Leichtathletikforum.com
Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? (/showthread.php?tid=2127)



RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Rawal - 27.09.2025

(27.09.2025, 09:44)TranceNation 2k14 schrieb:
(25.09.2025, 21:12)Rawal schrieb: Statt die 400m-Strecke oft nur als „Ausweichstrecke“ für „mittelschnelle“ Sprinter zu sehen, sollte viel stärker auf der 200m-Strecke nach Potenzial für die 400m aktiv gescoutet werden. Die Botschaft sollte lauten: wer auf 200m stark ist, kann auf 400m noch Größeres erreichen. Und nicht: Für 200 reichts nicht, versuch es lieber über 400. Das erfordert aktive Kommunikation, Offenheit, Mut und Vertrauen von AuA sowie TuT. LT und BT sollten (könnten) hier als Initiatoren (mit Weitsicht - jahrgangsübergreifender Prozess) und Moderaten auftreten. Wenn sich bis 2028/2032 etwas ändern soll, müssen die Weichen bereits jetzt ab der U20 gestellt werden. Andernfalls ist der Zug manchmal auch einfach abgefahren, wie etwa bei Joshua Hartmann, der bestimmt keine 400 mehr laufen wird.

Wer über 200 stark ist, kann aber auch in der 4x100 aussorgen  Teufel
Genauso ist es. Und dennoch, ich sehe aktuell durchaus Potential für eine sub 3:02 und sub 3:20 in der 4x4. Damit wäre man vorne dabei.


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - frbcrane2 - 27.09.2025

Sub 3:02 müßtest du schon genauer spezifizieren. Mit einer 3:01.90 bist du bei keiner internationalen Meisterschaft vorne dabei, mit einer 2:57 schon. Beides ist sub 3:02. Eine sub 3:20 für eine deutsche Frauenstaffel? In welcher Phantasiewelt lebst du? Das wäre NED Niveau, die haben allerdings eine Bol und eine Klaver. Welche Deutschen sollen 48er und 49er Splits laufen?


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - longbottom - 27.09.2025

"Potenzial für eine Sub 3:02"? Ich möchte nicht wieder mit zeitlichen Spekulationen kommen, die ich hier im Forum schon aufgestellt habe, aber es sei darauf hingewiesen, dass 3:02 alleine vergangenes Jahr viermal von einer deutschen 4x400-Meter-Staffel unterboten wurde und teilweise deutlich:  4x400 Metres Relay - men - senior - all - 2024

Und beim einzigen großen Auftritt 2023 auch:  4x400 Metres Relay - men - senior - all - 2023

Das ist wirklich keine Marke mehr, an der man das Potenzial der aktuellen deutschen 4x400 Meter Staffel festmachen sollte, wenn man von Steigerungen redet/diese haben will.


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Hans - 27.09.2025

(27.09.2025, 16:16)Rawal schrieb: Genauso ist es. Und dennoch, ich sehe aktuell durchaus Potential für eine sub 3:02 und sub 3:20 in der 4x4. Damit wäre man vorne dabei.

3:02 klingt aber wenig ambitioniert, 2024 sah das doch schon deutlich besser aus (3:01,25 Nassau, 3:00,82 Rom Bronze, 3:00.29 Paris 9.)

oh, longbottom war schneller Rolleyes


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Rawal - 27.09.2025

(27.09.2025, 16:30)frbcrane2 schrieb: Sub 3:02 müßtest du schon genauer spezifizieren. Mit einer 3:01.90 bist du bei keiner internationalen Meisterschaft vorne dabei, mit einer 2:57 schon. Beides ist sub 3:02. Eine sub 3:20 für eine deutsche Frauenstaffel? In welcher Phantasiewelt lebst du? Das wäre NED Niveau, die haben allerdings eine Bol und eine Klaver. Welche Deutschen sollen 48er und 49er Splits laufen?
Phantasiewelt - unverschämt! Damit bist Du aus jeder Konversation raus. Ebenso fachlich! Es ging um eine perspektivische Betrachtung, hättest Du richtig gelesen.


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - frbcrane2 - 27.09.2025

"Fachlich" gesehen lebst du in einer Phantasiewelt. Seit 1988 lief keine Deutsche Staffel unter 3:20, das war eine DDR-Staffel. Egal von welchem Zeitraum du sprichst, solange sich beim DLV nichts grundlegendes beim 400m Training ändert, sind sub 3:20 reine Phantasie. Da kannst du genausogut von 22m mit der Kugel für ne Frau träumen.


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Rawal - 27.09.2025

(27.09.2025, 16:59)frbcrane2 schrieb: "Fachlich" gesehen lebst du in einer Phantasiewelt. Seit 1988 lief keine Deutsche Staffel unter 3:20, das war eine DDR-Staffel. Egal von welchem Zeitraum du sprichst, solange sich beim DLV nichts grundlegendes beim 400m Training ändert, sind sub 3:20 reine Phantasie. Da kannst du genausogut von 22m mit der Kugel für ne Frau träumen.
Das war mein Punkt, den du vielleicht nicht lesen wolltest. Bei konsequenten Änderungen wäre eine 3:20 potentiell möglich. Status Quo mit großer Sicherheit nicht, das ist in der Tat “Phantasie”. Um mal konkreter zu werden: was würde man einer Holly Okuku auf 400 potentiell zutrauen?


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Delta - 27.09.2025

(27.09.2025, 16:39)Rawal schrieb:
(27.09.2025, 16:30)frbcrane2 schrieb: Sub 3:02 müßtest du schon genauer spezifizieren. Mit einer 3:01.90 bist du bei keiner internationalen Meisterschaft vorne dabei, mit einer 2:57 schon. Beides ist sub 3:02. Eine sub 3:20 für eine deutsche Frauenstaffel? In welcher Phantasiewelt lebst du? Das wäre NED Niveau, die haben allerdings eine Bol und eine Klaver. Welche Deutschen sollen 48er und 49er Splits laufen?
Phantasiewelt - unverschämt! Damit bist Du aus jeder Konversation raus. Ebenso fachlich! Es ging um eine perspektivische Betrachtung, hättest Du richtig gelesen.

