![]() |
Markus Rehm: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber nicht behinderten Athleten? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Markus Rehm: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber nicht behinderten Athleten? (/showthread.php?tid=416) |
RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Astra - 27.07.2014 Ich denke, dass ist genau das Problem - Inclusion und political correctness. Man mancht sich umbeliebt, wenn man gegen den Start von Rehm, Pistorius etc. ist. Ich bin sicher, da sind Vorteile, aber ich bin nicht sicher, ob sie mit den normalen Methoden gemessen werden können. Man hat es ja deutlich bei der letzten Behinderten-WM (ist das correct?) gesehen. Da haben sich Läufer Prothesen untergeschnallt, die sie gerade mal 10-20 cm größer gemacht haben. Ich bin auch sicher, dass die Carbon-Prothese von Rehm ganz anders reagiert als ein normaler Fuß - unabhängig, ob man damit härter trainieren kann oder nicht. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Hellmuth K l i m m e r - 27.07.2014 (27.07.2014, 09:50)Atanvarno schrieb:Wenn die hier zitierten Rehmschen Sprint- und AL-Geschwindigkeiten stimmen, woran ich nicht zweifle - bestenfalls sind sie bei häufigeren Wettkämpfen des Behinderten e t w a s besser - so ist es tatsächlich nicht möglich, so weit zu springen.Zitat:Einer der entscheidenden Parameter ist die Anlaufgeschwindigkeit. Nach Ansicht vieler Experten muss ein Weitspringer mindestens eine 100-Meter-Zeit von 10,60 Meter vorweisen können, um acht Meter weit zu springen. Rehms Sprintbestleistung steht bei 11,46 Sekunden, seine Anlaufgeschwindigkeit ist nicht viel höher als die der besten Weitspringerinnen, [...] Heike Drechsler, die bei KLD-Tests im FKS Leipzig sogar schneller anlief als einige Spitzenspringer der DDR, hätte dann auch schon über 8.00 Meter springen müssen. ![]() Die leistungsrelevanten Parameter dieser Größe ermöglichen solche Sprungweiten einfach nicht. Somit ist die Bevorteilung durch die Federwirkung der Prothese m. E. nachgewiesen. H. Klimmer / sen. P.S.: Interessant wäre die Bekanntgabe der a k t u e l l e n Werte vom Wettkampf in Ulm; wobei ja die Absprungkraft nur unter Loborbedingungen (mittels dynamografischer Messplattformen) ermittelt werden kann, niemals beim Wettkampf - denn der Ulmer Balken war dafür nicht präpariert. ![]() RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Gertrud - 27.07.2014 (27.07.2014, 10:21)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Heike Drechsler konnte über 10m/s anlaufen, Sabine um 9,50m/s bei ihren besten Sprüngen, Carl Lewis über 11m/s, also immer etwa 1m/s weniger als im Maxstück bei der 100m-Zeit. Es ist richtig, dass eine derartige Anlaufzeit bei Rehm die Leistung im Normalfall nicht hergibt, vor allem auch nicht bei der Anlauflänge.(27.07.2014, 09:50)Atanvarno schrieb:Wenn die hier zitierten Rehmschen Sprint- und AL-Geschwindigkeiten stimmen, woran ich nicht zweifle - bestenfalls sind sie bei häufigeren Wettkämpfen des Behinderten e t w a s besser - so ist es tatsächlich nicht möglich, so weit zu springen.Zitat:Einer der entscheidenden Parameter ist die Anlaufgeschwindigkeit. Nach Ansicht vieler Experten muss ein Weitspringer mindestens eine 100-Meter-Zeit von 10,60 Meter vorweisen können, um acht Meter weit zu springen. Rehms Sprintbestleistung steht bei 11,46 Sekunden, seine Anlaufgeschwindigkeit ist nicht viel höher als die der besten Weitspringerinnen, [...] Gertrud RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Astra - 27.07.2014 Wie wird die EAA reagieren, wenn Rehm wirklich gemeldet wird? Was passiert, wenn er starten darf? Und was passiert, wenn er Europameister werden sollte? Und viel schlimmer, was geschieht, wenn er bei der EM nachträglich disq. wird? Dann haben wir Probleme wie bei der Dopingdiskussion.... RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - MZPTLK - 27.07.2014 (27.07.2014, 10:29)Gertrud schrieb:Ich gehe davon aus, dass Rehm prothesenbedingt fliegend schneller ist, als es seine 100 m BZ vermuten lässt.(27.07.2014, 10:21)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Heike Drechsler konnte über 10m/s anlaufen, Sabine um 9,50m/s bei ihren besten Sprüngen, Carl Lewis über 11m/s, also immer etwa 1m/s weniger als im Maxstück bei der 100m-Zeit. Es ist richtig, dass eine derartige Anlaufzeit bei Rehm die Leistung im Normalfall nicht hergibt, vor allem auch nicht bei der Anlauflänge.