Leichtathletikforum.com
70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 (/showthread.php?tid=5148)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - TranceNation 2k14 - 09.02.2023

In Anbetracht des gelben Kastens oben scheint die Liste aber dynamisch zu sein. Einige Meldungen ohne Leistung sind auch enthalten


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Delta - 09.02.2023

Die Anmeldung in der Schweiz funktioniert ziemlich unterschiedlich.
Es gibt ein Anmeldeportal für alle Meetings.
Über dieses Portal geht die Hallenmeisterschaft.
Für die SM gibt es eine Termin per 7.2.23 25 Chf und einen Nachmeldetermin per 14.2.23 mit Zusatzkosten von chf 150


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Reichtathletik - 10.02.2023

(09.02.2023, 23:28)Delta schrieb: Die Anmeldung in der Schweiz funktioniert ziemlich unterschiedlich.
Es gibt ein Anmeldeportal für alle Meetings.
Über dieses Portal geht die Hallenmeisterschaft.
Für die SM gibt es eine Termin per 7.2.23 25 Chf und einen Nachmeldetermin per 14.2.23 mit Zusatzkosten von chf 150

Eigentlich ist es auch in Deutschland so... Aber dann kommt noch der Streuer mit dem Gewürz "Kompliziert" dazu, um es richtig abzuschmecken. Und im Ergebnis gibt es dann offene und verdeckte Sonderzulassungen und ein Teilnehmerlimit (das pro Disziplin unterschiedlich ist). Und am Ende müssen zwei Wochen lang einige Athleten zittern, ob sie dabei sind oder nicht.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Athletix - 10.02.2023

Die permanenten Diskussionen, die wir wegen des unpraktikablen Meldesystems haben und die Tatsache, dass letztendlich sowieso nie die gewünschte Teilnehmerzahl dann tatsächlich am Start ist, müsste doch auch im DLV geführt werden oder ist man da völlig von der Basis (Athleten und Paktikern) entrückt? Ich persönlich habe an der Antwort auf diese Fragestellung keinen Zweifel.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Reichtathletik - 10.02.2023

(10.02.2023, 11:32)Athletix schrieb: Die permanenten Diskussionen, die wir wegen des unpraktikablen Meldesystems haben und die Tatsache, dass letztendlich sowieso nie die gewünschte Teilnehmerzahl dann tatsächlich am Start ist, müsste doch auch im DLV geführt werden oder ist man da völlig von der Basis (Athleten und Paktikern) entrückt? Ich persönlich habe an der Antwort auf diese Fragestellung keinen Zweifel.

Es gibt nicht "den DLV", da sind die Meinungen schon durchaus unterschiedlich. Letztlich gibt es aber kaum Stimmen, die der "Basis" Gewicht verleihen. Man steckt viel Hirnschmalz in Choreografien, damit die "Stars" aufeinander abgestimmt sind mit 60m, einzelnen Versuchen im Weitsprung, etc. Die Personen ab Meldeplatz 4 sind völlig irrelevant. 

Leider scheint den Verantwortlichen nicht bewusst zu sein, dass keine 50 Zuschauer mehr in der Halle oder 5min mehr im TV wegmachen können, was dadurch verloren geht.
Ich kann z.B. ganz konkret aus der Basis berichten: Die Frage ob DM-Teilnahme oder nicht entscheidet für die einzelne Athletin nicht nur über ein Wochenende in Dortmund oder nicht sondern daran hängen u.a. Zuschuüsse bzw. Erleichterungen an Uni/Schule. Für den Verein macht es im Marketing einen großen Unterschied bis hin zu einer mittleren dreistelligen Summe. Von diesen Einnahmen und der Öffentlichkeit durch einen DM-Start profitieren Verein und Region, sodass die nächsten Talente entdeckt/gefördert werden können...


[geteilt] 115. Millrose Games - New York, 11.02.2023 - OldSchoolRunner - 10.02.2023

(10.02.2023, 11:51)frbcrane2 schrieb: ...
Viel spannender ist die Frage, ob Klosterhalfen und auch Reh tatsächlich in Dortmund laufen, denn ein Dreikampf Klosterhalfen - Reh - Klein könnte ein fantastisches Rennen werden.

Wenn alle 3 laufen, sehe ich aber keinen Dreikampf, sondern maximal nur einen Zweikampf zwischen Koko und Klein. Ich sehe Reh (noch) nicht in der 8:39-Form von 2019.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Reichtathletik - 10.02.2023

Jetzt gibt es Teilnehmerlisten: https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23D19000000000001/Teilnehmerinnen-Liste.pdf

Interessant: Marc Reuther und Alexandra Burghardt tauchen z.B. nun doch auf.

In einigen Disziplinen hat man sich wirklich die Albernheit erlaubt, eine(n) Teilnehmer(in) zu streichen. In anderen dürfen einige mit gleicher Leistung wie andere nicht ran (weil Leistung eher erbracht, also weiter vom Saisonhöhepunkt entfernt).

Total logisch finde ich auch folgendes: Der Zeitplan wird gleichzeitig aktualisiert: man fängt 10 Minuten später an. Das sind genau die zehn Minuten, die es brauchen würde den zusätzlichen Lauf über 1.500 Meter durchzuführen, der nötig wäre, würde man alle Teilnehmer zulassen. So hat man aber schnell wieder dafür gesorgt, dass man keine Zeit für diese Athleten hat.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Oliver - 10.02.2023

Joshua Hartmann fehlt aber weiterhin. Da er heute in Berlin startet, scheint er nicht verletzt zu sein.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - DJJD - 10.02.2023

Alica Schmidt plant wohl einen Doppelstart über die 400m?! Big Grin ‌Würde einige Fans sicherlich freuen Angel
Das dürfte der ersten Nachrückerin einen Start ermöglichen, wenn die Doppelung noch auffällt!


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Gertrud - 10.02.2023

(10.02.2023, 15:11)Oliver schrieb: Joshua Hartmann fehlt aber weiterhin. Da er heute in Berlin startet, scheint er nicht verletzt zu sein.

Die Kurvenbelastung würde ich seinem Körper auch nicht antun.

Gertrud