![]() |
Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern (/showthread.php?tid=1174) |
RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Delta - 11.07.2015 (11.07.2015, 17:12)matthias.prenzlau schrieb: Das ist wirklich nicht schnell undAthleten von 12.5 und langsamer haben wir schon nicht mal mehr gemessen. Im Mittel lief meine Schulklasse mit 15 ca 12.1 davon die Hälfte unter 11.7. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - hkrueger - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:18)Hellmuth K l i m m e r schrieb:(11.07.2015, 16:56)hkrueger schrieb: Hier noch ein Zitat aus Knut Teskes Buch `Läufer des Jahrhunderts' * Die atemberaubende Karriere des Armin Hary, Seite 48:Korrekt zitiert: Habe mit meinem Handy geschrieben, sorry RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - icheinfachma - 11.07.2015 (11.07.2015, 21:31)jono schrieb:(11.07.2015, 20:24)Flitzer schrieb:Sorry aber das ist komplett weltfremd!(11.07.2015, 18:07)jono schrieb: aber in der 1. Bundesliga rennt kein einziger Spieler über 12 Sekunden die 100m, das kann mir hier keiner weis machen wollen. Ich glaube, da brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, die Argumente sind alle aufgetischt worden und die Behauptung von Profifußballern, die 12,x laufen, einfach nicht haltbar. (Übrigens gab es bei mir damals in der Schule in der zehnten Klasse drei Kreisligafußballer, die alle unter 13s liefen. Der schnellste Untrainierte in meiner Klasse konnte 13.0 laufen. Keine Ahnung, an welcher verfetteten Schule hier manche unterrichten, dass sie 12er-Zeiten für eines Profifußballers würdig halten.) RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Wüstenläufer - 12.07.2015 Ziemlich lustige, aber interessante Diskussion. Ich denke jeder Profifussballer läuft mit Sicherheit unter 12s. Ansonsten würden sie ein paar schnelle Senioren ab 50 nur von hinten sehen. WR M50: 10,88, M55 11,26, M60 11,70, M65 11,99. Weiß nicht ob dieser Vergleich passt, aber diese schnellen Großväter sind wahrscheinlich keine Profis "mehr". Im Gegensatz zu einigen Vorschreibern bin ich der Meinung, dass Fußballer über 400 und 800 m eher schlechter aussehen, als im 100 m Sprint. 400 und 800 sind einfach Spezialstrecken, die in keiner Sportart trainiert werden. Ein Fußballer läuft die 800 m sicher nicht unter 2 min, was soll ihm das auch bringen. Schöne Grüße Wüstenläufer RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - matthias.prenzlau - 12.07.2015 Fußball ist in gewisser Weise wie Intervalltraining. Schnelle Sprints, Traben und wieder schnelle Antritte. Das Herz-Kreislaufsystem ist bei den Profis auf einem ausgezeichneten Niveau. Da liegen ja auch mind. 10 Jahre Training hinter ihnen, bevor sie Profis werden. Sie gehören zur Auslese von Hunderttausenden Aktiven!!! Wir sprechen hier über eine Elite. Jeder Bundesligaspieler läuft die 400/800m mindestens (!) auf dem Niveau der deutschen Spitze der Frauen (Leichtathletik). Da sind sie noch stärker als auf 100m. (Wer es sich nicht vorstellen kann sollte sich einmal ein Spiel im Stadium angucken. Ist wirklich beeindruckend!) Gruß RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Atanvarno - 12.07.2015 (12.07.2015, 02:17)Wüstenläufer schrieb: Ziemlich lustige, aber interessante Diskussion. Was ich lustig finde: Man kann ja aus den Nutzernamen vermuten, welchem Disziplinblock der Nutzer sich verbunden fühlt. Tendziell meine ich zu erkennen. "Die Sprinter" können sich vorstellen, dass so ein Fußballer locker 800m unter zwei Minuten läuft, weisen aber den Gedanken weit von sich, dass fast jeder Bundesligaprofi die 12 Sekunden unterbietet. "Die Läufer" sehen es genau umgekehrt RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - beity - 12.07.2015 Erstaunlich viele Beiträge, einige haben es ganz gut wiedergeben. Die allermeisten Fußballprofis würden die 100 Meter unter 12 sec laufen. Wenn einige nur wenige Tage aus dem Fußball Training rausgehen und dann eher wie Läufer laufen würden, ganz sicher. Ich selber durfte mal, x Jahre her, einen kurzen Blick werfen auf eine Testbatterie der Deutschen Fußballnationalmannschaft. 