![]() |
Alica Schmidt - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638) |
RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 13.11.2024 (13.11.2024, 09:49)S_J schrieb:(13.11.2024, 08:19)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Ich finde das ganz schwierig (um nicht zu sagen, ABSURD), Athletinnen miteinander zu vergleichen und dann über ihre potentielle Leistungsfähigkeit zu spekulieren. Das ist doch offensichtlich und auch durchaus nachvollziehbar. Es ist schön, dass sich jemand nicht auf dem "sicheren" Staffelplatz ausruht, sondern sagt: Über 800m könnte es einzeln für mehr reichen, als über 400m, kann aber auch voll nach hinten los gehen und ich stehe völlig ohne was da – besser die Chance auf mehr als das Sichere Status Quo.. Ich bin auch froh, dass dies "erlaubt" wird. Denn bei der Fokussierung auf Staffeln (z.T. sollen zur Verbesserung der Erfolgsaussichten keine Einzestarts gemacht werden, L.B. fliegt nicht nur aus Staffel- sondern ganz aus dem Kader, etc.) werden Individual-Chancen ja nicht immer freigeräumt. Gleichwohl kann man sagen, dass sie diesen Schritt natürlich aus einer Luxusituation heraus gehen kann, was ich schonmal angemerkt hatte von wegen, ob sie denn weiter 400m-Kader sein "darf" dann (find ich völlig ok). Dadurch, dass wegen der Staffeln hier deutlich mehr Raum ist, kann sie einen Umstieg auf die 800m aus der guten Basis von Bundeskader (400m) und Olympia-Teilnahme (was sicher auch bei ihren Followerzahlen noch einen relevanten Unterschied macht) angehen. Wo sonst ist es möglich, sich als 4. der Dt. Bestenliste mit Zeiten weit weg von internationalen Einzelnormen so auf eine "neue" Disziplin vorbereiten kann inkl. Höhentrainingslager etc. Man vergleiche das z.B. mit Marius Probst, der als Bestenlisten-Führender vergangenes Jahr aus dem Kader gefolgen war für die Mittelstrecke. Da muss man fast sagen: Wenn du dich auf 800m professionalisieren willst, schaut dass du es vorher in den 400m-Kader schaffst (was bisweilen auch sportlich sinnvoll sein kann, wenngleich sehr abhängig vom Athletentyp) RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Kyascaily95 - 13.11.2024 (13.11.2024, 10:16)mariusfast schrieb:Ich stimme dir zu 100% zu, Heinz H.(13.11.2024, 09:49)S_J schrieb:Es bietet halt eine Orientierung. Ein Ingebrigtsen läuft halt keine 7:17, wenn er nicht deutlich unter 3:30 laufen würde. Wenn du nur eine 32:30 Minuten auf 10 KM läufst, wird es halt nicht leichter, unter 2:20 im Marathon zu laufen, was nicht heißt, dass es unmöglich ist. Hier wurde ja zudem bereits erläutert, dass es auch verschiedene Typen gibt, weshalb vor allem 400/800 Meter Typen miteinander verglichen wurde. Zu sagen, du läufst mit dieser Vorleistung diese bestimmte Zeit über 800 Meter ist natürlich quatsch.(13.11.2024, 08:19)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Ich finde das ganz schwierig (um nicht zu sagen, ABSURD), Athletinnen miteinander zu vergleichen und dann über ihre potentielle Leistungsfähigkeit zu spekulieren. ![]() Man kann durchaus Unterdistanzleistungen oder Überdistanzleistungen zu Rate ziehen, wenn es darum geht, ein (Entwicklungs-)Potenzial vorauszusagen, nicht jedoch irgendwelche Namen von (ehemaligen) Athleten ins Spiel bringen und der Meinung sein "die haben das ja auch hinbekommen". Das Umfeld spielt z.Bsp. eine Rolle. Die physiologischen Voraussetzungen beeinflussen die Leistungsentwicklung ebenso und diese sind auch von Athlet zu Athlet unterschiedlich. Auch die sog. Nebentätigkeiten können darauf Einfluss nehmen. Von den genannten Athletinnen war z.Bsp. niemand neben dem Sport im Influencer-Business tätig, hatte keine Termine auf den verschiedensten Laufstegen dieser Welt o.