetzungen erheblich verbessert haben.

Das Wavelight sorgt eben für eine EXTREM gleichmäßige Pace. Das ist nicht zu unterschätzen und kann so kein (menschlicher) Pacer der Welt leisten. Hassans km-splits waren alle innerhalb 1 Sekunde. Zudem gibt es eben keinen Pacer, der solche Zeiten bis 7-8km anlaufen kann. Ich finde es ja auch toll anzusehen - aber eine technische Kompenente (hier das Wavelight) ersetzt eben eine menschliche Komponente. Das kann man gut finden oder auch nicht, der technische Fortschritt lässt sich ja so oder so nicht mehr aufhalten oder zurückdrehen. Es ist eben die Frage, wohin man mit der Leichtathletik will, Deiner Argumentation folgend könnten wir auch in jedem Stadion Windmaschinen aufstellen, die bei jedem Sprint genau 2,0 m/s Wind blasen. Das wäre auch eine technische Unterstützung und innerhalb der erlaubten Regeln. Wollen wir das? Sprungbretter aus Carbon für den Weitsprung? Wo setzt man die Grenze und wie stellt man sicher, dass die Leistung, die der Athlet bringt, auch wirklich die Leistung ist, die, wie du sagst "er in den Beinen hat"?

Ich denke für den Moment sind alle trunken ob der unfassbaren Leistungen, aber früher oder später wird man sich einigen Fragen stellen müssen. Denn meiner Meinung nach ist die Unterstützung durch z.B. Carbon-Schuhe eben nicht das "wirkliche" Leistungsvermögen des Athleten und steht damit entgegen der ureigenen Eigenschaft der Leichtathletik.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - runner5000 - 08.06.2021

Permanente Windunterstützung habe ich explizit ausgeschlossen. 
Wavelights bringen aber auch nur was, wenn der Athlet es auch wirklich drauf hat. Ansonsten laufen ihm die Lichter einfach davon und es folgt ein mentaler Niederschlag, weil sowas einfach nur frustrierend ist. Bestes Beispiel dafür war gerade der krachend gescheiterte WR Versuch von Cheptegei.


RE: Äthiopische Olympiatrials - Hengelo, 08.06.2021 (Gidey WR 29:01,03) - runner5000 - 08.06.2021

Leider gibt es noch keine genauen Splits in der Ergebnisliste, aber auf letsrun gab es folgende Daten, die ziemlich gut mit unseren Schätzwerten übereinstimmen:

29:01 = 14:43 + 14:18
Letzte 1600 m in 4:26
Letzte Runde in 63