![]() |
Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... (/showthread.php?tid=5621) |
RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Sprunggott - 22.02.2024 (22.02.2024, 14:48)Astra schrieb: Noch eine paar dumme Ideen:Hatte man ja schon im Lauf, mit "last selection" - ging ja richtig schief ! Spannender wird es auch mit Krokodilen im Hindernisgraben - Jawohl zurück zu "Brot und Spielen"! RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Gertrud - 22.02.2024 Wenn wir es im Kugelstoßen einigermaßen gerecht machen wollen, dann müssten Gewichts- oder Größenklassen eingeführt werden. Ich hatte mit 1,66m nie den Hauch einer Chance gegen die sehr großen Frauen. Wir haben momentan beim Kugelstoßen nicht diese ganz großen Frauen in Serie. Bei den Männern findet man doch mehr große Kugelstoßer wie z. B. Crouser. Techniken wie jetzt im Weitsprung auf ein Minimalmaß an Können nach unten zu regulieren, halte ich für zu einfach. Aber die Welt geht insgesamt immer mehr zu einfachen Lösungen wie in den Schulen auch: keine Zensur der Handschrift mehr. Somit werden immer mehr Fähigkeiten gekappt. Auch die Filigran-Trainer:innen werden immer mehr verschwinden. Es ist einfach nicht mehr unsere Leichtathletik!!! Es werden immer mehr TuT "produziert", die eine Hauruck-LA durchführen ohne Präzision im funktionellen Bereich, aber mit dem frühzeitigem Einsatz von Carbonschuhen und mit katastrophalem Absprungprocedere nach Motto: Hauptsache weit!!! Wie die AuA später gesundheitlich damit leben, ist vollkommen gleichgültig. Uns hat keiner im Mehrkampf danach gefragt, wie wir mit den drei Sprüngen zurechtkommen. Ich würde dann die Diskusversuche bei den Herren ebenfalls erhöhen. Gertrud RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - julmat - 22.02.2024 Fehlstarts in den Sprintdisziplinen sollten auch abgeschafft werden, sondern einfach die Zeit abziehen, die der Läufer zu früh gestartet ist. Ich hätte ja noch so viel mehr an tollen Ideen ![]() RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - matthias.prenzlau - 22.02.2024 Stellt euch vor, den Zonenweitsprung hätte es schon immer gegeben und jetzt kommt einer und sagt, wir springen vom Brett. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Gertrud - 22.02.2024 (22.02.2024, 18:40)matthias.prenzlau schrieb: Stellt euch vor, den Zonenweitsprung hätte es schon immer gegeben und jetzt kommt einer und sagt, wir springen vom Brett. Man stelle sich vor, man führe heute wieder die Schönschrift ein. Damit käme die Generation Z nicht mehr zurecht. Ein schöne Schrift ist nur noch etwas für das Schönheitsbewusstsein unserer Generation. Ebenso sehe ich den Weitsprung. Es ist für mich eine Fleißsache der Perfektion und eine Form des Könnens. Das hat auch etwas mit Rhythmusumsetzung zu tun. Es ist für mich eine Kunst, den Absprung optimal zu treffen. Wer wie einige Weitspringerinnen ein paar Synkopen im Anlauf hat, wird das Brett nicht treffen. ![]() Gertrud Daher sollten aus meiner Sicht die Fächer Sport, Kunst und Musik einen ganz vorderen Platz in der Schule einnehmen!!! ![]() RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Freaky - 23.02.2024 (22.02.2024, 21:47)Gertrud schrieb:Also ich kenne wenig Erwachsene, die eine schöne Schrift haben, dafür, dass da mal so viel Wert drauf gelegt wurde. Und aus Sicht von jemanden der künstlerisch und musikalisch echt unbegabt ist und den das 0,0 interessiert bin ich sehr froh darüber, dass zumindest Kunst und Musik keinen allzu hohen Stellenwert haben. Gerade Kunst ist ja wohl sowieso in meinen Augen echt Unsinn in der Schule, da das halt extrem von der Sichtweise abhängig ist.(22.02.2024, 18:40)matthias.prenzlau schrieb: Stellt euch vor, den Zonenweitsprung hätte es schon immer gegeben und jetzt kommt einer und sagt, wir springen vom Brett. Zum Thema neue Weitsprungregeln ist ja glaube so ziemlich alles gesagt. Ich halte es auch für ziemlichen Unsinn, bin aber dennoch mal gespannt wie das in den Testwettkämpfen wirklich umgesetzt wird und wie gut das funktioniert. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Pargon - 23.02.2024 Diese angedachte neue Weitenmessung können sie meinetwegen gerne bei den geplanten "Enhanced Games" anwenden. Da möchte man ja auch andere Türen öffnen. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Gertrud - 23.02.2024 (23.02.2024, 16:48)Freaky schrieb: Also ich kenne wenig Erwachsene, die eine schöne Schrift haben, dafür, dass da mal so viel Wert drauf gelegt wurde. Und aus Sicht von jemanden der künstlerisch und musikalisch echt unbegabt ist und den das 0,0 interessiert bin ich sehr froh darüber, dass zumindest Kunst und Musik keinen allzu hohen Stellenwert haben. Gerade Kunst ist ja wohl sowieso in meinen Augen echt Unsinn in der Schule, da das halt extrem von der Sichtweise abhängig ist. Man kann einem Menschen, der kaum Gefühl für Rhythmus hat, diesen nicht beibringen und einem "Kunstbanausen" kaum den Wert und die Techniken der Kunst begreiflich machen. ![]() Deshalb bin ich davon überzeugt, dass eine Weitspringerin, die ein Instrument spielt, den richtigen Rhythmus für den Anlauf entwickeln kann. Ist das nicht der Fall, sehe ich die Fehler woanders. Auch da bin ich letztens bestätigt worden! ![]() ![]() Gertrud RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Mockauer - 23.02.2024 Nein, bitte kein zonenspringen im Aktiven Bereich, das macht doch gerade den Reiz aus. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Astra - 23.02.2024 Ich sehe gerade das Diskuswerfen beim Istaf. Warum braucht man eigentlich einen Sektor bei den Würfen? Da gibt es doch auch so viele ungültige Würfe! ![]() |