![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 07.04.2020 (07.04.2020, 07:10)Atanvarno schrieb: (die Neuansteckungen müssten dafür vermutlich im niedrigen 100er Bereich und die Testkapazität im hohen 100k-Bereich liegen)Wenn das die Kriterien sein sollen, ist Österreich viel zu früh dran. Die letzten Tage hatten sie stabil um die 250 Neuinfizierte pro Tag, auf Deutschland umgerechnet wären das (bei zehnfacher Einwohnerzahl) um die 2500. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 07.04.2020 Noch öffnen sie ja auch nicht. Wobei man bei der Entscheidung mit absoluten Zahlen rechnen darf, d.h. Österreich muss nicht auf 25 runter, es geht einfach darum die Zahl der Neuinfektionen auf ein Maß herunterzubringen, dass man die Fälle wieder individuell tracken und isolieren kann. Das ist (meiner Einschätzung nach) bei 100 neuen Fällen gegeben, egal ob DE oder AT. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 07.04.2020 Das würde aber bedeuten, dass es für Deutschland sehr viel schwieriger wird, denn bei zehnfacher Einwohnerzahl kommst du nicht so leicht auf 100. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 07.04.2020 Gemäß dem Strategiepapier des Innenministeriums (s. https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/) will man erste Lockerungen zulassen, wenn man 100 000 Tests pro Tag durchführen kann und der angenommene Reproduktionsfaktor unter 1 liegt, eine Steigerung der Testkapazität auf 200 000/Tag ist angestrebt RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - longbottom - 07.04.2020 (07.04.2020, 07:07)Robb schrieb: Laut Worldometer, einer Webpage die verschiedene weltweite Statistiken anbietet, teils in Echtzeit, hat sich die Zahl der Neuinfizierten in Deutschland in den letzten Tagen halbiert von 6813 Fällen am 02.04. auf 3252 gestern.Die Zahlen muss man aber mit Vorsicht genießen, weil das Wochenende da mit einfließt, wo weniger ausgewertet wird. Auch montags fließen das Wochenende da noch ein. Am Sonntag waren es sogar nur knappe 1600 Fälle. Es werden Mitte der Woche sicher nochmal mehr. Auch das ist aber normal. Am aufschlußreichsten ist es meiner Meinung nach, wenn man die Steigerungszahlen pro Woche betrachtet. Rechnet man die Woche vom Di. den 31 März bis Mo. den 6. April sind es rund 31.500 neue Fälle. Die Woche davor waren es rund 34.500. Die Tendenz stimmt also, und zwar deutlich. Bei exponentieller Steigerung hätten es die letzte Woche etwa 100.000 neue Fälle sein müssen. Davon ist man weit weg. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 07.04.2020 Ich glaub nicht, dass das Wochenende eine Rolle spielt. In der Woche davor waren es: Freitag 27.03.: 6933 Samstag 28.03.: 6824 Sonntag 29.03.: 4740 Montag 30.03.: 4450 RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - DerC - 07.04.2020 Die Neuinfektionszahlen gehen runter, das ist klar. Sie waren vom 2. - 5. April in etwa stagnierend, danach kommt der größere Abfall. (RKI-Zahlen.) Dem Wochenende ist womöglich geschuldet, dass die letzte Zahl mininmal höher ist als die davor, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es wirklich klar abwärts geht. Berichterstattung über die Zahlen mal wieder katastrophal, eine Headline war in etwa: Jetzt über 100000 Infizierte. Gerade auch die ÖR kann man langsam wirklich nicht mehr ernst nehmen, bzw muss sie leider erst recht ernstnehmen: Als Staats- bzw Propagandafunk. ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 07.04.2020 Laut einer Studie der Universität Göttingen wurden weltweit bisher nur etwa sechs Prozent aller Infektionen nachgewiesen. In Deutschland sind es ca 15 %, in den USA nur 1,6% und in GBR sogar nur 1,2%. https://www.scinexx.de/businessnews/covid-19-in-deutschland-werden-nur-15-prozent-der-sars-cov-2-infektionen-erkannt/ RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 07.04.2020 Es gibt ein Problem bei dieser Betrachtungsweise, dass sogar viele Experten einfach und immer wieder "vergessen" > Deutschland ist keine Insel! Wir gehen auch hierzuande von einer Dunkelziffer aus, wie glaubt ihr sieht es Ländern aus, in denen es nicht einmal ansatzweise eine durchgehende medizinische Versorgung gibt? Was glaubt ihr, dass sich das Virus an eine Grenze hält? Und wenn nicht wie sieht es mit der "Freizügigkeit" aus? (Also nicht nur die für rumänische Erntehelfer…) Sicherheit wird es erst bei einer größeren Immunität in der Bevölkerung geben, auch mit der in anderen Ländern. Die Folgen und Maßnahmen werden letztlich das ganze Jahr noch in der einen oder anderen Weise bestehen bleiben, sicherlich kein kompletter Lockdown (die Wirtschaft muss ja "brummen" das immer alte Credo…), aber Beschränkungen für Risikogruppen (wie will man das rechtsstaatlich vertreten? Freiwilligkeit???), Beschränkungen der Reisefreiheit (Urlaub in Risikoländer führt dann anschließend zu 14-tägiger Quarantäne?), Beschränkungen bestimmt bei epidemisch riskanten Großveranstaltungen - machen wir uns nichts vor! Danach ist nicht wie vorher, zumindest eine ganze Weile nicht. Vorübergehende Urlaubssperren in den Branchen die die Kreditzuschüsse zurückzahlen müssen? Würde ich nicht ausschließen, einige Arbeitgeber werden da sicher noch ein paar Argumente hinufügen. Letztlich ist auch noch gar nicht geklärt, was beim Ausbrechen einer 2.ten Welle passieren wird? Nichts? Neuer shutdown? Nach drei Wochen scheint bei einigen die Welt unter zu gehen - oder ihnen ist das homeoffice nicht bekommen, die Lieben daheim haben genervt………… RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 07.04.2020 (07.04.2020, 16:21)lor-olli schrieb: Es gibt ein Problem bei dieser Betrachtungsweise...Auf welche Betrachtungsweise beziehst du dich? |