![]() |
Deutsche Meisterschaften - Gedanken zur Durchführung und Präsentation - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Meisterschaften - Gedanken zur Durchführung und Präsentation (/showthread.php?tid=5798) |
RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Reichtathletik - 27.06.2024 (27.06.2024, 08:22)diwa schrieb:Dann muss man die Kampfrichter vielleicht auch richtig bezahlen... Ja: Wieder mehr "Kosten". Aber dieses defensive Verhalten der Leichtathletik geht mir so auf den Zeiger. Ständig beschweren wir uns, dass wir nur randsportart sind und dann machen wir uns ständig selbst klein. In Nürnberg wird die Bahn rausgerissen – wieder ein Stadion weniger und vom DLV gibt es nichtmals im Ansatz einen Proteststurm. Man stelle sich mal vor, eine Kirche oder ein Museum würden für ein Fußballstadion abgerissen – die sind sicher auch nicht besser besucht.(26.06.2024, 22:18)Jonny schrieb: Ich denke mal, dass so ein Stadion zu mieten ordentlich Geld kostet. Und am Donnerstag und Freitag dürfte man dann auch kaum Einnahmen generieren aus Tickets und Fernsehen, wenn nur Qualifikationen stattfinden, weil weniger Zuschauer und keine TV-Übertragung. Und dann sowas wie "oh nein, Freitags gehen keine Leichtathletischen Veranstaltungen, da müssen alle Kampfrichter und Sportler arbeiten"... Sowas ging selsbt zu Zeiten, als man noch Amaterusportler sein MUSSTE. Und jetzt knicken wir ein, weil wir für den Saisonhöhepunkt, die größten Nationalen Ehren es nicht so wertig hinbekommen, dass man erwarten kann, dass alle die daran beteiligt sind 2 Tage Urlaub nehmen? RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Reichtathletik - 27.06.2024 (27.06.2024, 08:25)mark1967 schrieb: Niemand setzt sich mehr heute 7-8 Stunden in ein Stadion, um eine Meisterschaft anzusehen und wo dann gerade am Anfang fast nichts passiert. Ich fände es in der Tat besser, mehr Sportler*Innen die Teilnahme an der DM zu ermöglichen, die Vorkämpfe auf einen extra-Tag zu legen und dann die Entscheidungen samstags und sonntags nachmittag in jeweils zwei bis drei Stunden kompakt abzuwickeln. Klar, dass müsste durchfinanziert sein, aber ich denke, zumindest die Stadionkosten sagen wir in Kassel, Dresden oder Wattenscheid wären jetzt nicht so exorbitant.Ich bin da nicht ganz in der Materie, aber gehören die meisten Stadien nicht der Stadt bzw. dem Staat? Bei Veranstaltungen im Öffentlichen Raum, ich nehme hier mal das Beispiel Iron Man, wohinter ein kommerzieller Großkonzern steckt, sind die eigentlichen Veranstaltungen immer defizitär – und zwar bewusst, weil der Staat nämlich dann fördert "um den Sport zu ermöglichen". Die eigentlichen Gewinne werden am Staat vorbei über Lizenzabgaben etc. geschleust. Vielleicht sind wir auch nur "zu ehrlich". RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - muffman - 27.06.2024 Doch, genau das tun Leute. Früher war die DM das Fest der deutschen LA. Heute ist es zu einer Elite-Veranstaltung verkommen. Die TV-Zeiten sind durch die Ausdünnung der Starterfelder auch nicht besser geworden. Dazu kommt, dass die modernen Möglichkeiten wie Streaming, Social Media etc. nicht richtig genutzt werden bzw. total unprofessionell sind. Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich 5 Stunden vor einen Stream von MontanaBlack auf Twitch oder schauen 5 Stunden ein NFL-Spiel an. (Man sollte sich mal anschauen, was für einen Aufschwung American Football und Basketball in DE hingelegt haben). Wieso es da angeblich unmöglich sein soll, mehrere Stunden LA so zu präsentieren, dass es interessant ist, kapiere ich nicht. Das Problem ist eher die Präsentation und nicht die Regeln oder die Starterfelder. Dokus über Leichtathleten sind meistens auch langweilig. Die AthletInnen bis auf wenige Ausnahmen eher uninteressant. Wo sind