![]() |
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? (/showthread.php?tid=403) |
RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder Doper? - MZPTLK - 24.07.2014 (24.07.2014, 13:00)krzom schrieb: Ansonsten ist mir hier ein Teil der medizinischen Argumente zu pauschal. Wir können alle nicht in den spezifischen Körper und seine Prädispositionen hineinsehen, v.a. in die natürlichen oder nicht-natürlichen Hormonwerte. Vom Äußeren auf irgendetwas zu schließen, hat keinen höheren Aussagewert als Kaffeesatzleserei.Gut, dann schliesse ich jetzt mal zurück, Gertruds Argumente aufgreifend: Wenn Kim vor 15 Jahren (im besten Sprinteralter von 23 Jahren) so 'effektiv' wie heute trainiert hätte, hätte er WR laufen müssen.. Und ich behaupte, dass jeder WR der letzten mindestens 35 Jahre ein Doping-WR war. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder Doper? - Mica - 24.07.2014 (24.07.2014, 11:35)runny schrieb: Bin ich der einzige, der den Threadtitel ein wenig daneben findet? Da schämt man sich fast ein wenig fremd.Ich finde ihn auch daneben. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder Doper? - lor-olli - 24.07.2014 (24.07.2014, 13:00)krzom schrieb: …Ansonsten ist mir hier ein Teil der medizinischen Argumente zu pauschal. Wir können alle nicht in den spezifischen Körper und seine Prädispositionen hineinsehen, v.a. in die natürlichen oder nicht-natürlichen Hormonwerte. Und selbst wenn man mit der "Keule der statistischen Wahrscheinlichkeit" argumentiert, besagt das nicht mehr als "Wahrscheinlich", der Ausreißer ist dann trotzdem real und nicht ausschließbar. Der Mensch ist mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 99,96% (in vilen Ländern sogar zu 100%) tot bevor er 110 Jahre alt wird - sollte man den alten Säcken vielleicht erzählen die einfach weiterleben ![]() RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder Doper? - MZPTLK - 24.07.2014 (24.07.2014, 13:25)lor-olli schrieb:Schwach, Lor-Olli. Bleib im 'System Collins', dann hast Du die statisctischen und physiologischen Augenfälligkeiten.(24.07.2014, 13:00)krzom schrieb: …Ansonsten ist mir hier ein Teil der medizinischen Argumente zu pauschal. Wir können alle nicht in den spezifischen Körper und seine Prädispositionen hineinsehen, v.a. in die natürlichen oder nicht-natürlichen Hormonwerte. Kim leidet übrigens seit mindestens 13 Jahren an Asthma und muss (bei der IAAF gemeldete) entsprechende Mittel einnehmen. RE: Kim Collins - Altersloser Wundersprinter oder Doper? - lor-olli - 24.07.2014 (24.07.2014, 14:09)MZPTLK schrieb: Schwach, Lor-Olli. Bleib im 'System Collins', dann hast Du die statisctischen und physiologischen Augenfälligkeiten. Sagen wir es anders: außer statistischen (aber für den Einzelfall irrelevanten) und physiologischen Augenfälligkeiten (und die besagen im konkreten Fall was genau?) sehe ich da nichts, was ihn wirklich belastet. An Belastungsasthma leide ich gelegentlich auch, kann mir allerdings den Luxus erlauben dies nicht zu behandeln. Wäre eh nie genug gewesen um mit dem Sport meinen Lebensunterhalt zu verdienen ![]() Wir alle sind uns in desem Forum in einigen Punkten einig: - Doping ist Sche… - Doper sind Betrüger und gehören bestraft - die derzeitigen Überprüfungen greifen nicht überall und selbst ausgeweitet werden wir nicht alle Doper erwischen - Haben, leben und werden wir mit Betrügern leben müssen - oder eben keinen Leistungssport mehr unterstützen Soweit also Konsens. Differieren wir nur in der Interpretation der "Nicht-Erwischten" oder derjenigen, die wir für potentielle Betrüger halten (gibt es im Sport mehr als im "restlichen Leben"?). Ich halte es für legitim zu Zweifeln, ich halte es nicht für legitim daraus Vorverurteilungen abzuleiten. Wir können mit der Leichtathletik leben "as she is", aber nicht mit Athleten die UNSEREN (individuellen) Kriterien nicht entsprechen? Juristisch ist der Fall eindeutig, zweifelhaft sind schon ein paar Kandidaten, allen voran jene die schon einmal eine "Auszeit" hatten und jetzt den "Phönix" geben. In Dubio Pro Reo ist für mich mehr als ein Spruch, selbst wenn er mir in bestimmten Fällen sauer aufstößt! Bei Collins bin ich aber ehrlich gesagt eher "unsauer". RE: Kim Collins: Bestzeit mit 38 - wie schafft er das? - Atanvarno - 24.07.2014 (24.07.2014, 11:41)MZPTLK schrieb:(24.07.2014, 11:35)runny schrieb: Bin ich der einzige, der den Threadtitel ein wenig daneben findet? Da schämt man sich fast ein wenig fremd.Finde ich auch. 