![]() |
Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 (/showthread.php?tid=5311) |
RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Jonny - 25.06.2023 Etwas Sorgen bereitend ist auch der augenscheinlich schlechte muskuläre Zustand der Sprinter. Müller und Hartmann müssen kurzfristig ihre Starts absagen, da muskuläre Probleme. Abuaku muss aussteigen, Burghardt offensichtlich angeschlagen. Und dazu die komplette Damenstaffel sehr stark getapt, da offentsichlich auch dort alle angeschlagen. Da scheint aber dass komplette Team derzeit stark angeschlagen zu sein, wenn man noch diejenigen dazu zählt, die diese Saison noch gar nicht oder nur eingeschränkt gelaufen sind aufgrund muskulärer Probleme (Pinto, Ansah-Peprah, ...) ![]() RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Reichtathletik - 25.06.2023 (25.06.2023, 19:50)frbcrane2 schrieb: Was läuft eigentlich im deutschen Frauen-Stabhochsprung falsch? Die Leistung von Sarah Vogel war sehr erfreulich, aber es kann doch nicht sein, daß man eine Nachwuchsspringerin nominiert (nominieren muß?), die nach langer Verletzungspause gerade mal zwei Wettkämpfe absolviert hat und aus verkürztem Anlauf springt. Knäsche ist Hobbyspringerin, Otchere wieder untergetaucht(?), Wildgrube wollte man wohl nicht nominieren, weil sie zu unzuverlässig springt, danach tote Hose. Wie kann eine Disziplin so tief sinken?Ich befürchte fast wir merken in immer mehr Disziplinen, dass die zweite Reihe vernachlässigt wurde und in der Folge Leute, die in die erweitere erste Reihe hätten aufsteigen können aber noch viel wichtiger Trainingsgruppen, die Leute für die erste Reihe aufbauen und finden hätten können, weggefallen sind. Das merkt man zuerst in aufwändigen/weniger frequentierten Disziplinen (Stab, Drei, Hindernis, Gehen, Hammer) kommt aber zunehmend auch in anderen Disziplinen an. RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Reichtathletik - 25.06.2023 (25.06.2023, 19:56)Jonny schrieb: Etwas Sorgen bereitend ist auch der augenscheinlich schlechte muskuläre Zustand der Sprinter. Müller und Hartmann müssen kurzfristig ihre Starts absagen, da muskuläre Probleme. Abuaku muss aussteigen, Burghardt offensichtlich angeschlagen. Und dazu die komplette Damenstaffel sehr stark getapt, da offentsichlich auch dort alle angeschlagen.Da passt dann auch das Video des medizinischen Teams aus dem Sprint-Trainingslager mit den vielen Spritzen wieder ins Bild. Ganz nachvollziehen kann ich es auch nicht. Auf dem Niveau "international Starten" ist die Verletzungsanfälligkeit bei mehr als einem Start binnen einiger Tage offenbar sehr hoch und wird auch als Grund für Staffel- oder Einzelverzicht genannt, bei anderen Meisterschaften auf tieferem Niveau verlangen wir aber Vor- Zwischen und Endlauf an einem Tag. Also entweder geht das oder wir müssten das flächendeckend anders machen RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Oliver - 25.06.2023 (25.06.2023, 19:50)frbcrane2 schrieb: Was läuft eigentlich im deutschen Frauen-Stabhochsprung falsch? Die Leistung von Sarah Vogel war sehr erfreulich, aber es kann doch nicht sein, daß man eine Nachwuchsspringerin nominiert (nominieren muß?), die nach langer Verletzungspause gerade mal zwei Wettkämpfe absolviert hat und aus verkürztem Anlauf springt. Knäsche ist Hobbyspringerin, Otchere wieder untergetaucht(?), Wildgrube wollte man wohl nicht nominieren, weil sie zu unzuverlässig springt, danach tote Hose. Wie kann eine Disziplin so tief sinken?Otchere hat Anfang der Saison mindestens einen Wettkampf im Weitsprung gemacht. Da sie über 6m weit gesprungen ist, scheint sie nicht völlig außer Form zu sein. Habe mich auch schon gewundert, dass sie noch nicht gesprungen ist. Wildgrube kommt nach ihrer Verletzung vor ein paar Jahren irgendwie nicht mehr in Schwung. Von ihr hatte ich mir vor ein paar Jahren deutlich mehr erhofft. Vogel hat den notwendigen Ehrgeiz und scheint auch auf dem Punkt ihre Leistung abrufen zu können. Sie hat auf jeden Fall ihre Nominierung gerechtfertigt. RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - runner5000 - 25.06.2023 (25.06.2023, 20:09)Oliver schrieb: Vogel hat den notwendigen Ehrgeiz und scheint auch auf dem Punkt ihre Leistung abrufen zu können. Sie hat auf jeden Fall ihre Nominierung gerechtfertigt.Wenn Vogel jetzt verletzungsfrei bleibt, hat sie auf jeden Fall eine Chance auf Paris! RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - Delta - 25.06.2023 (25.06.2023, 19:50)frbcrane2 schrieb: Was läuft eigentlich im deutschen Frauen-Stabhochsprung falsch? Die Leistung von Sarah Vogel war sehr erfreulich, aber es kann doch nicht sein, daß man eine Nachwuchsspringerin nominiert (nominieren muß?), die nach langer Verletzungspause gerade mal zwei Wettkämpfe absolviert hat und aus verkürztem Anlauf springt. Knäsche ist Hobbyspringerin, Otchere wieder untergetaucht(?), Wildgrube wollte man wohl nicht nominieren, weil sie zu unzuverlässig springt, danach tote Hose. Wie kann eine Disziplin so tief sinken?Das ist einfach. Solange Herbert Czingon Trainer war hatte der DLV ausreichend gute Athleten bis 2012. Da ging Czingon in die Schweiz für 10 Jahre. Mittlerweile ist er pensioniert. Ab 2016 gab es noch 2 4.60 Sprünge. 2 Athletinnen wurden mit 4.45 in die ewige Bestenliste aufgenommen. Seit 2015 mindestens hat niemand die 4.70 überquert. Es fehlt im Stab an qualifizierten Trainern. Herren und Damen. Trotz Olympiastützpunkt Leverkusen ist der Stab eine Grossbaustelle der deutschen LA. RE: Team-EM 2023 - Silesia, 20.-25.06.2023 - runner5000 - 26.06.2023 Beim Lesen meiner Regionalzeitung frage ich mich gerade, wie unwissend die dpa manchmal eigentlich ist. Dort gab es eine Reihe von kleinen Bilder deutscher Athleten mit entsprechender Bildunterschrift. Zwei Beispiele Zitat:Fokussiert: Enatoh Blessing überraschte mit persönlicher Bestleistung als Zweite.Nicht nur, dass Vor- und Nachname vertauscht wurden, die Zusammenfassung der beiden Gruppen haben sie auch nicht hinbekommen. Das wiederum hat beim Stabhochsprung geklappt und zu folgender Aussage geführt. Zitat:Luft nach oben: Sarah Franziska Vogel belegte im Stabhochsprung nur den siebten Rang. Die Main-Frankfurterin sprang 4,40 m hoch, Siegerin Wilma Murto (Finnland) mit 4,71 m deutlich höher.Da bleibt mir als Reaktion eigentlich nur der hier übrig: ![]() |