Leichtathletikforum.com
Ausdauertraining für Mehrkämpfer - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ausdauertraining für Mehrkämpfer (/showthread.php?tid=3753)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Ausdauertraining für Mehrkämpfer - Diak - 13.07.2020

Es geht im Mehrkampf immer um Kompromisse. Die von Gertrud angedeuteten Programme sind aus meiner Erfahrung optimal, um eine gute Grundlage zu entwickeln und einen guten Schritt zu entwickeln. Der Vergleich zu Mittelstrecklern hinkt auch deswegen, weil da andere Kräfte wirken (Kraft = Masse x Dings) .
pauschal ist die Diskussion ohnehin müßig - es geht darum, zu begreifen, was jede Mehrkämpferin braucht, der individuelle Schützling trainieren muss und wo die synergien liegen. Der Kaul'sche Weg ist ein spezieller, wie gut, dass wir daran unsere Überzeugungen überprüfen können.


RE: Ausdauertraining für Mehrkämpfer - Gertrud - 13.07.2020

Es gibt für mich nicht die eine Methode bei Mehrkämpferinnen. Jede Mehrkämpferin bringt andere Voraussetzungen hinsichtlich Stärken und Schwächen mit. Ich sehe C. Schäfer ganz individuell. Ihre Sprungdisziplinen entsprechen nicht den anderen Zubringerfähigkeiten. Das 800m-Ergebnis befindet sich im mittleren Leistungsniveau.

Zudem hatte sie eine Knie-OP vor einigen Jahren. Das zieht meistens strukturelle Folgen mit einem Faserumbau nach sich, weil nach der OP bestimmte Regionen in andere Faserstrukturen energetisch und aufgrund oft langer Ausfallzeiten winkelabhängig wechseln. Spezielle Muskeln sollten aus der metabolischen Fehlsteuerung durch Operation und eventuell nicht adäquaten Programmen wieder spezifisch und gesund ausgerichtet werden. Es stellt sich für mich auch die Frage nach langen Ausdauerprogrammen in der Belastungswirkung und -verträglichkeit auf ein operiertes Kniegelenk und nach der Stabilität von Strukturen.

Sie muss nicht in das "System Kaul" hinsichtlich Ausdauer passen, sondern das Umfeld muss sich ihren Gegebenheiten anpassen und die Programme punktgenau ausrichten. Somit sind die Programme im Krafttraining und im Energiebereich vollkommen individuell zu gestalten, um eine gewisse Balance herzustellen. Ich würde im Weitsprung technisch und vor allem strukturell sehr ausgewogen mit ihr trainieren.  

Gertrud


RE: Ausdauertraining für Mehrkämpfer - RalfM - 13.07.2020

(13.07.2020, 17:05)Gertrud schrieb: Es gibt für mich nicht die eine Methode bei Mehrkämpferinnen.
Als Ausdauerhirsch kann ich das nur unterstützen. Es gibt ganz quirlige, schnellkräftige, technisch hochsensible Typen, die mit Ausdauer wenig am Hut haben. In den Sommer-Oly sieht man solche u.a. bei Turndisziplinen oder im Judo. Im 7-/10-Kampf gibt es so'ne und so'ne. Höchst individuell. Daher kommt ja der Nimbus dieser Mehrkampfdisziplin.
Im Fußball geht es verwandt zu, allerdings mit erkennbarem Trend zum Läuferischen (vor allem nach 80+ Minuten). Ein Gerd Müller, re-inkarniert, wäre genauso unwiderstehlich, aber weniger Bälle würden ihn erreichen.
Der Vergleich mag erlaubt sein, ist ja nicht so lange her, dass LA-Mehrkampf und Fußball sich gemeinsam entwickelt haben.


[geteilt] Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2020 - Vaterstetten, 21.-23.08.2020 - tobitobs - 24.08.2020

Über Carolin Schäfers Zusammenarbeit mit den Kauls und warum man dem Ausdauertraining nicht nur in Bezug auf die 800m 
Bedeutung beimisst.
https://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-ordnung-im-werkzeugkasten-1.5007722