Leichtathletikforum.com
Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? (/showthread.php?tid=860)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Gertrud - 22.03.2015

(21.03.2015, 23:12)Robb schrieb:
(21.03.2015, 22:42)MZPTLK schrieb: Viele in Deutschland haben wirklich noch nicht das Steigerungspotential der Drehstosstechnik erkannt.
Die DDR-Oberen waren in den 70ern ja auch mit Blindheit geschlagen - siehe Rolf Oesterreich.
Was hat das mit Schmitt zu tun? Letztes Jahr wurde er bei den DM in Ulm zehnter mit 16.85m, hat er jetzt acht Monate wie ein blöder trainiert und ist mitten in der Weltklasse? Wenn es so einfach wäre, würde es andere Beispiele dafür geben, die gibts aber weltweit nicht, Schmitt ist einzigartig. Niemand ist nach einem halben Jahr professionellem Training (und selbst das Training ist ja nur eine Vermutung) imstande, Weltklasseleistungen in einer Wurfdisziplin zu bringen.

Man kann doch diese 16,85m nicht als Maßstab nehmen, sondern sollte die in Dortmund erzielte Hallenleistung über 19m nehmen. Bei der DM war er doch völlig von der Rolle. Im Krafttraining haben sich doch Weiten weitab zu den Zeiten seiner 19m gezeigt. Insofern ist ein Leistungssprung doch zu erklären. Wenn man sein Gewicht in die richtigen Bahnen lenkt, kann man doch noch einiges erwarten.

Gertrud


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Gertrud - 22.03.2015

(22.03.2015, 10:41)Atanvarno schrieb:
(22.03.2015, 10:35)Gertrud schrieb: Ich stehe immer noch mit Edvard Harnes in Verbindung, so dass ich über die Programme, die Thomas Schmitt absolviert hat, schon informiert war.
Und, haben diese Programm eine Leistung in dieser Dimension erwarten lassen?

Edvard hat schon lange bessere Leistungen erwartet. "Er müsste doch...."

Gertrud


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - MZPTLK - 22.03.2015

@ Ata: Das 'Kompliment' mit dem Ignorieren von Fakten und Argumenten gebe ich gern zurück, allerdings weniger an Dich.

Zu Amanda: natürlich war das Beispiel nicht ernst gemeint, wie konnte es auch?
Irgendwann hat man die Faxen dicke und zahlt mit gleicher Münze zurück.

Die 2.28m sind sensationell.
Aufgrund der von Gertrud geschilderten Vorgeschichte und des nicht nur von mir seit Jahren gesehenen Potentials weniger sensationell.
Er hat sich ja auch selbst verjagt und muss das erstmal richtig im Kopf verorten.

Christian Jagusch - ich wiederhole mich zum gefühlten 4. Mal - war(ist noch?) in der athletischen und technischen Entwicklung weiter als Thomas Schmitt,
somit ist seine Steigerung ebenfalls als zumindest beeindruckend zu bezeichnen.


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Gertrud - 22.03.2015

Meistens scharen sich dann finanzkräftige Vereine um derartige Athleten und werben ab. Sehr oft werden solche Athleten dann in Vereine gelotst, in dem man mit dem "Team" verbandelt ist. Der Mittelzufluss ist somit gewährleistet. Das geschieht oft auf höherer Ebene. Da hat der gute Trainer vor Ort, wo er dann vielleicht sehr individuell und speziell trainiert wird, meistens keine Chance, wenn der Athlet das $-Zeichen im Auge hat. Nicht jeder Athlet reagiert wie Carl Lewis, der sich damals für Tom Tellez nur wegen der fachlichen Qualitäten entschieden hat. 

Edvard Harnes hat zudem mit einem Diskuswerfer in Köln gezeigt, dass er auch da Leistung bringen kann. Dieser Werfer hat sich leider für einen Auslandsaufenthalt in den USA entschieden. Seine Entwicklung stagniert wohl. 

Gertrud


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Gertrud - 22.03.2015

(22.03.2015, 10:53)MZPTLK schrieb: Christian Jagusch - ich wiederhole mich zum gefühlten 4. Mal - war(ist noch?) in der athletischen und technischen Entwicklung weiter als Thomas Schmitt,
somit ist seine Steigerung ebenfalls als zumindest beeindruckend zu bezeichnen.

Leistung setzt sich sehr individuell zusammen. Der eine Athlet erzielt die Ergebnisse durch eine sehr ausgefeilte Technik, der andere über die Kraftkomponente, bei einem anderen spielt das Eigengewicht (Es schmeckt manchem Werfer eben immer sehr gut! Wink) eine sehr große Rolle. Die Drehstoßtechnik in Dortmund damals bei den 19m sah recht gut aus. Wenn er sich technisch stabilisiert, könnte er beständig werden. Man kann ihn mit Jagusch nicht vergleichen, weil Werte dort nicht kompatibel sind. Ich traue Thomas durchaus zu, ein stabiler 21m-Mann irgendwann zu werden (und warum dann nicht auch 22m?Thumb_up). Ich wünsche ihm, dass er zu den "Sternen greift". Wir brauchen solche Athleten, wo nicht alles so stromlinienförmig "teammäßig" verläuft. Da ist das Salz in der Suppe!!!