30 Meter Sprint sowie Laktatstufentest. Muss in der Zeit gewesen sein, als Andy Möller Nationalspieler war. Weiß es deshalb, weil namentlich Möller genannt wurde, der in beiden Tests jeweils unter den 5 besten war. Zumeist waren die mit den höchsten Schwellenwerten die etwas schlechteren Sprinter und umgekehrt ( ist ja nun auch nicht wirklich so neu) Aus den Daten kann und muss man auch auf gewisses Potential für LA schließen. heutzutage würde man aus allen Bundesligaspielern mit 2 Monaten LA Training 20 herausfinden können, die danach zwischen 10,60 und 11,00 laufen würden. aber warum? Was kann man mit 10,30 oder 10,40 verdienen? Ebenfalls nach 2-3 Monaten Training an die 10, die 1:50 auf 800 knacken könnten. Wiederum 10 km in 30 Minuten ? Auch nach 3 Monaten Spezialtraining eher keiner. Die daran zweifeln? Mal auf Adam Grimaldi in welch kurzer Zeit der vom Fußballer zum Topsprinter wurde und der hat als Fußballer jetzt nicht jedem auf dem Platz auf 30 Meter 3 abgenommen. Oder Nico Motchebon. Okay, kein Fußballer. moderner Fünfkämpfer und im Schnelldurchlauf Weltklasse 800 Meter. Aufgrund seiner Leistungen im 5 Kampf Geändelauf (4 km damals ?) könnte man noch nicht auf dieses Potential für 800 Meter schließen. Zu guter letzt, alter Kumpel von mir, als Jungerwachsener konnte er beständig 100 Meter laufen in 12,1 sowie auch mal 10km in 37 Min. Durfte als Fußballer für 2 Wochen mit in eine Saisonvorbereitung eines Zweitligisten. Durchgefallen. fußballerisch war okay, aber zu langsam und konnte sich nach einer Woche nicht mehr schnell genug von den Einheiten erholen. Also bitte nicht das athletische Vermögen der Fußballer unterschätzen. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - AndyI - 12.07.2015 Cool, wie viele das Thema jetzt doch hier aufgegriffen haben. Das hatten wir auch oft schon selbst in unserem LA Verein. Meine Erfahrung (war Fußballer und Leichtathlet). Die Fußballer, natürlich erst ab einem gewissen Niveau, hatten mit die beste läuferische Verfassung aller Ballsportler, die ich so kenne. Was Kraft und allgemeine Athletik angeht, hingen sie doch sehr hinterher, da das im Training erstaunlich wenig Aufmerksamkeit findet. Damit meine ich, dass ich im Fitnessstudio bei mir die Volleyballer, Handballer, Basketballer... wesentlich mehr auf die Reihe bringen und auch anwesend sind, als Fußballer. Läuferisch macht denen allerdings kaum einer was vor. Vor allem, je nach Position, auf 40-50m und dann wieder auf den 400m. Da passt auch das Training einfach optimal dazu, wie ja schon erörtert wurde. Ich selbst sprinte so um die 11,9s (elektronisch). In der Kreisliga war ich damit am Schnellsten, aber schon 1-2 Ligen höher, gab es Einige, die mir da 5-6m abnehmen auf nem 40-50m Sprint. Hatte auch die Chance mit einem Regionalligaspieler (Rechtsverteidiger) ne Weile zu kicken. Der sprintete mir locker davon. Denke er wird ne tiefe 11 laufen auf die 100m. Gleichzeitig haben wir vor ein paar Jahren einen Fußballer überzeugt ins LA zukommen. Der lief bei sich im Verein schon auffallend gut. Nach nem halben Jahr Training war er dann bester 400m Läufer im Verein (<47s). Und jetzt reden wir hier ja von FußballPROFIS (!). Das sind, wie schon erwähnt, eine Auswahl der besten Sportler unter Tausenden in Deutschland. Die stehen jeden Tag aufm Trainingsplatz mit Trainingsanweisungen von 3,4,5 Top-Trainern. Darunter mittlerweile auch viele LA Trainer. Ich persönlich würde schätzen, dass 80% der Bundesligaprofis unter 12s sprinten, davon vllt nochmal 5% die unter 11s kommen. Besser noch wird es auf den 400m aussehen. Da werden die Jungs bestimmt die besten Ergebnisse erzielen im Vergleich zu den Leichtathleten. Da würde ich auch am meisten Potential sehen für Umsteiger. Ganz interessant war auch mal die Lage im Ausland zu sehen. Kam durchs Studium an ne Sportuni in England und wie oft da die Teamsportler in der LA Halle waren, war schon beeindruckend. Die Rugby und Feldhockeyjungs waren unglaublich fit (war aber auch nationales Niveau). Konnten sehr sehr gut mit den Sprintern mithalten. Also die wären optimal auf den 100m aufgehoben. Auch dort die Fußballer eher fit auf den 400m. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - hkrueger - 12.07.2015 (12.07.2015, 07:51)beity schrieb: Mal auf Adam Grimaldi in welch kurzer Zeit der vom Fußballer zum Topsprinter wurde Du meinst Adam Gemili, oder? RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Piroschka - 12.07.2015 (12.07.2015, 06:50)matthias.prenzlau schrieb: Jeder Bundesligaspieler läuft die 400/800m mindestens (!)Da wette ich gegen!!! |