![]() |
Verletzte DLV Athleten 2016 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Verletzte DLV Athleten 2016 (/showthread.php?tid=1587) |
RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - Wassergraben - 23.06.2016 Vielleicht wäre es vernünftiger sich einzugestehen, dass das Chassis nicht mehr mitmacht. Sie wird dieses Jahr 36, hat ca.20 Jahre Hochleistungssport hinter sich, da darf der Körper schon mal müde werden. Die letzten Jahre hangelt sie sich nur noch von Verletzung zu Verletzung, was will sie denn noch alles aus sich rausquetschen? DM-Titel kann sie sicher noch 2-3 Jahre auch mit reduzierter Belastung sammeln, aber international ist doch der Zug abgefahren. Und sich bloß der Teilnahme wegen die Gesundheit zu ruinieren, halte ich für bedenklich. Den richtigen Absprung zu finden zeugt eher von Größe, als immer weiter am Rad drehen bis nix mehr geht. RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - jonas - 23.06.2016 Verletzungsreihen müssen nicht zwangsläufig was mit dem Alter zu tun haben, wie Harrer, Schembera, Bayer und viele andere zeigen. Trotzdem rät denen keiner zum Rücktritt. RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - Atanvarno - 23.06.2016 (23.06.2016, 16:33)jonas90 schrieb: [...]Schembera, Bayer und viele andere zeigen. Trotzdem rät denen keiner zum Rücktritt. Der war gut ![]() Gibt hier im Forum einige Beiträge, in denen sowohl Schembera als auch Bayer schon zum Rücktritt geraten wurde (was nicht heißen soll, dass ich diese Ansicht teile). Bei Mockenhaupt bin ich erstmal geneigt, ihrer Selbsteinschätzung Glauben zu schenken, dass sie prinzipiell noch zu Höchstleistungen in der Lage ist und die aktuelle Verletzungsmisere eher aus mehrfachem überhasteten Wiedereinstieg ins Training nach Verletzungen mit Blick auf Olympia resultiert. Jetzt kann sie sich ja ganz entspannt auskurieren und in Ruhe für 2017 aufbauen. Wenn es dann wieder schiefgeht, ist vielleicht der Zeitpunkt gekommen, grundsätzliche Überlegungen über eine Fortsetzung der Leistungssportkarriere anzustellen. RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - Josch84 - 23.06.2016 Ich wusste nicht wo ich es am besten hinschreibe: Silke Spiegelburg hat auf Grund anhaltender gesundheitlicher Probleme die Saison beendet, RP online zitiert Paul-Heinz Wellmann, Geschäftsführer der TSV-Leichtathleten entsprechend. Sie ist also nicht direkt verletzt, zieht aber nach den ganzen Problemen die Reißleine. Ausgelöst wohl auch durch die schlechte DM. Schade, hatte gehofft sie schafft es noch zu Olympia, wie ich finde unsere beste Stabhochspüringerin, die so oft Pech hatte bei den großen Wettkämpfen. Olympia mit 34 wird dann schon schwer auf Topniveau würde ich denken. RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - jonas - 23.06.2016 (23.06.2016, 19:07)Josch84 schrieb: Olympia mit 34 wird dann schon schwer auf Topniveau würde ich denken. Martina Strutz ist 34 und so gut wie lange nicht mehr RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sabrina Mockenhaupt) - Robb - 06.07.2016 Sebastian Bayer: http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/olympia-aus-fuer-sebastian-bayer/ RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sebastian Bayer) - fersengold - 06.07.2016 Sebastian Bayers Situation wurde im BTX des ZDF als Rio-Aus vermeldet. Das ist die merkwürdig inkompetente LA-Berichterstattung in den Medien. Hatte jemand hier ernsthaft mit einem Paukenschlag gerechnet? Nach dem Karriereverlauf der letzten Jahre frage ich mich, warum er sich das noch antut. Dass er ohne seine frühe schwere Verletzung ein ganz dominierender Springer des letzten Jahrzehnts gewesen wäre, steht dabei auf einem anderen Blatt. RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Sebastian Bayer) - greenhag - 15.07.2016 Hendrik Pfeiffer startet in Rio nicht aufgrund von Achillessehnenproblemen, zu dem unterzieht er sich einer OP. Wird Julian Flügel nun nachnominiert? RE: Verletzte DLV Athleten 2016 (Aktuell: Hendrik Pfeiffer) - jonas - 07.09.2016 http://www.hahnertwins.com/de/news/444 Wenn Anna in Hannover verletzt 2:30 h laufen kann, deutet das an, dass ihr Marathon-Potential, welches man 2014 mit dem Sieg in Wien sowie der Top-Zeit in Berlin von 2:26 h gesehen hat, vielleicht doch noch da ist. (Anmerkung: Nein ich bin kein Gold-Mitglied im HT-Fanclub und gehöre auch nicht deren Management an. Ich bin stolz darauf, hier die Stimme der Athleten zu sein, die nicht ständig hochgejubelt, sondern vielmehr runtergemacht werden ![]() RE: Verletzte DLV Athleten 2016 - muffman - 07.09.2016 Es ist doch ziemlich erschreckend wieviele Talente mit Weltklassepotential durch zum Teil wirklich schwere bzw. sehr regelmäßige Verletzungen auf der Strecke bleiben oder ihr wahres Potential nie oder so gut wie nie zeigen konnten. Bayer und Spiegelburg sind ja nur die Spitze des Eisberges, beim Mehrkampf z.B. weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Es kann immer etwas passieren, aber ich finde dass hierzulande zu locker damit umgegangen wird bzw. dieses Problem nicht gesehen wird. Ich habe mal gehört dass z.B. in Kenia die Athleten einfach verheizt werden. Die die durchkommen sind absolute Spitze, Hunderte andere bleiben auf der Strecke. In Deutschland kann man sich so eine Philosophie (die mehr als fraglich ist) doch gar nicht erlauben, die breite Basis an verfügbaren Talenten ist nicht groß genug. Werden zu früh die falschen Inhalte trainiert? U18 WM etc. fördern ja ein zu frühes auf Leistung gehen, anstatt ersteinmal Grundlagen zu schaffen und den langristigen Trainingsprozess auf Höchstleistungen im Erwachsenenalter abzustimmen. Wird zuviel nach dem Prinzip viel hilft viel traininert? Wenn man hört dass Spitzenathleten 3 Stunden am Stück im Kraftraum knüppeln muss man sich schon fragen was für einen Sinn das denn haben soll. Oder 14 Trainingseinheiten pro Woche. Natürlich kommt es auf die Inhalte an, aber wann soll sich der Körper erholen und kann das Nervensystem die Reize bei so hohen Umfängen überhaupt noch richtig verarbeiten oder in bestimmten Situationen dann noch richtig reagieren, auch um den Körper vor einer Verletzung zu schützen? |