Gertrud


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Oliver - 22.03.2015

@MZPTLK: Ich kann mich erinnern, dass hier im Forum an anderer Stelle die Wichtigkeit der 12-Sekundenregel betont wurde. Laut la.de hat sich Schmitt in den letzten Wochen selber trainiert. Er hat also ohne Trainer in den letzten vier Wochen eine Technikkorrektur hinbekommen, woran die hier hochgepriesen Trainer in der Vergangenheit gescheitert sind. Dies finde ich bemerkenswert.

Das Beispiel Amanda finde ich lustig und gehe nicht weiter darauf ein. Eine Leistungssteigerung in jungen Jahren um einen Meter und etwas mehr halte ich für nicht außergewöhnlich.  Dies war ja auch bei Storl so, als er seinen ersten WM-Titel gewonnen hat. Christian Zimmermann (Jahrgang 94) hat sich auch innerhalb eines halben Jahres von 16,67m auf 18,32m gesteigert. Dies ist aber nicht vergleichbar mit einer Steigerung auf über 21m. Wenn sich ein Hochspringer von 2,20 auf 2,30 innerhalb kürzer Zeit steigert, registriert dies keiner. Steigert sich aber jemand von 2,30 auf 2,40m fangen automatisch alle an zu Fragen. Dasselbe passiert jetzt folgerichtig auch bei Schmitt. Die äußerlichen Bedingungen waren ja auch nicht optimal.

Ich bin mal gespannt, ob er dies im Laufe der Saison bestätigen kann, oder ob wir hier ein Bob Beamon Phänomen haben.


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - MZPTLK - 22.03.2015

(22.03.2015, 11:14)Oliver schrieb: @MZPTLK: Ich kann mich erinnern, dass hier im Forum an anderer Stelle die Wichtigkeit der 12-Sekundenregel betont wurde. Laut la.de hat sich Schmitt in den letzten Wochen selber trainiert. Er hat also ohne Trainer in den letzten vier Wochen eine Technikkorrektur hinbekommen, woran die hier hochgepriesen Trainer in der Vergangenheit gescheitert sind.
Mag sein, wir können nur spekulieren.
Ich plädiere immer dafür, dass der Athlet in sich hineinhört,
sein Körper fühlt und 'weiss' immer mehr,
als alle Trainer der Welt zusammen erkennen können.
Das mag hier auch der Fall gewesen sein.
Hoffentlich nicht nur einmal.


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Astra - 22.03.2015

Nochmal: Ich hoffe, dass die Leistung regulär war und ohne pharmazeutische Hilfmittel erreicht wurde.
Wenn ich allerdings plötzliche Leistungssteigerungen von ausländischen Athleten anzweifle, will und muss ich das auch bei deutschen tun.
Ist Schmitt eigentlich in irgendeinem Kader, wird er also getestet?

Wenn er die Norm schaffen will, muss er auf jeden Fall nochmal über 20,60m stoßen - nach dem 1.April.


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - Gertrud - 22.03.2015

(22.03.2015, 11:14)Oliver schrieb: @MZPTLK: Ich kann mich erinnern, dass hier im Forum an anderer Stelle die Wichtigkeit der 12-Sekundenregel betont wurde. Laut la.de hat sich Schmitt in den letzten Wochen selber trainiert. Er hat also ohne Trainer in den letzten vier Wochen eine Technikkorrektur hinbekommen, woran die hier hochgepriesen  Trainer in der Vergangenheit gescheitert sind. Dies finde ich bemerkenswert.

Ich war auch eine Athletin, die nicht immer unter der Anleitung eines Trainers trainieren konnte. Ich habe damals bei Ede Rüssmann eine Zeit während meines Studiums in Köln trainiert. Manchmal hat er dann hinter dem Zaun gestanden und unbemerkt zugeschaut und hat dann mit mir anschließend in der Mensa über die Stöße diskutiert. Auch in der Hinsicht muss sehr individuell vorgegangen werden. Die 19m hat er damals auch überraschend unter Edvards Leitung erzielt. 

Vielleicht macht der Kölner Verein jetzt wieder Geld locker, damit Edvard ihn wieder einige Male vor Ort trainieren kann. Edvard hat auch davor nicht bei jeder Einheit dabeigestanden. 

Gertrud


RE: Thomas Schmitt stößt 21.35m ??? - MZPTLK - 22.03.2015

(22.03.2015, 11:13)Gertrud schrieb: Man kann ihn mit Jagusch nicht vergleichen, weil Werte dort nicht kompatibel sind.
O.K., das mag teilweise etwas gewagt von mir sein.
Wen man sich die beiden anschaut - ich konnte sie noch nicht vermessenBig Grin - ist Thomas ein gaanz anderes Kaliber als Christian.
Das sieht man vor Ort aufm Platz, weniger in der Glotze.