Leichtathletikforum.com
Laufsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030)



RE: Laufsaison 2025 - Delta - 10.04.2025

(10.04.2025, 14:33)OldSchoolRunner schrieb:
(10.04.2025, 14:05)Delta schrieb:
(09.04.2025, 20:44)Sandmann schrieb:
(09.04.2025, 19:42)mariusfast schrieb: Buchholz startet beim Gold Meeting in Botswana am 12. April über 3000 M Hindernis

Die Veranstaltung scheint auf der Kippe zu stehen: Rain threatens Golden Grand Prix :: Mmegi Online

Es ist inzwischen trocken, aber ob der Zeitrückstand bei der Bahnpräparierung aufgeholt werden kann, ist wohl noch unklar. 

Die Temperatur sollte nicht das Problem werden. Gaborone liegt auf 1000m Höhe. Mitte April ist man da gegen Abend im Durchschnitt eher bei 20 Grad.

Das Nationalstadion hat einen Kunststoffbelag seit Jahren.

Du hättest auch ruhig den Artikel von Sandmann lesen können. Dann hättest Du gewusst, dass eine seit Dezember andauernde Renovierung des Stadions wegen des Regens vermutlich nicht rechtzeitig beendet werden kann.

Sorry aber Profis brauchen keine 6 Monate für einen neuen Belag. 1 Monat vielleicht.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 14.04.2025

Esther Pfeiffer begründet ihr DNF mit muskulären Problemen. In der Vergangenheit habe sie HM deutlich besser weggesteckt. dieses Mal sei sie jedoch in Berlin deutlich schneller angegangen als geplant und dann eher eingegangen.

Kadernorm war essentiell für sie. Auch für Studienstandortwechsel und Fördersystem. Deshalb lag ihr Fokus auf eine schnelle Strecke wie in Berlin.

Das heißt für mich auch, dass sie auch durch eine mögliche frühere Bekanntgabe vom DLV bzgl. Nominierung auf den  Berliner Halbmarathon  den Fokus gelegt hätte.


RE: Laufsaison 2025 - runner5000 - 15.04.2025

(14.04.2025, 20:48)mariusfast schrieb: Kadernorm war essentiell für sie. Auch für Studienstandortwechsel und Fördersystem. Deshalb lag ihr Fokus auf eine schnelle Strecke wie in Berlin.

Das heißt für mich auch, dass sie auch durch eine mögliche frühere Bekanntgabe vom DLV bzgl. Nominierung auf den  Berliner Halbmarathon  den Fokus gelegt hätte.

Das ist etwas irreführend. Der HM bringt ihr für den Kader nur als Zusatznorm etwas und auch nur dann, wenn sie noch einen 2:25 h Marathon läuft, wovon sie momentan noch weit entfernt ist.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 15.04.2025

(15.04.2025, 01:02)runner5000 schrieb:
(14.04.2025, 20:48)mariusfast schrieb: Kadernorm war essentiell für sie. Auch für Studienstandortwechsel und Fördersystem. Deshalb lag ihr Fokus auf eine schnelle Strecke wie in Berlin.

Das heißt für mich auch, dass sie auch durch eine mögliche frühere Bekanntgabe vom DLV bzgl. Nominierung auf den  Berliner Halbmarathon  den Fokus gelegt hätte.

Das ist etwas irreführend. Der HM bringt ihr für den Kader nur als Zusatznorm etwas und auch nur dann, wenn sie noch einen 2:25 h Marathon läuft, wovon sie momentan noch weit entfernt ist.

Entschuldigung. Das stimmt. Sie meint  die Kadernorm als übergeordnetes Ziel (siehe vollständiger Beitrag Insta Esther Pfeiffer).
Sie ist jetzt erstmal  sehr glücklich und stolz, dass das auch so gut geklappt hat und sie die Zubringerleistung erfüllt hat. Vollständige Kadernorm ist weiterhin das Ziel dieses Jahr.

Das heißt sie wird einen Marathon laufen müssen. 2:25 ist natürlich ein Brett .


RE: Laufsaison 2025 - vedo - 15.04.2025

(15.04.2025, 06:18)mariusfast schrieb:
(15.04.2025, 01:02)runner5000 schrieb:
(14.04.2025, 20:48)mariusfast schrieb: Kadernorm war essentiell für sie. Auch für Studienstandortwechsel und Fördersystem. Deshalb lag ihr Fokus auf eine schnelle Strecke wie in Berlin.

Das heißt für mich auch, dass sie auch durch eine mögliche frühere Bekanntgabe vom DLV bzgl. Nominierung auf den  Berliner Halbmarathon  den Fokus gelegt hätte.

Das ist etwas irreführend. Der HM bringt ihr für den Kader nur als Zusatznorm etwas und auch nur dann, wenn sie noch einen 2:25 h Marathon läuft, wovon sie momentan noch weit entfernt ist.

