Leichtathletikforum.com
Alica Schmidt - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638)



RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Diak - 12.11.2024

(12.11.2024, 09:05)dominikk85 schrieb: Bin gespannt was da nächste Saison über 800m kommt. Mich würde eine richtig gute Zeit (1:58.xx) nicht schockieren. Wenn sie wirklich eine 1:59 oder gar etwas tiefer laufen sollte, sollte sie imo bei den 800m bleiben.

Eine 1:59.00 entspricht ja mach WA punkten etwa einer 50.5 über 400m, da würde sie niemals hinkommen weil ihr der speed fehlt. 

Kann aber natürlich auch sein das sie bei 2:03 stecken bleibt und das Vorhaben schnell wieder aufgibt.

Eine Ratinger Stadionwaffel, wenn sie im ersten Jahr 800m 1:58 läuft. Was red' ich: 5 Waffeln!


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 12.11.2024

Meine 400 zu bzw. 400 und 800-Erfahrung nach glaube ich, das erste Jahr kann das beste werden. Häufig holen die Coaches dann die Ausdauer nach, der Speed und anaerobic sind noch sehr gut und es passt – vorausgesetzt es gibt keine Umstellunsgbedingten Wehwehchen.
Aber die weitere Entwicklung danach gelingt vielen nicht, weil entweder der Speed absackt oder die Adapationsmöglichkeiten im aeroben geraubt wurden weil man von "ich schaffe keine 15min Dauerlauf" direkt auf 60 Minuten der Trainingspartner gerwechselt ist und im nächsten Jahr dann da bleibt, statt entsprechend weiter zu steigern, was dann nötig wäre.
Die Frage ist auch, ob 800-Meter-Fachleute dabei bleiben oder es eher ist, wie man jetzt annehmen kann, im Winter wird "mehr ausdauer" gemacht und dann doktert man rum. Viele vom Sprint kommende schaffen einen guten Einstieg, die Form passt im Mai und dann verfällt man in alte Muster, knallt nurnoch Glykolyse-Einheiten, weil ja "die letzten 100m stehvermögen fehlten" und macht damit genau das falsche und vier Wochen später ist die Saison bereits vorbei und alles im Eimer.

Ich sage nicht, dass dies so sein wird. Es würde mich nicht überraschen. Aber ich sehe eine gute Chance, dass man es mit Unterstützung besser macht und wünsche es auch ihnen.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - OldSchoolRunner - 12.11.2024

Ich traue ihr auch im ersten Jahr eine 1:59 zu.
Ich finde, Christina Hering ist kein schlechter Vergleich. Die kam auch eher von den 400m und lief 2015 ihre absolute 400m-Bestzeit von 52,91. Im gleichen Jahr lief sie (zum Saisonanfang) in Pliezhausen über 600m 1:25,73 (ebenfalls absolute Bestzeit) und im Juli 1:59,54. Alica Schmidt lief nach einer langen Saison 1:24,88 - eine Zeit, die Christina Hering vielleicht in der 1:59-Form vom Juli 2015 geschafft hätte.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Atanvarno - 12.11.2024

(12.11.2024, 09:05)dominikk85 schrieb: Mich würde eine richtig gute Zeit (1:58.xx) nicht schockieren.

Mich auch nicht

(01.09.2024, 17:38)Atanvarno schrieb: Das ist natürlich keine Garantie, aber wenn man sich mal die Ewige Bestenliste über 600m anschaut, dann haben die meisten Athletinnen, die die 600m um 1:25 gelaufen sind, 800m-Bestzeiten unter der Tokionorm.

Aber nicht schockiert sein heißt natürlich nicht, dass das eine realistische Erwartung ist, da sehe ich sie so wie meine Vorredner eher im Bereich 1:59,x.

@diak
Da ich nicht in Ratingen sein werden - Spende an diskusmann als Alternativeinsatz? Wink (was kostet denn so eine Stadionwaffel?)


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - S_J - 12.11.2024

Wer mit einer Unterdistanzleistung von (deutlich) unter 53s nicht unter 2:00 laufen kann, trainiert doch entweder falsch oder ist in der falschen Disziplin. Ich kann mir also gut vorstellen, dass der Wechsel den gewünschten Erfolg bringen wird.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 12.11.2024

(12.11.2024, 10:05)S_J schrieb: Wer mit einer Unterdistanzleistung von (deutlich) unter 53s nicht unter 2:00 laufen kann, trainiert doch entweder falsch oder ist in der falschen Disziplin. Ich kann mir also gut vorstellen, dass der Wechsel den gewünschten Erfolg bringen wird.

Wenn es so einfach wäre...
...müsste der DLV eigentlich fast allen 400-Meter-Läufer:innen den Wechsel vorschreiben.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - S_J - 12.11.2024

(12.11.2024, 10:13)Reichtathletik schrieb:
(12.11.2024, 10:05)S_J schrieb: Wer mit einer Unterdistanzleistung von (deutlich) unter 53s nicht unter 2:00 laufen kann, trainiert doch entweder falsch oder ist in der falschen Disziplin. Ich kann mir also gut vorstellen, dass der Wechsel den gewünschten Erfolg bringen wird.