ä. Das ist auch von mir, um Gottes Willen, nicht böse gemeint, aber nun einmal Fakt, dass man bei einem Disziplinwechsel, bei dem auch noch der Umfang erheblich zunimmt, viel Fokus auf Regeneration legen muss. Die gesamte Planung muss auch darauf abgestimmt sein, dass neue Reize vom Körper umgewandelt werden können. Soll nicht heißen, dass sie das nicht hinbekommen wird - ich finde nur den Vergleich mit anderen Athletinnen schwierig, deren Setting ein grundsätzlich anderes war. RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - runner5000 - 13.11.2024 Ingebrigtsen ist aber auch das beste Beispiel, um zu zeigen, dass Unterdistanzleistungen nicht alles sind und auch nicht immer notwendig sind, um auf der nächsthöheren Distanz schnell zu laufen. Über 800 m ist überhaupt nicht konkurrenzfähig und würde wahrscheinlich sogar von einigen Deutschen geschlagen. Trotzdem läuft er 3:26 und 51er Schlussrunden. RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Delta - 13.11.2024 (13.11.2024, 12:19)runner5000 schrieb: Ingebrigtsen ist aber auch das beste Beispiel, um zu zeigen, dass Unterdistanzleistungen nicht alles sind und auch nicht immer notwendig sind, um auf der nächsthöheren Distanz schnell zu laufen. Über 800 m ist überhaupt nicht konkurrenzfähig und würde wahrscheinlich sogar von einigen Deutschen geschlagen. Trotzdem läuft er 3:26 und 51er Schlussrunden. Kein gutes Beispiel.Der läuft 2 Läufe je Jahr, einer in der Halle und irgend ein No Name Meeting im Sommer. Maximal. Er müsste jedes Jahr 3 Läufe machen um das halbwegs seriös anzugehen. Für 1.50 iger Zeiten hat er keinen Stress. Erst ab 1.47 muss er kämpfen um herunterzukommen. Für 800 fehlt Ihm die Grundschnelligkeit. Kerr läuft die 800 m in 1.45.3 also rund 1 Sekunde schneller. Nur zum Vergleich - Andre Bucher hat eine 46.3 stehen mit 1.42 über 800. Da liegt Ingebrigtsen 5 Sekunden zurück im 400 und etwas weniger über 800 m. Der beste Indikator sind 1000 m Läufe. Die kann man seit der Jugend auswerten und die Verbesserungen liegen bis zu 30 Sekunden also 2.45 auf 2.15 etwa. RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - marathoni - 13.11.2024 Im Auslaufen Podcast fand ich witzig, dass Max meinte, dass sie von der Bahn für sich in der Halle sich ja dann umgewöhnen muss auf die geteilte Bahn. Das war aber ja auch bei den 400ern schon so, dass man da zusammen laufen muss. RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - S_J - 13.11.2024 (13.11.2024, 15:34)marathoni schrieb: Im Auslaufen Podcast fand ich witzig, dass Max meinte, dass sie von der Bahn für sich in der Halle sich ja dann umgewöhnen muss auf die geteilte Bahn. Das war aber ja auch bei den 400ern schon so, dass man da zusammen laufen muss. Vielleicht denkt er ja, dass die 4x400m Staffel auch komplett in Bahnen gelaufen wird ![]() RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 13.11.2024 Geht eher darum, dass schon der Start auf einer geteilten Bahn stattfindet zumindest die mit den schlechteren Vorleistungen. Dann hat man auch weniger "Präsentationsfläche" ![]() RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - mariusfast - 13.11.2024 (13.11.2024, 14:18)Delta schrieb:(13.11.2024, 12:19)runner5000 schrieb: Ingebrigtsen ist aber auch das beste Beispiel, um zu zeigen, dass Unterdistanzleistungen nicht alles sind und auch nicht immer notwendig sind, um auf der nächsthöheren Distanz schnell zu laufen. Über 800 m ist überhaupt nicht konkurrenzfähig und würde wahrscheinlich sogar von einigen Deutschen geschlagen. Trotzdem läuft er 3:26 und 51er Schlussrunden. Ich habe doch gesagt, dass ich die Aussage von Georg Schmidt problematisch finde, dass es für alle 800 Meter Läufer eine pauschale Mindestzeit über 30 Meter fliegend bzw. über 400 Meter benötige, die für alle gilt. Insbesondere deshalb, weil es ja 3 Typen gibt und der3. kommt ja eher von den 1500 Meter, das heißt dieser macht i.d.R. sehr viel umfangorientiertes Schwellen und Vo2 Max Training. Auch, wenn die Unterdistanzzeit nicht so aussagekräftig, wie bspw. bei einem 400/800 Meter Typ ist. Dennoch gibt es halt Grenzen und auch ein Ingebrigtsen profitiert, wenn er schneller wäre. Ingebrigtsen hat ja nicht umsonst behauptet, dass der 1500 Meter Weltrekord aufgrund seiner begrenzten Grundschnelligkeit der Schwierigste für ihn sei . RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Gertrud - 14.11.2024 (13.11.2024, 09:49)S_J schrieb:(13.11.2024, 