![]() |
Akustik beim Sprinten - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Akustik beim Sprinten (/showthread.php?tid=2884) |
RE: Akustik beim Sprinten - Wlad - 18.07.2018 (18.07.2018, 10:37)Halloo schrieb:ZuZitat:a) Auch ich hatte keine Achillessehnenbeschwerden während meiner gesamten aktiven Zeit , obwohl ich vorübergehen zur Weltelite zählte. a) Glückwunsch, Sie hatten gut funktionierende chemischen Prozesse ihrer Leber. b) Es lag daran, dass Fuzballer zu oft nach jedem Spiel "PROST" sagen. c) Womöglich hatten Sie schon feste Sprunggelenke? Die muss man dann nicht mehr festmachen! RE: Akustik beim Sprinten - nico - 18.07.2018 Liege ich völlig falsch, wenn ich meine, dass Achillessehnenbeschwerden fast immer nur auf einer Seite (re oder li) bestehen und dann auch öfters? Und dass später auch auf der Seite Schmerzen nach oben (Knie, Hüfte, WS und Muskulaturverkürzung) auftreten? hn RE: Akustik beim Sprinten - icheinfachma - 19.07.2018 @halloo - Es gibt ja auch viele andere Weltklassesportler, die keine Achillessehnenprobleme haben. Ein schlechtes Präventionskrafttraining muss ja nicht zu Verletzungen führen, sondern kann. |