Wenn es so einfach wäre...
...müsste der DLV eigentlich fast allen 400-Meter-Läufer:innen den Wechsel vorschreiben.

Daher die obige Einschränkung. Dass Unter- und Überdistanzleistung nicht unabhängig von Talent aussagekräftig sind, ist ja klar.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - mariusfast - 12.11.2024

(12.11.2024, 09:37)OldSchoolRunner schrieb: Ich traue ihr auch im ersten Jahr eine 1:59 zu.
Ich finde, Christina Hering ist kein schlechter Vergleich. Die kam auch eher von den 400m und lief 2015 ihre absolute 400m-Bestzeit von 52,91. Im gleichen Jahr lief sie (zum Saisonanfang) in Pliezhausen über 600m 1:25,73 (ebenfalls absolute Bestzeit) und im Juli 1:59,54. Alica Schmidt lief nach einer langen Saison 1:24,88 - eine Zeit, die Christina Hering vielleicht in der 1:59-Form vom Juli 2015 geschafft hätte.

Kohlmann war auch eher der 400/800 Meter Typ und lief 2010, als sie sich zum ersten Mal nicht nur auf 400 sondern auch auf 800 fokussierte, am 16. Mai 1:26:30 (2. Beste Zeit, 4. Jahre später lief sie ihre PB 1:26.10)  und  am 28. Mai 2:00:72 (3. beste SB ihrer gesamten Karriere).

Selina Büchel hingegen war schon immer eine 800 Meter Spezialistin (hat aber auch eine 52,97 über 400 stehen). Lief bspw. in ihrer besten Saison  am 17.  Mai in Pliezhausen 1:25:45 und am 04. Juli ihre PB 1:57:98.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - mariusfast - 12.11.2024

(12.11.2024, 09:23)Reichtathletik schrieb: Die Frage ist auch, ob 800-Meter-Fachleute dabei bleiben oder es eher ist, wie man jetzt annehmen kann, im Winter wird "mehr ausdauer" gemacht und dann doktert man rum. Viele vom Sprint kommende schaffen einen guten Einstieg, die Form passt im Mai und dann verfällt man in alte Muster, knallt nurnoch Glykolyse-Einheiten, weil ja "die letzten 100m stehvermögen fehlten" und macht damit genau das falsche und vier Wochen später ist die Saison bereits vorbei und alles im Eimer.


Sportwissenschaftler Doktor S. Zeller  800m Langsprint? Physiologie und Training auf der Mittelstrecke
-das ganze Video ist m.E. empfehlenswert.
insbesondere ab Minute 6. das Thema mit den letzten 100 M Stehvermögen. Zitat Zeller " was trainiert ihr dann eigentlich mit den klassischen" Steher Einheiten"? Richtig - "Stehen"
 Das Problem mit den Glykolyse Knaller Einheiten, wenn man den Glykolyse Stoffwechsel verstärkt und die Glykolyskapazität vergrößert, ohne das anaerobe System zu verstärken (auch VO2 Max) , hemmt sich die Glykolyse noch viel früher . Sie hemmt sich bei einem 800 Meter Lauf i.d.R. so ab 300/ 400 Meter.

Sein Fazit also: Wenn jemand hinten beim 800 Meter Lauf eingeht, dann fehlt es an aerober Kapizität bzw. die anaerobe Kapazität ist in Relation zum aeroben System zu hoch.


RE: Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Reichtathletik - 12.11.2024

(12.11.2024, 11:01)mariusfast schrieb:
(12.11.2024, 09:23)Reichtathletik schrieb: Die Frage ist auch, ob 800-Meter-Fachleute dabei bleiben oder es eher ist, wie man jetzt annehmen kann, im Winter wird "mehr ausdauer" gemacht und dann doktert man rum. Viele vom Sprint kommende schaffen einen guten Einstieg, die Form passt im Mai und dann verfällt man in alte Muster, knallt nurnoch Glykolyse-Einheiten, weil ja "die letzten 100m stehvermögen fehlten" und macht damit genau das falsche und vier Wochen später ist die Saison bereits vorbei und alles im Eimer.


Sportwissenschaftler Doktor S. Zeller  800m Langsprint? Physiologie und Training auf der Mittelstrecke
-das ganze Video ist m.E. empfehlenswert.
insbesondere ab Minute 6. das Thema mit den letzten 100 M Stehvermögen. Zitat Zeller " was trainiert ihr dann eigentlich mit den klassischen" Steher Einheiten"? Richtig - "Stehen"
 Das Problem mit den Glykolyse Knaller Einheiten, wenn man den Glykolyse Stoffwechsel verstärkt und die Glykolyskapazität vergrößert, ohne das anaerobe System zu verstärken (auch VO2 Max) , hemmt sich die Glykolyse noch viel früher . Sie hemmt sich bei einem 800 Meter Lauf i.d.R. so ab 300/ 400 Meter.

Sein Fazit also: Wenn jemand hinten beim 800 Meter Lauf eingeht, dann fehlt es an aerober Kapizität bzw. die anaerobe Kapazität ist in Relation zum aeroben System zu hoch.

Genau darauf wollte ich hinaus!