'Schäbiger Doper' klingt nach Blödzeitungs-Hexenjagd. Ich habe den Threadtitel angepasst, aber irgendwie hat das für mich ein Geschmäckle von „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht Nass“. Deine erste Reaktion auf Kim Collins Leistung war: „der ist doch gedopt“ (anders formuliert, aber genau so gemeint). Diese Meinung hast Du dann in mehreren Postings wiederholt. Nachdem ich den durch Dich im Raum stehenden Dopingvorwurf bei der Threadtrennung als Fragestellung (zugegebenermaßen bewusst provokant formuliert) in die Überschrift genommen habe, kommt das große Rückrudern, dass man ja nichts Definitives sagen könne, weil man keine Beweise habe. Und auf einmal bin ich der Böse, weil ich Hexenjagden auf Blödzeitungsniveau initiiere?! Irgendwie wird da aus meiner Sicht der Falsche beschuldigt, ich habe im Gegensatz zu Dir Kim Collins in jedem Beitrag hier verteidigt - wer ist also der Hexenjäger? Ich hätte einen Vorschlag: wenn du jemanden ohne Beweise des Dopings beschuldigst, und dich dann peinlich berührt fühlst, wenn man dich bezüglich dieses Vorwurfs beim Wort nimmt, dann lass die unbeweisbaren Dopinganschuldigungen doch einfach bleiben. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 38 - wie schafft er das? - lor-olli - 24.07.2014 @atanvarno ich vermute mal, dass es einigen ebenso wie mir geht, der Titel darf provokant sein, allerdings macht in diesem Fall der "Ton die Musik". In einem Flietext kommt der gleiche Audruck anders herüber, als in einer Schlagzeile! (Journalistische Grundregel, die allerdings von den Betreibern der Zeitung mit den GROßEN BUCHSTABEN bewusst umgekehrt wurde) Jede reißerische Schlagzeile fängt sich daher schon fast zwangsläufig den Vorwurf "Blöd-Zeitung" ein, vor allem wenn sie negative oder negierende Ausdrücke verwendet. Würde ich nicht persönlich nehmen1 RE: Kim Collins: Bestzeit mit 38 - wie schafft er das? - MZPTLK - 24.07.2014 @Ata: Sorry für die Unannehmlichkeiten, ich wollte nicht, dass Du in die Schusslinie Kommst. Peace. Du hast es jetzt ja in eine perfekte Formulierung gebracht. Ich bleibe bei meiner starken Vermutung. Anschuldigung ist was anderes, da muss man Beweise vorlegen. Man darf mich so oder so gern Hexenjäger nennen. Eine Jagd führt oft nicht zur Gefangennahme und/oder zur Verurteilung. @Lor-Olli: Einverstanden. Ich hänge mich in dem Fall so vehement aus dem Fenster, weil nach meiner Meinung falsche Signale gesendet werden. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 38 - wie schafft er das? - dominikk85 - 24.07.2014 na ja du hast collins beschuldigt und jeden der was anderes behauptet als idiot dargestellt, da brauchst du dich über den titel auch nicht aufregen. ob du jetzt sagst es ist körperlich unmöglich mit 38 unter 10 zu laufen, oder ob du sagst collins ist ein dreckiger doper macht auch keinen unterschied. Ich finde es sogar ehrenwerter jemanden als dreckigen doper zu bezeichnen, als das so hintenrum zu tun. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 38 - wie schafft er das? - MZPTLK - 24.07.2014 (24.07.2014, 16:08)dominikk85 schrieb: na ja du hast collins beschuldigt und jeden der was anderes behauptet als idiot dargestellt, da brauchst du dich über den titel auch nicht aufregen.Nana, hintenrum waren meine Vermutungen sicher nicht. Und vor allem würde ich niemanden als 'dreckigen' Doper bezeichnen, das verbietet die Achtung vor dem Menschen. Ich habe auch nicht formuliert, dass es für andere Athleten sauber unmöglich ist, mit 38 die Collinszeit zu laufen. Das habe ich in Bezug auf Collins und seine Vorgeschichte behauptet. |