Leichtathletikforum.com
Laufsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030)



RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 19.04.2025

Dörfel bedankte sich auf Insta bei den 2 männlichen Läufern, die ihr spontan die Tempoarbeit gemacht haben.

Hottenrott möchte lieber bei DM s reine Frauenrennen, weil es sonst keine Meisterschaft sei.

Gerade beim Marathon jedoch ein weiterer Grund keinen Marathon zu laufen für viele, die ihre PB verbessern wollen/müssen. So denke ich.


RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 19.04.2025

Ich finde reine Frauenrennen definitiv spannender. Da sind wir halt wieder bei dem Punkt: Was wollen wir, nur Zeiten oder Rennen?
Wenn man statt nur nach Zeiten Nominierungen für Kader oder internationale Höhepunkte über DM-Plätze macht könnte man ein reines Frauenrennen viel besser machen und die Frauen würden auch mehr Aufmerksamkeit bekommen. So gehen sie im Rennen immer etwas unter.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.04.2025

(19.04.2025, 18:04)Reichtathletik schrieb: Ich finde reine Frauenrennen definitiv spannender. Da sind wir halt wieder bei dem Punkt: Was wollen wir, nur Zeiten oder Rennen?
Wenn man statt nur nach Zeiten Nominierungen für Kader oder internationale Höhepunkte über DM-Plätze macht könnte man ein reines Frauenrennen viel besser machen und die Frauen würden auch mehr Aufmerksamkeit bekommen. So gehen sie im Rennen immer etwas unter.

Fairer auf alle Fälle als das was gestern war

Du meintest in Problemdisziplinen soll es keinen Kaderanspruch geben, wenn zu weit weg von der Weltspitze. Also muss ja die Leistung berücksichtigt werden. Wie willst du es jedoch für die Diszplin Marathon machen, die ein Großteil nur 2x im Jahr machen kann (zumindest kann man mehr Läufe auf Top Niveau nicht voraussetzen)


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.04.2025

  • Aus Thorwirths Perspektive wird ein wenig zu viel gejammert von den Straßenläufer bez. auf finanzielle Abhängigkeit auf große Straßenläufe, weshalb sie die intern. Meisterschaften nicht laufen konnten. Er meinte Straßenläufer hätten mehr finanz. Möglichkeiten (Schuhfirmen etc.) im Vergleich zu anderen Disziplinen. Da hat er sicher recht.  Aber bei Esther war es ja vor kurzem nicht genug um zu leben (siehe Artikel bezgl. Wechsel nach Düsseldorf). Der Markt ist m.E. ja auch begrenzt. Diejenigen, die keine Kadernorm haben, sind m.E. i.d.R. sehr abhängig auf Präsenz bei große Läufe. Zu Esthers konkr. Problematik meinte er noch, dass er da Verständnis hat, dass sie nach Berlin noch die EM versucht hat. Auch wenn nur eine kleine Chance besteht, dass es funktioniert. Der DLV hingegen hätte laut ihm den Riegel vorschieben müssen. "Nichts gegen Esther und Johannes, aber sie hätten niemals starten dürfen".



RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 20.04.2025

Wie soll sich der DLV denn das Recht rausnehmen, einen Start zu untersagen, wenn er gleichzeitig Geld dafür verlangt?!
Mein "Wunschlösung" wären offene deutsche Meisterschaften.
Aber ansonsten stimme ich dem von dir wiedergegeben Thorwirth-Aussagen durchaus zu. Straßenläufer können deutlich besser was verdienen als andere Disziplinen. Zehnkämpfe macht man zB auch nur 2-3 im Jahr. Und nicht jeder Zehnkämpfer hat wie Ehammer eine 1A-Einzeldisziplin. Ich würde sogar weitergehen und mir mehr der Einnahmen aus Volksläufen in der Gesamt-LA wünschen, aber da beschwert sich sie Szene ganz schnell und droht mit eigenen Verbänden etc.

PS: Bist du hier eigentlich mittlerweile Max Pressesprecher Wink


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 21.04.2025

(20.04.2025, 07:47)Reichtathletik schrieb: Wie soll sich der DLV denn das Recht rausnehmen, einen Start zu untersagen, wenn er gleichzeitig Geld dafür verlangt?!
Mein "Wunschlösung" wären offene deutsche Meisterschaften.
Aber ansonsten stimme ich dem von dir wiedergegeben Thorwirth-Aussagen durchaus zu. Straßenläufer können deutlich besser was verdienen als andere Disziplinen. Zehnkämpfe macht man zB auch nur 2-3 im Jahr. Und nicht jeder Zehnkämpfer hat wie Ehammer eine 1A-Einzeldisziplin. Ich würde sogar weitergehen und mir mehr der Einnahmen aus Volksläufen in der Gesamt-LA wünschen, aber da beschwert sich sie Szene ganz schnell und droht mit eigenen Verbänden etc.

