Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 (Hartmann DR 20,02) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 (Hartmann DR 20,02) (/showthread.php?tid=5350) |
RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Reichtathletik - 30.06.2023 Vielleicht sollte man auch mal ergänzend überlegen, ob man die Anzahl der Staffeln pro Verein limitiert. Ich mein, es ist natürlich eine Leistung, wenn vier Staffeln aus Frankfurt unter der Norm bleiben. Aber für die Vielfalt wäre es angesichts von fünf dadurch komplett gestrichenen Vereinen schon auch fraglich, was für die Leichtathletik sinnvoller ist. RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Palm - 30.06.2023 Das würde bedeuten, dass man sich der "DLV Logik" anschließen würde. Es ist doch eher das Drama, dass viele Diszpilinen international völlig den Anschluss verloren haben und ohne Breite wird auch die Spitze immer weiter erodieren. Es ist absolut unwürdig Athleten unter einen Strich zu setzten und somit an den Pranger zu stellen. Alle Athletinnen und Athleten verdienen Respekt, der ist hier nicht mehr zu erkennen. Unsere schöne Sportart wird von "Marketingexperten" auseinandergenommen und wir schauen zu. RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Mateng - 30.06.2023 (30.06.2023, 15:03)Palm schrieb: Unsere schöne Sportart wird von "Marketingexperten" auseinandergenommen und wir schauen zu.Zustimmung. Wahnsinn, wie man hier eine Sportart mit ihrer Basis immer schneller an die Wand fährt. Aber keine Angst... Idriss G. wird nach der DM wieder von der besten DM seit Menschengedenken schwadronieren. Wenn ich mir die Meldelisten z.B. im Männerdrei- und Weitsprung anschaue könne ich heulen. Da ist inzwischen so wenig Spitze (von Breite mag ich ganricht reden) da, dass es weh tut. Und über 3000H einer mit B-Norm gemeldeten Läuferin (die letzte der eh eher dünnen Meldeliste) die TN durch eine Sonderstartregelung für eine über 5000m ebenfalls gemeldete Läuferin zunächst auf der Liste einmal zu verbauen, ist einfach unterirdisch. Werde mal schauen, wer denn da wirklich alles antritt und wievielen eigentlich gerne teilnehmenden Athleten man am Ende die Tür wieder unnötigerweise zugehauen. Und dann wundert man sich wieder, warum immer weniger Athleten durchhalten, warum keiner mehr Meisterschaften ausrichten will und nimmt Vereinen die DM-Präsenz als ein Hebel ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Sponsorenaquise dadurch, dass man die DM immer mehr zu einem kompletten abgehobenen Eliteevent strippt. Nein, so macht es echt keinen Spass mehr ... ... RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Reichtathletik - 30.06.2023 (30.06.2023, 15:12)Mateng schrieb:Über 100m Hürden ist der halbe Bundeskader ohne Zeit mit Sonderzulassung gemeldet. Einige davon soweit man weiß sind verletzt und werden wohl gar nicht laufen.(30.06.2023, 15:03)Palm schrieb: Unsere schöne Sportart wird von "Marketingexperten" auseinandergenommen und wir schauen zu.Zustimmung. Das Problem ist, dass diejenigen, die etwas dagegen sagen, nicht genug Gehör finden. Es müssten sich mal ein paar der "Großen" Namen solidarisieren. leider fehlt diese Solidarität. Wäre ich eine der betroffenen Athletinnen würde ich die Personen mit Sonderzulassung, wenn sie nicht antreten z.B. einmal direkt Kontaktierten. Die leben letztlich davon, dass sie von den Nachwuchsathleten und so gewertschätzt werden mit ihrer Insta-Reichweite etc. Mein Traum ist noch immer, dass mal eine Gina oder so beim Siegerinterview vor dem gesamten Stadion sagt, dass sie den Sieg denjenigen widmet, die genauso hart trainiert haben, aber aufgrund der Teilnehmerbegrenzungen von den meisterschaften ausgeschlossen wurden RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - menarfin - 30.06.2023 Tja, die Frage ist dabei