Entschuldigung. Das stimmt. Sie meint  die Kadernorm als übergeordnetes Ziel (siehe vollständiger Beitrag Insta Esther Pfeiffer).
Sie ist jetzt erstmal  sehr glücklich und stolz, dass das auch so gut geklappt hat und sie die Zubringerleistung erfüllt hat. Vollständige Kadernorm ist weiterhin das Ziel dieses Jahr.

Das heißt sie wird einen Marathon laufen müssen. 2:25 ist natürlich ein Brett .
Ich gehe eher mal von aus, dass sie es über 10.000m probieren will. Dafür ist die Zubringerleistung 70:20 und sie bräuchte jetzt einen Zweierschnitt von 32:00, wobei eine Leistung auf der Straße sein darf.


RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 15.04.2025

Irgendwas (eigentlich eine Menge) läuft doch schief in unserem System, wenn das Saisonziel von Athletinnen oder Athleten ist bzw. sein muss, Kadernorm-Kriterien zu erfüllen. Sollte es nicht darum gehen zu einem definierten Saisonhöhepunkt (der in der Regel die WM oder EM sein sollte) die bestmögliche Leistung abzuliefern. Und wer dort hin kommt und nicht völlig neben der Spur ist, der ist Nationalmannschaft und demnach Kader, ergänzt durch weitere denen man den Schritt für die kommenden Jahre zutraut.


RE: Laufsaison 2025 - frbcrane2 - 15.04.2025

Wer es nicht zum Saisonhöhepunkt schafft, ist demnach nicht im Kader? Das heißt also, keine 10000m Läufer im Kader, denn die Normen für Tokio 27:00/32:20 sind deutlich besser als die deutschen Rekorde. Die Kader-Kriterien sind für die meisten wenigstens realistisch, die Normen insbesondere für WM/OS dagegen utopisch.
Es ist auch nicht einfach, beim Saisonhöhepunkt in Bestform zu sein, wenn man das ganze Jahr versucht, gute Ergebnisse für die Rankings zu erzielen.


RE: Laufsaison 2025 - S_J - 15.04.2025

Aber der Sinn des Kaders ist doch, die TN des Saisonhöhepunkts, also EM/WM/OS, zu fördern.

Wenn also die Teilnahme an Saisonhöhepunkten und die Erfüllung der Kadernormen nicht vereinbar sein sollte, liegt doch, wie Reichtathletik richtig sagt, ein Fehler im System.

Man könnte doch meinen, dass die Bundestrainer in der Lage sein sollte, hier eine sinnvolle disziplinspezifische Lösung zu entwickeln.


RE: Laufsaison 2025 - frbcrane2 - 15.04.2025

Natürlich ist das System falsch, aber das Problem liegt bei WA. Wenn du Kaderzugehörigkeit von der Quali für den Saisonhöhepunkt abhängig machst, haben die Bundestrainer keinen Spielraum. Dann bestehen die Kader in vielen Disziplinen nur aus Nachwuchsathleten, die aus dem Kader fliegen, sobald sie aus der U23 raus sind. Ich glaube kaum, daß man mit dem Ansatz Problemdisziplinen wie Kugelstoßen Männer besser macht.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 15.04.2025

(15.04.2025, 11:56)frbcrane2 schrieb: Natürlich ist das System falsch, aber das Problem liegt bei WA. Wenn du Kaderzugehörigkeit von der Quali für den Saisonhöhepunkt abhängig machst, haben die Bundestrainer keinen Spielraum. Dann bestehen die Kader in vielen Disziplinen nur aus Nachwuchsathleten, die aus dem Kader fliegen, sobald sie aus der U23 raus sind. Ich glaube kaum, daß man mit dem Ansatz Problemdisziplinen wie Kugelstoßen Männer besser macht.

Das mit dem Rankingsystem und den irren WA Normen ist wirklich eine Verschlechterung. Die Normen sollten sich eher an den Kadernormen orientieren udn nicht die Kadernormen an den WA Normen. Früher lief man im Mai eine solide 10 000 M Zeit. Das hat dann auch gereicht mit guter Grundlagenausdauer, ohne zu peaken als Medaillienkandidat und ohne in der Weltschicht bei div. Meetings Rankingpunkte sammeln zu müssen.
Vor allem würde das doch noch die Situation verschärfen, dass sogar unsere Medaillienkandidaten bereits Stress haben, überhaupt die Kadernormen zu erreichen.


Da es um das Prinzip Fördern (Zukunft und nicht Gegenwart) geht, sollte ein Kader auch nicht nur für Athleten da sein, die dieses Jahr für OS etc. in Frage kämen.

Athleten DE hat ja eine Lösung: 24 Monate Mindestdauer der Kaderzugehörigkeit + Mind. 1800 Eur.. Dann müssen Athleten auch nicht bei jedem Meeting starten, weil ihr Sponsor Pärsenz fordert. Sondern Ziel ist wirklich langfristig ein Höhepunkt (sei es erst in 2 oder 4 J.).