Leichtathletikforum.com
Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 (Warholm 47,12) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 (Warholm 47,12) (/showthread.php?tid=3349)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - longbottom - 17.07.2019

Warum gibt es da zwei Statistiken, was ist der Unterschied und warum soll die Diamond League Auswertung die richtige sein und die IAAF-Auswertung falsch?


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Jo498 - 17.07.2019

(17.07.2019, 10:38)said88 schrieb: Ich stufe nur die 8:20,07 als verdammt stark ein. Bestimmt gleichzusetzen mit unter 3:55 auf 1500m, aber ich habe mir dazu keinerlei Vergleichstabellen angeschaut (von denen ich eh nicht viel halte) - ich lasse mich aber gerne widerlegen. 
Ich sage nicht dass KK eine solche Zeit schon in London läuft, ich denke eher nicht. Aber längerfristig glaube ich wird sie ganz sicher unter 3:55 laufen (vorbehaltlich Verletzungen usw.). In London rechne ich mit einem DR von 3:57,70... (falls die Rahmenbedingungen passen).

o.k., das hatte ich missverstanden. Für mich klang das nach 3:54-55 in London oder mindestens diese Saison.

Von den nichtchinesischen Frauen, die unter 8:23 gelaufen sind, haben zwei überhaupt keine (aussagekräftige) 1500m BL (Gidey und Ayana), zwei über 4 min (Cherono und Radcliffe) drei unter 3:56 (Dibaba, Hassan, Kazankina) und die anderen vier: 3:56,97 (Szabo), 3:57,05 (Obiri), 3:58,85 (O'Sullivan) 3:58,92 (KK). Nun ist Koko natürlich noch am Anfang, so dass klare Verbesserungen der 1500m BL sicher zu erwarten sind. Und sie gehört auch sicher nicht zu den ersten beiden Gruppen "reiner" Langstreckenläuferinnen, dafür ist sie zu gut über 800/1500m. Aber es wäre auch nicht auszuschließen, dass in der lfd. Saison die 3000m (und ggf. 5000m) Verbesserung weit deutlicher als die 1500m-Verbesserung ausfällt.

Nach IAAF-Punkten entspricht 8:20,07 ca. 3:55,4. Hassans Meilenrekord gibt 1250, die 8:18 1249.


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Robb - 17.07.2019

Ist das nicht auch eine Frage des Trainings? Soviel ich weiß, wollte Koko lieber weiter 1500m laufen, während Weiß den schnellen Wechsel auf die 5000m wollte. Vielleicht "darf" sie bei den Amis spezifischer für die Mittelstrecke trainieren?


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Atanvarno - 17.07.2019

Da spielen zwei Faktoren mit. Einmal, wie das Training auf die jeweilige Distanz ausgerichtet ist (wobei 1500 und 5000m Training schon viel gemeinsam haben), zum anderen wie groß die persönliche Bandbreite ist. Es gibt Läufer, deren Bestzeiten auf einem sehr großen Streckenspektrum auf dem gleichen Niveau sind (Said Aouita), während andere im Prinzip nur eine Strecke können und bereits auf den unmittelbaren Nebendistanzen keine äquivalenten Leistungen bringen (David Rudisha).

Klosterhalfen würde ich eher bei den Alleskönnern einordnen, da ist es also nur eine Frage der Ausrichtung des Trainings, wann sie eine den 8:20 entsprechende Zeit um 3:55 läuft.


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Jo498 - 17.07.2019

Selbst Hassan ist zwei oder drei 1500m-Rennen ein bißchen hinterhergelaufen, nachdem sie im Frühjahr auf den HM in Berlin und die 10000m Norm fokussiert hatte und die ist wohl die Athletin, die 2018-19 die außerordentlichste Spannweite mit Weltklasse in 1500/Meile, 5000m und HM in einer Saison hatte.

Da die 3000m in der Mitte sind, wissen wir bislang nicht, ob Klosterhalfen (Alleskönnerin, jedenfalls auf dem Niveau, das sie 2017 erreicht hatte, ob sie wirklich schnell genug für 1:56-57 wäre, bezweifle ich, wage es aber nicht zu beurteilen) sich heuer mehr auf 1500m oder 5000m konzentriert. Allerdings spricht die Tatsache, dass sie in London nicht 5000, sondern 1500m läuft, ein bißchen für diese Strecke (zumal sie ja die 5000mNorm auch noch laufen müsste, ginge natürlich bei der DM). WENN der Fokus auf 1500m ist, dann ist vielleicht eine mit den 8:20 vergleichbare Bombenzeit mindestens in dieser Saison zu erwarten. Sonst hätte man ja was falsch gemacht in der Vorbereitung.