aber: Weiss z.b. Lückenkemper von dieser Problematik? RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Mateng - 30.06.2023 (30.06.2023, 14:36)Reichtathletik schrieb: Vielleicht sollte man auch mal ergänzend überlegen, ob man die Anzahl der Staffeln pro Verein limitiert.Wenn die Leisungen halbwegs stimmen ist das ok. Ich würde aber eigentlich viel lieber eine echte Entwicklung der Staffel-DM sehen. So wie in diesem Jahr die Langstaffel-DM (nichts gegen den Veranstalter, der hat das wirklich im Rahmen der Möglichkeiten des Events sehr gut gemacht) quasi als Dorfsportfest abzuhandel ist es einfach doof. Vielleicht sollte man sich doch einmal anschauen, was möglich ist, wenn man es richtig macht und in die USA schauen, was d. z.B. bei den Penn relays abgeht... Think Big ... (ja, ich weiss die Penn Relays haben eine Tradition seit 1895. Aber man könnte ja zumindest einmal ernsthaft drüber nachdenken ALLE Staffelevents von U16 bis Masters in EINEM Event zusammen zu führen ... Ah sorry, ich vergass, der deutsche 100m Sprinter kann ja keine Wettkämpfe ausserhalb des Schonschemas machen ...) RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Mateng - 30.06.2023 (30.06.2023, 15:32)menarfin schrieb: Tja, die Frage ist dabei aber: Weiss z.b. Lückenkemper von dieser Problematik?Es ist nicht die Aufgabe des Athleten, diese Problematik zu lösen. Der tut, was er kann um sich, seinen Sponor und Verein zu präsentieren. Wenn das denn durch ein mögliches Sonderstartrecht geht dann kann man ihm den Vorwurf nicht machen. Den muss man der Verbandsführung machen, die diese Situation mutwillig herbeiführt. Das Problem ist halt auch, dass die leittragenden Vereine häufiger die kleineren sind, die halt keine Lobby im Reigen der leistungssporttreibenden Vereine haben.. ... RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - Reichtathletik - 30.06.2023 (30.06.2023, 15:40)Mateng schrieb:Ich weiß dass es nicht ihre Aufgabe ist. Ich habe das nur angebracht, weil ich glaube, dass eine Solidarisierung der Spitzenathleten das Thema lösen würde. Bei den Hindernissen einfach auf die Bahn setzen bis Idriss allen im Stadion erklärt hat warum keine 15. Person an die Startlinie kann Aber das ist Wunschtraum, ich weiß.(30.06.2023, 15:32)menarfin schrieb: Tja, die Frage ist dabei aber: Weiss z.b. Lückenkemper von dieser Problematik?Es ist nicht die Aufgabe des Athleten, diese Problematik zu lösen. Der tut, was er kann um sich, seinen Sponor und Verein zu präsentieren. Wenn das denn durch ein mögliches Sonderstartrecht geht dann kann man ihm den Vorwurf nicht machen. Den muss man der Verbandsführung machen, die diese Situation mutwillig herbeiführt. Das Problem ist halt auch, dass die leittragenden Vereine häufiger die kleineren sind, die halt keine Lobby im Reigen der leistungssporttreibenden Vereine haben.. ... Zur Frage, ob sie es weiß: Viele der Spitzenathleten wissen es nicht! Manche Bundestrainer wissen nicht einmal, dass Sonder- oder Doppelmeldungen ggf. einigen den Traum Deutsche Meisterschaft verbauen (bzw. dass auch sowas für einige ein Traum und keine Selbstverständlichkeit ist). Leider bleibt die Logik: Wer nicht da ist (weil aufgrund kleiner Felder nicht qualifiziert) kann nicht auf das Problem aufmerksam machen und deshalb sprechen die Anwesenden nur von "tollen Meisterschaften" RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - menarfin - 30.06.2023 Ist Lückenkemper nicht auch Athletensprecherin oder sowas? Da waere das dann aber schon auch ihre Aufgabe. RE: Deutsche Meisterschaften 2023 - Kassel, 06.-09.07.2023 - runner5000 - 30.06.2023 (30.06.2023, 15:51)menarfin schrieb: Ist Lückenkemper nicht auch Athletensprecherin oder sowas? Da waere das dann aber schon auch ihre Aufgabe.Nein ist sie nicht. Athletensprecher sind Hildebrand und Thorwirth |