08:19)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Ich finde das ganz schwierig (um nicht zu sagen, ABSURD), Athletinnen miteinander zu vergleichen und dann über ihre potentielle Leistungsfähigkeit zu spekulieren. Solche Pauschalsätze beinhalten immer Fehler durch eine fehlende Spezifik. Erst einmal gibt es hier sicherlich im Bereich Mehrkampf Trainer:innen von hoher und geringer Qualität. Daher müsste man schon in dem Bereich filtern. Zudem muss man unbedingt die Spitzenmehrkämpfer/innen unter sehr speziellen Voraussetzungen sehen. Ich hätte niemals eine Ghada Shouaa und Sabine Braun mit gleichen Trainingsinhalten trainiert. Dafür waren ihre "Mitbringsel" völlig unterschiedlich im physischen und psychischen Bereich. Sie haben ähnliche Leistungskategorien mit unterschiedlichen Begabungen erzielt. Wer jeder/jedem MK-AuA dieselben Inhalte "überstülpt", wird Schiffbruch erleiden. Das setzt allerdings ein sehr hohes Maß an Bereitschaft bezüglich einer hohen Lernbereitschaft beim Übungspotential voraus. Ich bin allerdings in der gesundheitlichen Herangehensweise absolut kompromisslos. In der Hinsicht erwarte ich gezielte Konzentration und Handlungsweise von den AuA. Eine Athletin, die in der Hinsicht auf Dauer ausschert, werde ich nicht weiter trainieren. In der Hinsicht war Sabine Braun vorbildlich. Ich würde mich als einen Fan der medizinischen Konsequenz und dem Fundus an gezielter Verletzungsprophylaxe von "chirurg" bezeichnen: fachlich absolut hervorragend und immer bereit für konsequente Menschen. Ich möchte auch in meinem eigenen Fall auf diese Hinweise nicht verzichten. Diese Person ist bereits habilitiert und eine absolute Kapazität auf einem mir sehr hilfreichen Gebiet. Wir haben uns auf Anhieb verstanden. Es ist sicherlich richtig, dass man durch Momentaufnahmen die gesamte Athletin in ihrem Trainerverbund nicht komplett kategorisieren kann. Wenn ich aber eine übergewichtige Mehrkämpferin mit guten Wurfleistungen sehe, die sich bei 1,60m abmüht, kann ich folgern, dass sie wohl nie in die Höhen um 1,90m kommt und sie es mit dieser Minderleistung vielleicht schwer haben wird, zur absoluten Weltspitze vorzustoßen. Sie müsste bereit sein, an sich zu arbeiten. Ansonsten sollte sie ihr Heil im Wurfbereich versuchen. Ich habe mich in Kienbaum mit Alica Schmidt über ihr Krafttraining unterhalten. Sie hat zugehört und meine Anregungen aufgenommen. Das habe ich schon als ein gutes Zeichen empfunden. Sie ist vom Kopf her eine sehr gute Athletin. ![]() Ich habe hier im Forum die Einschnitte bei Mayer und bei Mihambo vorausgesagt. Ist es z.B. bei Mayer nicht schade, dass ein solches Talent aufgrund einiger weniger defizitärer Übungen nicht mehr an seine früheren Leistungen anschließen kann? Auch die Verletzungspause von Mihambo im Hamstringbereich wäre zu verhindern gewesen. Das Problem ist nur: Wir sehen als Trainer:innen dasselbe, aber eben unter anderen Blickwinkeln aufgrund unseres Wissens. ![]() ![]() Ich war in der vergangenen Woche in der Sagrada Familia und war insgesamt vom Ideenreichtum eines Antoni Gaudí fasziniert, wie einfallsreich und genial er im mechanischen Bereich mit den schiefen "Säulenbäumen" statt Überzügen und Unterzügen wie bei uns in den Häusern war. Ich musste sofort an die Spongiosa in unseren Knochen denken, wo ein falscher Druck natürlich Auswirkungen hat. In beiden Fällen handelt es sich um Statik: in der Architektur und im Sport! Daher immer wieder meine Forderung an den DLV: Reglementiert bitte ideenreiche Trainer:innen nicht!!! Stört sie nicht in ihren Träumen!!! Lasst ihnen "Freiräume"! Gertrud RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - marathoni - 14.11.2024 Die Trainingsgruppe hat anscheinend Aufnahmekriterium blonde Haare. Klasse, dass sie mit der Gruppe von Petrac trainieren kann. So kann sie sich auch direkt mit Kolberg messen. Edit Mod: Bitte in Zukunft nicht ernst gemeinte Aussagen mit einem Smilie versehen, damit man diese auch sofort erkennt. Am besten Aussagen, welche sich auf ein Kriterium des Aussehens von Sportlern beschränken komplett weglassen. |