Leichtathletikforum.com
45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) (/showthread.php?tid=3034)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - lor-olli - 16.09.2018

Wobei ich das für eine Freizeitläuferin schon echt sportlich finde! Sie läuft noch gar nicht so lange, war ursprünglich Reiterin (!) und ist erst als Entwicklunghelferin in Kenia zum Laufen gekommen - manche Karrieren sind einfach toll Wink

Aber sie hat vielleicht auch nur einen Anfängerfehler begangen und sich von der Euphorie eines Berlin Marathons mitreißen lassen > viel zu schnell angegangen, nächstes Jahr ist sie klüger oder schon weiter im Training! Die letzten Kilometer sahen bei ihr jedenfalls "grausam" aus, DASS wird sie noch einige Zeit spüren (das sie zu Ende gelaufen ist. Zeigt aber auch widerum eine gute Moral!!)


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - smiling_star - 16.09.2018

Lena Schöneborn 2:55. Finde ich auch nicht so schlecht.

Aber trotzdem sehr schade, dass von unseren namhaften Läufern niemand dabei war. Klar, EM ging vor. Aber was ist mit dem Rest? Jemand aus dem Nachwuchs, der sein Debüt gibt? Jemand, der für die EM-Quali zu spät in Form kam?


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - sunnyrunny - 16.09.2018

Am 28. Oktober in Frankfurt starten Arne Gabius und Katarina Heinig. Bei Arne ist die Frage, ob er zum vierten Mal es schafft, unter 2:10  Std. Ins Ziel zu kommen - für alle deutschen EM-Starter ein Traum. Und bei Katarina  ist die Frage, wie weit sie unter 2:30 kommt.
übrigens: Arne Gabius wäre mit seiner Frankfurter Vorjahreszeit in Berlin auf Platz 8 gelandet.


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - vedo - 16.09.2018

(16.09.2018, 17:00)smiling_star schrieb: Aber trotzdem sehr schade, dass von unseren namhaften Läufern niemand dabei war. Klar, EM ging vor. Aber was ist mit dem Rest? Jemand aus dem Nachwuchs, der sein Debüt gibt? Jemand, der für die EM-Quali zu spät in Form kam?
Timo Göhler, der ja sogar die 10000m-Norm unterboten hatte, hat Berlin kurzfristig wegen einer Erkältung abgesagt und Tobias Blum als Debütant hat heute 30km Tempo in 3:10 min/km gemacht, läuft seinen eigenen Marathon aber in Köln. Und so viel mehr mögliche Marathonkandidaten gibt es dann eben auch einfach nicht. Bei den Frauen wurde sich ja reihenweise zur EM hin verletzt und Lisa Hahner als Athletin, die erst in Form kommt/kommen muss, will erst Anfang Dezember in Valencia ihren Marathon laufen.


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - Walker - 17.09.2018

(16.09.2018, 15:23)Astra schrieb: Was mir in den Ergebnislisten auffiel war, dass es unter den Vorderen keine Deutschen gab.

Nur mal zur Erinnerung x-beliebig die Ergebnislisten (scroll 1990) vom Berlin-Marathon 1990:

52 deutsche unter insgesamt 136 Finishern (M+W) <= 2:30 (falls nicht verzählt)


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - frontrunner800 - 17.09.2018

(17.09.2018, 13:03)Walker schrieb:
(16.09.2018, 15:23)Astra schrieb: Was mir in den Ergebnislisten auffiel war, dass es unter den Vorderen keine Deutschen gab.

Nur mal zur Erinnerung x-beliebig die Ergebnislisten (scroll 1990) vom Berlin-Marathon 1990:

52 deutsche unter insgesamt 136 Finishern (M+W) <= 2:30 (falls nicht verzählt)

Damals gingen die Uhren noch anders: Es gab keine ablenkenden Handys und keine Fitnesscomputer, stattdessen wurde schneller gelaufen.
1990 war die schnellste angebotene Gruppe im Lauftreff um die Ecke 14 Kilometer in der Stunde und Dutzende sind Samstags um 15 Uhr mitgelaufen. Heute werden als schnellste Gruppe 11 Kilometer in der Stunde angeboten, ganz selten einmal 12 Kilometer in der Stunde ...


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - dominikk85 - 17.09.2018

Damals gab es aber auch noch weniger hobbyläufer die nur auf ankommen laufen, die TN zahl war ja insgesamt viel geringer und nur sehr engagierte leute haben sich an den marathon getraut.

heutzutage gibt es 50 jährige die 110 kilo wiegen, anfangen zu laufen, 20 kilo abnehmen und dann mit 90 kilo beim marathon antreten, so was gab es damals nicht so oft (wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt...)


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - frontrunner800 - 17.09.2018

Die Basis hinter der absoluten Spitze war damals viel breiter: Es gab zu der Zeit in Deutschland eine viel größere Zahl von Läufern die unter 2:30 laufen konnten. Heute laufen zwar mehr als früher, aber eben meistens im Schleichtempo.


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - gera - 17.09.2018

was hat die Laufbewegung denn dann eingebracht ?


RE: 45. Berlin Marathon - Berlin, 16.09.2018 (Eliud Kipchoge 2:01:39 WR) - Jo498 - 17.09.2018

Die erste Welle der Laufbewegung in den 1970ern hat schon eine Reihe sehr guter Langstreckenläuferinnen gebracht: Steffny, Teske usw.
Und dass deutsche Athleten den Ironman vorübergehend beinahe dominiert haben, hängt vielleicht über einige Zwischenstationen auch noch mit der Volkslaufwelle zusammen.
Aber es war ebenso wie die späteren Wellen oder Ausläufer letztlich eine Breitensportbewegung, deren Ziel und Zweck nie gewesen ist, Spitzensportler aufzufinden oder hervorzubringen. Ob und was sie als Breitensport gebracht hat, musst Du die Krankenkassen, oder wer genau da die Statistiken führt, fragen... Big Grin