(27.07.2014, 09:50)Atanvarno schrieb:Wenn die hier zitierten Rehmschen Sprint- und AL-Geschwindigkeiten stimmen, woran ich nicht zweifle - bestenfalls sind sie bei häufigeren Wettkämpfen des Behinderten e t w a s besser - so ist es tatsächlich nicht möglich, so weit zu springen.Zitat:Einer der entscheidenden Parameter ist die Anlaufgeschwindigkeit. Nach Ansicht vieler Experten muss ein Weitspringer mindestens eine 100-Meter-Zeit von 10,60 Meter vorweisen können, um acht Meter weit zu springen. Rehms Sprintbestleistung steht bei 11,46 Sekunden, seine Anlaufgeschwindigkeit ist nicht viel höher als die der besten Weitspringerinnen, [...] Heike Drechsler war eine vergleichsweise 'schlechtere' Springerin als Sabine Braun und JJK, somit konnte es mit den 8m nie was werden. Äpfel und Birnen... RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Atanvarno - 27.07.2014 Die EAA gibt die heiße Kartoffel weiter und sieht die Entscheidungsbefugnis über einen EM-Start Rehms bei der IAAF Zitat:"Der europäische Kontinentalverband kann diese Entscheidung nicht treffen, dies muss der Weltverband IAAF tun", erklärte EAA-Generaldirektor Christian Milz.www.zdfsport.de/leichtathletik-diskussion-um-behindertensportler-rehm-deutscher-meister-im-weitsprung-34243358.html Im Fall Pistorius wurde die IAAF vom CAS gezwungen, ihn trotzt eines Gutachtens von Professor Brüggemann, das Vorteile durch die Prothese konstatierte, zu Wettkämpfen zuzulassen. Zitat:The CAS Panel has today delivered its decision. It has decided that, at the moment, not enough is known scientifically to be able to prove that Mr Pistorius obtains an advantage from the use of the prostheses. Consequently, it has cleared him to run.http://www.iaaf.org/news/news/pistorius-is-eligible-for-iaaf-competition Ob die IAAF sich nochmal den Gang zum CAS antut, oder ob sie Rehm gleich die Startgenehmigung erteilen? Oder man spielt auf Zeit und hofft auf gerichtliche Klärung erst nach der EM. Das fände ich allerdings unfair, da man Rehm nicht seiner EM-Chance berauben darf, nur weil die Verbände wieder mal trotz des sich abzeichnenden Problems keine Anstrengungen zu dessen Klärung unternommen haben. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Wechselschritt1 - 27.07.2014 (27.07.2014, 10:34)Astra schrieb: Dann haben wir Probleme wie bei der Dopingdiskussion....Genau, das befürchte ich auch und finde es gelinde gesagt Schei....für alle Parteien. ![]() RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - krzom - 27.07.2014 Das war komplett überflüssig, aber wenn die DLV-Schnarchnasen mit dem Oberschnarcher an der Spitze ein halbes Jahr nicht reagieren, wohl unvermeidlich so. Es sind ja auch nur die Sportler, auf deren Rücken es ausgetragen wird. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Sunrise - 27.07.2014 Ich habe nicht den kompletten Diskussionsverlauf gelesen, und falls sowas schon in ähnlicher Weise geäußert wurde, dann Entschuldigung für die Wiederholung, aber ich will auch mal meinen Senf dazu geben: - Biomechanische Messungen hin oder her, vom Zeitpunkt ganz abgesehen, aber wie kann man die Frage nach einem eventuellen Vorteil endgültig beantworten bzw. verifizieren? Dies würde meiner Meinung nach nur gehen, wenn ein und dieselbe Person, mit den gleichen anthropometrischen Parametern, Kraft- und Schnelligkeitswerten im Vergleich zu sehen ist. Sprich einmal ohne und einmal mit Prothese. Klassische Wissenschaft! Und das ist ja schlicht nicht umsetzbar! - Schon allein, das Material sagt doch dem allgemeinen Menschenverstand, dass es einen Vorteil geben muss. Wenn Carbon nicht so gut die eingebrachte Energie wieder zurückgeben würde, würden Stabhochspringer wohl kaum Carbonstäbe springe. Dass man diese erstmal beherrschen muss, steht auf einem ganz anderen Blatt, und gilt wahrscheinlich auch im Weitsprung. Bitte versteht mich nicht falsch, ich gönne Rehm die Weite (Man muss mit so einem Handicap auch erst einmal im Alltag zurecht kommen und dann noch Leistungssport, wo auf die Gelenke und Übergangstrukturen wahrscheinlich noch andere Kräfte wirken, wie bei einem "gesunden") , aber meiner Meinung nach hinkt der Vergleich gewaltig. Wir werden sehen, wie die Verantwortlichen entscheiden. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Atanvarno - 27.07.2014 edit mod: Heike Drechslers Weitsprungtechnik ist hierhin http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=425 umgezogen. Hier bitte beim Thema Markus Rehm bleiben. |