Leichtathletikforum.com
Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? (/showthread.php?tid=52)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - dominikk85 - 23.05.2014

(23.05.2014, 13:28)MZPTLK schrieb:
(23.05.2014, 13:13)dominikk85 schrieb: Natürlich stimmt das, jeder cm höhengewinn entspricht ca. 1 cm weitengewinn. allerdings springen auch sprungwerfer im Schnitt maximal 10 cm oder so.

Das stimmt in den seltensten Fällen.
Der Diskus wird in einem Winkel von etwa 30-35 Grad abgeworfen,
je nach Windverhältnissen.
(Der Hammer 42-44 Grad).

Bei den wenigsten Würfen landet er im gleichen Winkel, so dass bei 10 cm 'Sprung' vielleicht 6-8 cm Weite 'gewonnen' werden.
Also vergiss es.
ob 6 oder 10 cm ist jetzt auch egal. fakt ist es spielt kaum eine rolle.


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Solos - 23.05.2014

Stimmt, Wilkins hat mit einem enormen Hub aus beiden Beinen gearbeitet. Ich denke Schmidt wollte auch in die Richtung. Aktuelle Spitzenwerfer zeigen dieses Abwurfverhalten eher weniger. 

(23.05.2014, 13:48)MZPTLK schrieb: Mich würde noch sehr interessieren, was Du zu Fazekas Technik meinst...

So weit ich mich erinnere war Fazekas immer sehr schnell im Ring unterwegs. Die Bahngeschwindigkeit des Diskus ergibt sich aus der Winkelgeschwindigkeit und dem Rotationsradius. Er hat zweifelsohne - auch seinen körperlichen Voraussetzungen geschuldet - auf die Winkelgeschwindigkeit zur Erzeugung hoher Abfluggeschwindigkeiten gesetzt. Sein Auftakt ähnelte dem Hammerwurf, aus dem er wohl ursprünglich kam (Trainer Pal Nemeth?). Er muss über hohe koordinative und konditionelle Voraussetzungen verfügt haben. Anders lassen sich derartige Drehgeschwindigkeiten nicht beherrschen geschweigedenn im Abwurf umsetzen. Mir ist auch so, als ob Fazekas angesichts des  damit verbundenen Risikos die Würfe nicht immer richtig traf. Gelang ihm dies, ging gewaltig die Post ab (--> Helsinki 2005)!
Für eine endgültige Stellungnahme müsste ich mir den Herren nochmal genauer anschauen. 

Wie ist denn deine Meinung zu ihm?
 


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - MZPTLK - 23.05.2014

(23.05.2014, 14:22)Solos schrieb: Stimmt, Wilkins hat mit einem enormen Hub aus beiden Beinen gearbeitet.

Genau, mit extrem enger Stellung. Die Amis haben damals auch mit der Drehstosstechnik mit sehr enger Stossauslage experimentiert. Wenn man nicht taumelt oder sich auf die Sch... legt, geht natürlich die Post ab.


Solos schrieb:So weit ich mich erinnere war Fazekas immer sehr schnell im Ring unterwegs. Die Bahngeschwindigkeit des Diskus ergibt sich aus der Winkelgeschwindigkeit und dem Rotationsradius. Er hat zweifelsohne - auch seinen körperlichen Voraussetzungen geschuldet - auf die Winkelgeschwindigkeit zur Erzeugung hoher Abfluggeschwindigkeiten gesetzt. Sein Auftakt ähnelte dem Hammerwurf, aus dem er wohl ursprünglich kam (Trainer Pal Nemeth?). Er muss über hohe koordinative und konditionelle Voraussetzungen verfügt haben. Anders lassen sich derartige Drehgeschwindigkeiten nicht beherrschen geschweigedenn im Abwurf umsetzen. Mir ist auch so, als ob Fazekas angesichts des  damit verbundenen Risikos die Würfe nicht immer richtig traf. Gelang ihm dies, ging gewaltig die Post ab (--> Helsinki 2005)!
Für eine endgültige Stellungnahme müsste ich mir den Herren nochmal genauer anschauen. 

Wie ist denn deine Meinung zu ihm?
 

Fazekas kommt, wie Du richtig vermutet hast, vom Hammerwurf.
Natürlich hat er 'nachgeholfen', sonst hätte er die Weiten und die Supertechnik nicht realisieren können, aber für welchen Weltklassewerfer kann man die Hand ins Feuer legen? Besonders fingerfertig war er bei der Pipiprobe(Fremdurin-Bypasstechnik)

Den 70,71 m Wurf von Athen 2004 hat er traumhaft getroffenTongue, zieh Dir den mal rein...


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Solos - 23.05.2014

Stimmt, Athen war es! 


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - MZPTLK - 23.05.2014

Fazekas ist etwa 1,93 m gross.
Es wird kolportiert(ohne Gewähr):
180 Kg Reissen(!!!!!)
230 Umsetzen
240 Bank
Cheers!

Ist mir schlecht...
Aber irgendwo muss es ja herkommen...

Robert Harting reisst übrigens 135
Und Katrin Klaas 90