Du machst Dich lächerlich mit solchen Theorien. Schon eine 3.22.5 ist eine Herkulesaufgabe.

Die ewige Bestenliste zeigt gerade mal 2 Ergebisse von 2000-2025 eine 51.9 und eine 51.13.
Der Rest ist datiert von Jahrzehnten vorher 1976-1992.

Bis 2028 läuft keine D Staffel auch nur 3.23.0


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - frbcrane2 - 27.09.2025

Ich weiß nicht, wer aktuell 400m Trainer bei den Longhorns ist. Dieses Jahr lief keine Texas-Sprinterin unter 52s, entweder haben sie momentan keine guten Frauen oder der Trainer ist nicht der Hit. Deshalb ist Okukus Potential kaum einzuschätzen.

Ich glaube schon an eine Zeit unter 3:23, wegen der beiden Rostockerinnen. Wenn Johanna Martin gesund bleibt, läuft sie 50.xx und Pauline Richter ist genauso talentiert. Vor allem haben sie mit Birger Voigt scheinbar den einzigen Trainer in D, der weiß, wie man 400m trainiert. Deshalb glaube ich bis 2028 an eine 3:21-3:22. Für sub 3:20 bräuchte man aber 1-2 sub 50 Läuferinnen und darüber könnte man reden, falls Martin oder Richter irgendwann in die Nähe der 50s laufen.


RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - S_J - 27.09.2025

Dieses Jahr gab es bei den Männern 11 Länder, die unter 3 Minuten geblieben sind.

Auf Platz 9 war Portugal.

Portugal hat 0 Athleten unter 45s diese Saison, 3 unter 46, und 7 unter 47s. Und dennoch NR mit 2:59,70 in Tokio.

Splits:
Afonso: 44.46s (SB: 45.78s) Eine Sekunde schneller als SB zum Saisonhöhepunkt.
Tavares: 45.71s (SB: 46.27s) Über eine halbe Sekunde schneller als SB, allerdings fliegend.
Coelho: 44.48s (SB: 45.73s) Auch wenn man fliegend ein paar Zehntel rausrechnet, immer noch eine gute Sekunde schneller als SB.
Elkhatib: 45.05s (SB: 45.42s) Knapp 4 Zehntel schneller fliegend, also einen Hauch besser als die SB aus dem Block.


SB Summe war 3:03.2 min, das haben sie zum Saisonhöhepunkt um 4.5s unterboten.

Deutschlands Top Quartett hätte eine SB Summe von 3:01.3min und Platz 5-8 immerhin auch noch 3:04.5 min.

Ich wage zu behaupten, dass Deutschland mit den vorhandenen Leuten durchaus unter 3 laufen könnte.  Letztes Jahr mit den 3:00.29 in Paris war ja eigentlich auch ein Hinweis darauf, dass das durchaus möglich ist.


Bei den Frauen besteht die Bestenliste eigentlich ziemlich genau aus dem Finale in Tokio.

Nehmen wir als Vergleichspunkte mal Frankreich und Norwegen, also Platz 7 und 6, die respektive SB und NR gelaufen sind.

Norwegen Splits:
Aks: 51.26s (SB: 52.28s) Aus dem Block knapp eine Sekunde schneller zum Saisonhöhepunkt!
Iuel: 51.57s (SB: 52.17s) 6 Zehntel schneller und das nach den Hürdenrennen!
Ertzgaard: 51.35s (SB: 51.92s) 6 Zehntel schneller als SB, also auch fliegend solide ein paar Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Jæger: 49.53s (SB: 49.49s) Fliegend also quasi langsamer als SB, aufgrund der vorherigen Einzelrennen.

SB-Summe eine ohnehin starke 3:25,86min, und dann nochmal 2s schneller.

Frankreich:
Deau: 51.31s (SB: 50.94s) Also 3,5 Zehntel langsamer!
Peltier: 51.46s (SB: 52.14s) 7 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Maraval: 51.40s (SB: 52.20s i) 8 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt, allerdings im Vergleich zu einer Hallenzeit. Eigentlich also langsamer zum Saisonhöhepunkt.
Brossier: 49.91s (SB: 52.00s i) Über 2 Sekunden schneller als die SB aus der Halle. Also ein sehr deutlicher Peak.


SB-Summe der vier ist 3:27,28s, gelaufen sind sie 3,2s schneller. 

 
Deutschland ist ja SB in Tokio gelaufen:
Schier: 51.75s (SB: 51.82s) Quasi SB eingestellt.
Martin: 50.93s (SB: 51.55s) Mit 6 Zehnteln schneller auf dem Niveau der anderen Länder.
Lakner: 51.51s (SB: 51.73s) Nur 2 Zehntel schneller. Fliegend also quasi gerademal SB eingestellt.
Lechleitner: 51.14s (SB: 52.07s) 9 Zehntel schneller als SB. Sehr gut gepeaked. Sehr starke Saison insgesamt.

SB Summe ist damit 3:27,17s also eine Zehntel schneller als Frankreich, aber 'nur' 1,8s schneller gelaufen.

Klar kann man jetzt sagen, dass die 49er oder 48er Zeiten fehlen, aber der bedeutsamere Unterschied ist, dass aus sicherlich sehr verschiedenen und komplexen Gründen, andere Länder mit ähnlichen oder schlechteren SBs eine bessere Peak-Performance zum Saisonhöhepunkt erreichen.