PS: Bist du hier eigentlich mittlerweile Max Pressesprecher Wink

Ich finde auch, dass insbesondere diese Marathonveranstalter mal mehr in die Leichtahtletik abgeben müssen. Sie sind Teil davon und verdienen sich eine goldene Nase.

Bei den Läufern hingegen kann ich nicht ganz mit der Logik des "Nach unten schauens" mitgehen. Letzlich reicht es bei den meisten ja trotzdem gerade so zum Leben, wenn überhaupt (die meisten nur mit Unterstützung der Familie) und wsl. wenn man es auf eine Vollzeitstelle hochrechnet bei weitem nicht zu Mindestlohn. Ich rede jetzt nicht von Amanal oder Ringer. Und dann macht es halt keinen Sinn zu sagen sie sollen nicht jammern, sie bekommen wenigstens Ausrüsterverträge (wow). Wieso nicht? Wenn ich aus finanz. Gründen in  Berlin starten muss, dann kann ich halt keine EM laufen. Aber das ist schade. Da hilft es auch nicht viel, dass Kugelstoßer oder Geher überhaupt nichts bekommen sofern sie nicht im Kader sind.
Beim Zehnkampf kann man wenigstens auf PB gehen in einer Meisterschaft. Das ist beim Marathon unwahrscheinlich. (Aber das Thema mit der Zeit etc. hatten wir ja schon)..


Big Grin Big Grin Vllt. kann ja ein anderer (@Marathoni?) wieder mehr Abwechslung reinbringen Big Grin und den Standpunkt von den Pfeiffers zu der ganzen Kritik & bzgl. mehr Hintergründe wieso jetzt 4 Starts in 4 Wochen sinnig sind aus ihren letzten Podcast wiedergeben. Da ich regelmäßig Podcasts beim  Spinning fahren höre und im Zone 2 Pulsbereich bleiben möchte, habe ich aufgehört bestimmte Podcasts regelmäßig zu hören.


RE: Laufsaison 2025 - Oliver - 21.04.2025

Boston-Marathon 2025. 21.04.2025

Live-Streams: https://www.youtube.com/live/o_d4tYe684w  / https://www.youtube.com/live/3xdQMG-Ksq4
Live-Ergbenisse: https://boston.r.mikatiming.de/2025/?pid=leaderboard&pidp=leaderboard
Motschmann: https://boston.r.mikatiming.de/2025/?content=detail&fpid=search&pid=search&idp=9TGHS6FF1AF9D5&lang=EN_CAP&event=R&event_main_group=runner&pidp=start&search%5Bname%5D=Motschmann&search_event=R

Johannes Motschmann ist die erste Hälfte in 01:05,01 gelaufen.

Edit: Motschmann wird immer langsamer


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 21.04.2025

Korir gewinnt in 2:04:45
Conner Mantz wird 4. in 2:05:08.

Die Strecke ist sowieso nicht rekordfähig. Jedoch ist er damit 10 Sek langsamer als Ryan Hall 2011 in seinen flachen Ascis Pyranha, ebenfalls in Boston

Us Rekord wohl immer noch von Khalid Khannouchi aus dem Jahr 2002 mit 2:05:39

Motschmann mit 2:23 01 im Ziel.


RE: Laufsaison 2025 - vedo - 21.04.2025

Ryan Hall hatte fairerweise damals einen Sturm im Rücken, während heute wohl sogar wenn schon eher leichter Gegenwind herrschte.

Motschmann schade, aber man konnte sich ja leider schon etwas Sorgen machen weil dieses Mal nicht einmal die Rennen in der direkten Vorbereitung richtig gut liefen.

Ganz interessant noch das Ergebnis von Puma-Athlet Rory Linkletter, der mit einer recht aktuellen Halbmarathon-PB von knapp unter 61 das Tempo der Spitzengruppe unter 62 mitgegangen ist (fairerweise mit mehr negativen als positiven Höhenmetern) und es immer noch mit einer niedrigen 2:07 auf Platz 6 reingeschafft hat, nach allen Maßstäben sein bisher mit Abstand bestes Marathonresultat. Glaubt man den Versprechen einer Studie dürfte man demnächst häufiger solche Durchbrüche von Athleten in Puma-Schuhen mitbekommen, der neueste Wettkampfschuh soll fast so viel besser als andere Superschuhe sein wie es der erste Vaporfly im Vergleich zum bis dato üblichen Schuhwerk war.


RE: Laufsaison 2025 - Schubidu - 25.04.2025

Dattke und Hottenrott starten am Wochenende beim Düsseldorf Marathon.
Beide Pfeiffers wollen dort den Halbmarathon laufen. Für Esther wäre das das vierte Wochenende mit Halbmarathon in Folge.