die Charakterköpfe mit Ausstrahlung? Mir fällt nur Gina Lückenkemper ein. Alica Schmidt ist wahrscheinlich vielen auch ein Begriff, aber sie hatte auch durch Social Media abseits der Tartanbahn eine große Reichweite. Die Öffentlich-rechtlichen fokussieren sich dann z.B. bei Mihambo auf ihr bisschen Reisen, Klavierspielen und unterwegs lesen. Damit holst du doch heutzutage niemanden mehr ab! Was von den DLV-AthletInnen da teilweise an Content produziert wird, ist unterirdisch und langweilig. Wieso findet da keine professionelle Beratung statt? Es war noch nie so einfach, Reichweite zu generieren. Wieso schaffen das nur so wenige deutsche LeichtathletInnen und wenn dann zu 95% nur in der LA-bubble. Die deutsche LA ist durch und durch in den 80ern stehen geblieben. Das sind die Probleme, und nicht ein zu großes Starterfeld bei der DM. Denn LA schauen sich abseits von Olympia nur wir Freaks an. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - OldSchoolRunner - 27.06.2024 (27.06.2024, 08:44)Reichtathletik schrieb:bei den Kampfrichtern sehe ich schon ein Problem, wenn es den Freitag noch zusätzlich gäbe.(27.06.2024, 08:22)diwa schrieb:........(26.06.2024, 22:18)Jonny schrieb: Ich denke mal, dass so ein Stadion zu mieten ordentlich Geld kostet. Und am Donnerstag und Freitag dürfte man dann auch kaum Einnahmen generieren aus Tickets und Fernsehen, wenn nur Qualifikationen stattfinden, weil weniger Zuschauer und keine TV-Übertragung. Aber bei den Athleten gebe ich Dir vollkommen recht. Wer teilweise für Sportfeste unter der Woche durch halb Deutschland fährt, der sollte kein Problem damit haben, für den Saisonhöhepunkt auch den Freitag zu organisieren. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Reichtathletik - 27.06.2024 (27.06.2024, 09:05)muffman schrieb: Doch, genau das tun Leute. Früher war die DM das Fest der deutschen LA. Heute ist es zu einer Elite-Veranstaltung verkommen. Die TV-Zeiten sind durch die Ausdünnung der Starterfelder auch nicht besser geworden.Zustimmung ![]() Ich verstehe nicht, warum es keine Storytelling/Marketing-Experten gibt im DLV (und den Landesverbänden) oder sie keine Beachtung finden. Seit Jahren versucht die Leichtathletik einzig und allein einen Selling-Point: Leistung. Es wird sich einzig auf die Besten konzentriert und man denkt, das zieht. Die besten sind aber nur eine Geschichte von vielen! Und offen gestanden: Umso schlechter die Leistung umso schlechter hier die Geschichte. In anderen Sportarten geht kaum einer ins Stadion (die Halle) um zu sagen: Möge der beste gewinnen. Oder: Mals chauen wie gut der Beste ist. Man ist für jemanden oder gegen jemanden. Mal ein Gedankenanstoß: Warum sind die Fußballstadien von HSV und Schalke seit Jahren voll sogar bei mäßigem Zweitliga-Fußball? Nicht wegen der Leistung, sondern wegen der Identifikation! Anderer Denkanstoß: Wen man mal Livestreams der mittelgroßen deutschen Meetings (Karlsruhe, Dortmund) oder von Deutschen Jugendmeisterschaften betrachtet, wird man überrascht sein, wann z.T die größten Zugriffszahlen und die meisten Kommentare passieren. Das ist in keinsterweise Deckungsgleich mit den Top-Leistungen oder den A-Läufen. Manchmal ist im C-Lauf vergleichsweise die Hölle los, weil dann vom SV Kleinkleckersdorf und dem TSV Hintermwald-Links jeweils die lokalen Stars dabei sind und zuhause der ganze Verein mitschaut, die dann rechtzeitig zum A-Lauf abschlaten, weil sie dann auf die Whatsapp- und Snap-Nachrichten ihrer Freunde aus erster Hand umschalten. Was machen wir aber stattdessen bei Deutschen Meisterschaften: Wir stellen im Vorlauf nur 2 Leute mit Namen vor (die besten), diejenigen, deren Saisonhöhepunkt es gerade ist, werden gar nicht erwähnt. Bestzeiten auf Platz 4 im Vorlauf nicht gewürdigt – STories die parallel in den sozialen Medien und manchmal regionalen traditionellen Medien der Vereine/Athleten aber ein Vielfaches der Beachtung finden als der spätere Sieger der 10 Sekunden langsamer war als bei der EM. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Delta - 27.06.2024 Ich hab mal nachgeschaut die Schweiz hat bei den Frauen in den tech Disziplinen ein paar Teilnehmer mehr, bei den Männern etwas weniger und bei den Läufen ähnlich viele Teilnehmer und es ist kein Problem das in 2 Tagen zu erledigen. Die Stadionauswahl ist etwas suboptimal mit nur 500 Sitzplätzen, da wäre Bern, Zürich schon besser gewesen. Ohne Kampfrichterentschädigungen geht die LA zu Grunde versteht sich. 100 Euro je Tag wäre OK Der Zeitplan ist ähnlich die Meisterschaft beginnt um 12.00 in Deutschland bis 19.30:Ch - 21.30 ca Die Schweiz hat den Zehnkampf integriert aber keine Staffeln. Dafür gibt es Staffelmeisterschaften und eine viel geringere Belastung der Sprinter. Hirnrissig das einzubauen vor Olympia. Freitag in Deutschland sind nur 2 - 5000 m Läufe die kann man locker am Samstag unterbringen. [geteilt] Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Roy Schmidt - 27.06.2024 Ich setze meine Hoffnung voll und ganz auf die kommende Sprintdoku auf Netflix. Noah Lyles spricht mittlerweile auch durch seine Vorstellungen und Anspielungen an ganz neues Publikum an. Ich hoffe er und die Doku können neue Leute für unseren Sport begeistern und der DLV lernt was daraus. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - t.win.ning snail - 27.06.2024 (27.06.2024, 09:47)Delta schrieb: Freitag in Deutschland sind nur 2 - 5000 m Läufe die kann man locker am Samstag unterbringen.Diese beiden kostenlosen Läufe (und der 5 km Lauf – als Zuschauerlieferant) sind der Ersatz für die eigentlich vertraglich zugesicherten Außenwettkämpfe der letzten Jahre wie Kugel oder Stabhochsprung in der Stadt. Atanvarno schrieb:Wie, du findest 8€ und ne Flasche Wasser zu wenig [img]images/smilies/biggrin.gif[/img] Und bei DM bekommst doch sogar noch eine tolle Kappe und ein Sweatshirt dazu [img]images/smilies/biggrin.gif[/img] [img]images/smilies/biggrin.gif[/img]Es gibt zwölf Euro pro Tag, zwei Poloshirts und einen Pulli – Kappe bei Bedarf und ggf. Leih-Regenjacken. Es sind möglichst eigene Nike-Schuhe erwünscht. .. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - muffman - 27.06.2024 (27.06.2024, 09:19)Reichtathletik schrieb:Aber gleichzeitig wird immer wieder betont wie wichtig doch das Ehrenamt und die Vereine doch seien um ihnen dann bei jeder Gelegenheit ins Gesicht zu spucken.Zitat:Wir stellen im Vorlauf nur 2 Leute mit Namen vor (die besten), diejenigen, deren Saisonhöhepunkt es gerade ist, werden gar nicht erwähnt. Bestzeiten auf Platz 4 im Vorlauf nicht gewürdigt – STories die parallel in den sozialen Medien und manchmal regionalen traditionellen Medien der Vereine/Athleten aber ein Vielfaches der Beachtung finden als der spätere Sieger der 10 Sekunden langsamer war als bei der EM. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - mark1967 - 27.06.2024 (27.06.2024, 12:41)muffman schrieb:Bürgermeister und DLV-Präsidentschaft sind doch auch Ehrenämter, oder?(27.06.2024, 09:19)Reichtathletik schrieb:Aber gleichzeitig wird immer wieder betont wie wichtig doch das Ehrenamt und die Vereine doch seien um ihnen dann bei jeder Gelegenheit ins Gesicht zu spucken.Zitat:Wir stellen im Vorlauf nur 2 Leute mit Namen vor (die besten), diejenigen, deren Saisonhöhepunkt es gerade ist, werden gar nicht erwähnt. Bestzeiten auf Platz 4 im Vorlauf nicht gewürdigt – STories die parallel in den sozialen Medien und manchmal regionalen traditionellen Medien der Vereine/Athleten aber ein Vielfaches der Beachtung finden als der spätere Sieger der 10 Sekunden langsamer war als bei der EM. ![]() |