Leichtathletikforum.com
Teilnehmer DM Halle - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Teilnehmer DM Halle (/showthread.php?tid=5611)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Teilnehmer DM Halle - runner5000 - 11.02.2024

(10.02.2024, 21:18)Reichtathletik schrieb:
(10.02.2024, 20:40)Modusa schrieb: Majtie Kolberg wollte laut Podcast auch eine Hallensaison machen.

Aber seit Ende November ist auch bei ihr absolute Funkstille. Weiß hier irgendjemand etwas?
Soweit ich weiß hat es Gründe, dass man sich dann doch umentschieden hat und nun ohne Halle plant.

Das war keine freiwillige Umentscheidung! Die genauen Gründe dafür sind aber nicht öffentlich bekannt, weshalb sie hier auch nicht hingehören.


RE: Teilnehmer DM Halle - frontrunner800 - 11.02.2024

(10.02.2024, 20:39)Gertrud schrieb:
(10.02.2024, 15:07)vedo schrieb:
(10.02.2024, 14:27)tobitobs schrieb:
(10.02.2024, 13:27)frontrunner800 schrieb: Was ist mit Hanna Klein? Kürzlich hieß es noch, sie wolle die Hallen-DM laufen, dann im weiteren Verlauf der Hallensaison die Hallen-WM in Glasgow.

Seit (sehr) langer Zeit totale Funkstille bei Instagram bei Klosterhalfen und Reh - kein gurtes Zeichen. Wer weiß hier mehr?

Schwäbisches Tagblatt vom 7.2. - Kein Risiko: Halle ohne Hanna Klein
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Kein-Risiko-Halle-ohne-Hanna-Klein-618691.html
mögliche Details leider nur hinter der Paywall.
Grund sind laut dem Artikel Wadenprobleme (im anderen Bein als die Achillessehnenverletzung letzten Sommer), die sie bekommt, sobald sie in die Geschwindigkeit geht. Isabelle Baumann hält die Verletzung für nicht schwerwiegen
Die Ermüdung ist ein ganz starker Faktor für die Schwächung der Absorptionskräfte und natürlich verletzungsfördernd. Der Fußauftritt verändert sich durch Ermüdung, was auch die Bodenreaktionskräfte verändert und zu Dysbalancen führt. Die Aktivitäten der Dorsal- und Plantarflexoren differieren zunehmend bei längeren Strecken. Die Dorsalflexoren sollten zunehmend trainiert werden, zumal sich dadurch auch die Fußwinkel verändern.

Das muss unterstrichen werden: Es sind tatsächlich oft die (langsameren) langen Dauerläufe, die aus genau den von Gertrud beschriebenen Gründen Verletzunngen verursachen. Zum Ende der langen Läufe fühlt man sich oft diffus müde, dass man die Füße anders aufsetzt nimmt man aber nicht bewußt war. Man drückt die letzten Kilometer durch, in einem durch die Ermüdung verursachten umpräzisen Laufstil und provoziert so Verletzungen an Füßen, Knien, Hüfte, Muslekn, Sehnen und Bändern.
In dieser Sache, liegt Dick Quax falsch, der in dem ansonsten hervorragenden Video behauptet, die langen Läufe würden nicht so viel Stress für den Körper darstellen: https://www.youtube.com/watch?v=d8hdTQRpjzY  (siehe 3:33)


RE: Teilnehmer DM Halle - Delta - 11.02.2024

Die ganze Serie von Verletzungen zeigt mir, dass die Anpassungen bei den Schuhen nicht professionell gemacht werden. Einlagen sind notwendig und da muss exakt gearbeitet werden. Natürlich kannst Du nicht von 1 Tag auf Morgen nur noch mit Carbon laufen, dass ist keine gute Idee. Auch die Schuhe im Alltag sind da zu hinterfragen.


RE: Teilnehmer DM Halle - Gertrud - 11.02.2024

(11.02.2024, 10:25)Delta schrieb: Die ganze Serie von Verletzungen zeigt mir, dass die Anpassungen bei den Schuhen nicht professionell gemacht werden. Einlagen sind notwendig und da muss exakt gearbeitet werden. Natürlich kannst Du nicht von 1 Tag auf Morgen nur noch mit Carbon laufen, dass ist keine gute Idee. Auch die Schuhe im Alltag sind da zu hinterfragen.

Der Fehler liegt daran, dass man immer wieder auf Verletzungen reagiert, statt im Vorfeld zu agieren und das schon in jungen Jahren. Erhöht man das Laufprogramm, muss natürlicherweise auch das Struktur-Prophylaxe-Programm intensiviert werden. Auch Ingebrigtsen hat mit Achillessehnenproblemen zu tun. Wenn das einmal anfängt, ... Im Grunde ist fast kein Mensch ohne orthopädischen Befund. Darauf muss ich doch als Trainerin im Vorfeld reagieren.

Ich habe mich bei der Langlaufkonferenz mit einer ehemaligen Langstreckenläuferin unterhalten, die die LA aufgrund von Ermüdungsbrüchen beenden müsste. Sie ist im Triathlon gelandet. Es ist klar, dass beim Schwimmen und Radfahren die speziellen Belastungen des Laufens minimiert sind. Ich habe sie nur nach bestimmten Merkmalen ihrer Füße gefragt und gesagt, dass sie eigentlich eine Sesamoiditis gehabt haben müsste, was sie daraufhin bestätigte. Wenn Trainer diese Einflussnahmen im Langstreckenbereich nicht kennen, kommt es zu diesen vielen Verletzungen!!! Das Trio Physis, Psyche und Gesundheit ist in seinen Einzelheiten individuell gleichrangig und sollte sehr ausgewogen behandelt werden!!!

Zudem sollte das Problem des Trainings auf abschüssigen Straßen in einer Dauer-Fehlbelastung bedacht werden. 

Gertrud


RE: Teilnehmer DM Halle - Reichtathletik - 11.02.2024

Wir driften hier massiv vom Thema ab


RE: Teilnehmer DM Halle - Mateng - 11.02.2024

(11.02.2024, 11:38)Reichtathletik schrieb: Wir driften hier massiv vom Thema ab

+1 !


RE: Teilnehmer DM Halle - Reichtathletik - 12.02.2024

Olivia Gürth hat beide gemeldeten Starts zurückgezogen


RE: Teilnehmer DM Halle - Astra - 12.02.2024

(12.02.2024, 18:51)Reichtathletik schrieb: Olivia Gürth hat beide gemeldeten Starts zurückgezogen

und schon werden Plätze frei oder werden sie einfach nicht mehr besetzt?


RE: Teilnehmer DM Halle - Reichtathletik - 12.02.2024

(12.02.2024, 21:29)Astra schrieb:
(12.02.2024, 18:51)Reichtathletik schrieb: Olivia Gürth hat beide gemeldeten Starts zurückgezogen

und schon werden Plätze frei oder werden sie einfach nicht mehr besetzt?

800m ist jemand nachgerückt.


RE: Teilnehmer DM Halle - Jonny - 14.02.2024

Pinto startet mal wieder auch nicht