![]() |
Laufsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030) |
RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 01.04.2025 (01.04.2025, 06:14)marathoni schrieb: Mal wieder was was bezüglich Amanal und Hendrik. Ist das nicht grundsätzlich positiv, wenn man mit alten Kooperationen noch eine gute Beziehung pflegt? Was jetzt bei Amanal und Scc zwar nicht so aussah ![]() Finde es auch gut, dass der neue Partner keine Verpflichtungen beim eigenen Event starten zu müssen, in den Vertrag reinschreibt. Das zeigt doch wahre Unterstützung und freie Wettkampfgestaltung ist für mich Leistungssport. RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 01.04.2025 Ich könnte mir vorstellen, dass Hendrik etwas irritiert ist, weil er vielleicht nicht so leicht sich gegen den eigenen Halbmarathon entscheidenden hätte können, nur für eine bessere Zeit. Für Amanal ist es ja kein Key-Rennen. Das ist ja erst in London. Aber denke es ist einfach vom Preisgeld und Medienpräsenz viel attraktiver. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 01.04.2025 (01.04.2025, 07:49)marathoni schrieb: Ich könnte mir vorstellen, dass Hendrik etwas irritiert ist, weil er vielleicht nicht so leicht sich gegen den eigenen Halbmarathon entscheidenden hätte können, nur für eine bessere Zeit. War doch eigentlich meistens so, dass er dann auf PB anging. Auch in Vorbereitungsrennen wie über 10 KM und Halbmarathon. Und bei PB reden wir halt von DR ![]() Ansonsten stimme ich dir zu, Hannover wird es bei den vertraglichen Details nicht vorderrangig um humanistische Werte gegangen sein, sondern man ist sicher froh überhaupt Amanal bekommen zu haben. Bisschen realitätsfern zu denken, dass Amanal dieselben Bedingungen wie ein Hendrik, der damals eine PB von 2:10 hatte, bekommt. Er hat es zudem geschafft eine Marke aufzubauen. Das ist ja nicht vergleichbar mit bspw. Samu. Ich denke, die meisten seiner Follower denken auch immernoch, dass er den Marathonrekord hält. Ein Unternehmen wird auch froh sein, dass ein Kipchoge überhaupt bei ihnen ist. Bei anderen Athleten muss halt noch mehr kommen (was nicht wirklich förderlich für die leistungssportliche Karriere ist), um aus Unternehmenssicht einen Mehrwert zu generieren. Da ich ein Verfechter des Leistungssports bin, sollte daher ein Großteil der finanziellen Unterstützung wieder anders geregelt sein. Siehe aktuelle Forderungen von Athleten DE. RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 01.04.2025 (31.03.2025, 09:14)mariusfast schrieb: Bienenfeld hatte nach 5 km 13:42, danach soll es aber keine perfekte Renngestaltung in seiner Gruppe gegeben haben (1 Meile in 28:20 Pace) Zitat:The 10k is so hard. When it really starts hurting you still have over 2 Miles to run around the same small circle. Welche Uniform ist gemeint? Deutschlandtrikot für die Straßen EM? Halbmarathon? Geht er dann zurück nach US? RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 01.04.2025 (21.03.2025, 15:05)S_J schrieb:(21.03.2025, 14:41)marathoni schrieb: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80456-flash-news-am-freitag Es scheint als bezieht sich Hendrik auf diesen Kommentar mit dem "Vorbild" im Podcast. Timestamp ca. 51 Er wird auch wieder viele Marathon auf dem Niveau rennen und es "euch zeigen". Ansonsten gibt es jetzt auch Coaching, aber 249 Euro / month. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 01.04.2025 Gibt es eigentlich Hintergrundinfos zu Silas Frantz. Hat er mal in Deutschland gelebt? einfach mal um fast ne Minute gesteigert in dem Alter. RE: Laufsaison 2025 - Tom75 - 02.04.2025 (31.03.2025, 20:07)mariusfast schrieb: Seit wann hat sich dieses Collegesystem mit diesen Ressourcen so entwickelt. Mir fällt nur ein deutscher Athlet ein, der ab Mitte der 2000er Jahre dort war Über die Entwicklung oder Professionalisierung der NCAA kann ich nicht viel sagen, dazu verfolge ich die Ergebnisse dort noch nicht lange genug. Aber nur ein Athlet in 20 Jahren? Selbst wenn man es auf den Laufbereich, volle 4 bis 5 Jahre in den USA und Start für Deutschland bei EM, WM oder OS einschränkt, dürfte man doch bestimmt auf ein Dutzend kommen. Letztes Jahr in Paris z.b. Laura Hottenrott (2012 - 2016 erst Portland, dann Boston College). RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 02.04.2025 (01.04.2025, 20:38)mariusfast schrieb: Gibt es eigentlich Hintergrundinfos zu Silas Frantz. Hat er mal in Deutschland gelebt? https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=5762&pid=183293#pid183293 Vielleicht kann er selbst ein bisschen mehr erzählen. Er hatte ja damals hier geschrieben. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 02.04.2025 (02.04.2025, 07:32)Tom75 schrieb:*Mir fällt nur ein deutscher Athlet ein, der bereits vor 2010, also in den Nullerjahren dort war. Gibt bestimmt noch andere. Aber so ein richtiger Hype entstand in DE m.W. erst durch scholarboock nach deren Gründung 2010(31.03.2025, 20:07)mariusfast schrieb: Seit wann hat sich dieses Collegesystem mit diesen Ressourcen so entwickelt. Mir fällt nur ein deutscher Athlet ein, der ab Mitte der 2000er Jahre dort war RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 02.04.2025 (01.04.2025, 19:55)marathoni schrieb:(21.03.2025, 15:05)S_J schrieb:(21.03.2025, 14:41)marathoni schrieb: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80456-flash-news-am-freitag Hendrik betonte, dass er jetzt "7 Jahre vollkommen verletzungsfrei" war und dass es jetzt die andere Seite seiner Ferse ist (linker Fuß), die damals nicht operiert wurde aber dennoch bereits damals den gleichen Bedingungen ausgesetzt war, wie die Rechte Seite, die damals operiert wurde. "Von daher ist das jetzt halt einfach passiert und es hat sich abgezeichnet, dass ich irgendwann handeln muss, weil ich eben keine Lust mehr hatte immer mit Schmerzen zu laufen". den Schuh nicht frühzeitig gehandelt zu haben, wenn sich ein Problem anbahnt, zieht er sich nicht an. Von daher hat er kein Verständnis dafür, dass er hier ein schlechtes Vorbild war. Er verwies dann noch weiterhin darauf, dass er an Tag 13 der OP wieder auf dem Fahrrad sitzt und vorauss. 4 Wochen danach (er meint wohl 4 Wochen nach der OP) wieder laufen kannst (noch kann er ja nicht laufen), dann findet er das nicht so ein einschneidendes Erlebnis, dass man das so darstellen muss (er meinte diejenigen, die ihm fehlende Vorbildsfunktion vorwarfen). |