(Die Äußerungen Kokos wirken mal wieder so naiv, das kann man eigentlich nicht ganz glauben: "Ihr Trainer habe ihr verboten, zwischendurch auf die Uhr zu schauen. "Ich sollte am Ende nur so viele wie möglich überholen", erklärte Klosterhalfen. [...] "Die genaue Zeit habe ich erst eine halbe Stunde nach dem Rennen von meinem Trainer erfahren."

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/konstanze-klosterhalfen-und-der-lauf-in-die-absolute-weltspitze/


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Delta - 17.07.2019

(17.07.2019, 10:40)longbottom schrieb: Warum gibt es da zwei Statistiken, was ist der Unterschied und warum soll die Diamond League Auswertung die richtige sein und die IAAF-Auswertung falsch?

Weil die Diamond League  DL misst und nicht auch noch irgendwelche Regionalen Meetings wie die IAAF die mehr oder weniger allen Meetings Punktzahlen vergibt egal ob 12 oder 24 Disziplinen ausgeführt wurden. 

Die DL ist schon wegen den Feldern und Preisgeldern eine komplett eigene Sache.


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Robb - 17.07.2019

Vielleicht könnten wir ja mal über die anderen deutschen Athleten quatschen? Ich finds z.B. spannend, ob Parsons die Tokio-Norm über 5000m knackt (13:13.50), können sich Gina oder Pinto (oder beide) weiter steigern? Springt Mihambo zum dritten mal in Folge über 7m? Den Unsinn "Berlin fliegt" zähle ich dabei nicht, da gabs nur vier Versuche.


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Jo498 - 17.07.2019

Die 5000m M sind ja kein DL event, d.h. es wird vielleicht ein vernünftigeres Tempo als auf sub 12:50 oder so losgelaufen werden, aber vielleicht doch recht schnell für Parsons, für den die 13:22 ja schon eine deutliche Verbesserung waren. Crippa hat angeblich angekündigt ital. Rekord laufen zu wollen (13:05 rum)
Parsons hat noch einen Tinman-Kollegen dabei (Gusman) und es gibt noch eine ganze Reihe im 13:05-30 Bereich, also allein wird er nicht laufen müssen. Ein paar Sekunden besser traue ich ihm zu, aber nochmal 10 sec. PB wäre allerdings schon sehr stark, zumal seine 3000m-Zeit neulich auch nicht relativ stärker war, im Gegenteil, sein 5000m PB ist klar seine stärkste.

Bei den techn. Disziplinen, mal sehen, ob Przbylko sich wieder stabilisieren kann, das war ja ziemlich auf und ab bisher. Und ob Christoph "Kein bock auf Doha" Harting irgendwo Motivation findet...


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Atanvarno - 17.07.2019

Über 7m für Mihambo wäre zumindest nicht überraschend, spannend wird die Frage, ob sie sich den nächsten Sieg holen kann. Ist ja schon ungewöhnlich, dass sie als bisher einzige in dieser Saison über diese Marke gekommen ist. Reese dürfte das auf jeden Fall auch in den Beinen haben.

13:13 für Parsons wäre ein Leistungssprung, den ich ihm nicht zutraue. Aber unter 13:20 schon, wenn er diesmal etwas offensiver angehen kann, da er ja die Doha Norm schon in der Tasche hat.
Wundert mich, dass Gebhriwet auf der Startliste steht, der läuft heute Abend in Hengelo die äthiopischen 10000m-Trials (s. https://www.letsrun.com/news/2019/07/loaded-ethiopian-10000-trials-race-is-wednesday-kejelcha-barega-gebrhiwet-more/)
Ohne ihn sind dann aber schon gar nicht mehr so viele Kandidaten für ein superschnelles (sub 12:50) Rennen im Feld. Denke das wird so auf knapp sub13 angelaufen. Mal schauen, ob Jakob Ingebrigtsen da dann mitgehen kann/wird.


RE: Diamond League 2019 - London 20/21.07.2019 - Jonny - 19.07.2019

Die DLV Staffel hat ihren Start morgen zurückgezogen.