![]() |
Laufsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030) |
RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 30.03.2025 (30.03.2025, 09:03)Reichtathletik schrieb:Georg Schmidt hat soeben eine Instastorry gepostet(30.03.2025, 08:40)mariusfast schrieb:(29.03.2025, 20:08)frbcrane2 schrieb:Dreißigacker ist ja jetzt in Europa einer der begehrtesten Trainer. Hat von 800 bis 5000 M Läufer in die europ. Spitzenklasse geführt. Bspw. Mills von einem 3:36 Läufer zu einem 3:30 (höchstwahrscheinlich diese Saison unter 30) und über 3000 M gibts eigentlich nur Jakob, der in Europa derzeit besser ist.(29.03.2025, 18:44)mariusfast schrieb: Es ist ja alles öffentlich was trainiert wird. Außerdem macht gefühlt 95 Prozent der Europäer das identische Norweger Programm, vllt. noch mit Ausnahme von ein paar Britten (Bitte korrigieren). Natürlich hat ein Trainer noch Einfluss auf Individualität etc. Aber ich sehe einfach nicht, dass da andere Wundermethoden haben, die wir nicht haben.Ich glaube nicht, daß alle identisch trainieren, ich glaube auch nicht, daß jeder Trainer alle Methoden preisgibt. Selbst wenn, man muß nicht nur wissen, welches Training Erfolg bringt, man muß es auch verstehen und anwenden können. Es muß schließlich einen Grund haben, warum in D EINE Frau unter 4:05 läuft, während bei den Briten fünf unter 4 Minuten bleiben. Das Beispiel läßt sich auf andere Strecken und Länder anwenden, immer kommt dabei raus, woanders ist man deutlich schneller. Wie kann das sein, wenn alle gleich trainieren? Jessica hull trainiert wie Nele Weßel, die eine läuft 3:50, die andere 4:04??? Zitat:@hlv Thank you for the platform Zu sehen ein Webcamtreffen verschiedener Trainer? Neben Schmidt erkenne ich u.a. Heyer, Markus Kubilus, Stalf und Dreißigacker. So ganz abgeschirmt von der Welt scheint man also doch nicht zu sein. Auch das Laufteam Niedersachsen nahm an einem virtuellen Treffen mit dem erfolgreichen Triathlontrainer Philip Seipp teil. Siehe Insta Laufteam Niedersachsen. Sieht für mich nicht nach Sturheit aus, sondern nach Offenheit für neues Wissen RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 30.03.2025 Zitat:mariusfast schrieb Grete Koens hat für die Trainer am Stützpunkt Frankfurt und "Freunde" (Heyer, Dreißigacker, Kubilus, Griess, IAT) ihr Training vorgestellt. Das tut sie übrigens auch ganz offen auf ihrem Instagram-Account. Es gibt durchaus viel Austausch so mein Eindruck. In Leichtathletiktraining war jüngst auch ein Beitrag mit Input von unter anderem Heyer, Petrac, Knauer und weiteren. Offenbar will Lorang demnächst auch die Landestrainer und Trainer der NK2-Athleten in den Austausch nehmen und ihnen Infos mitgeben. Vielleicht tut sich was zum guten. Dafür braucht man nunmal aber auch Leute die bereit sind zu geben und nehmen und offen zu hinterfragen. Der Trainertyp "Ich weiß es nicht genau, aber ich Versuche es herauszufinden" war lange nicht so gefragt wie der "ich weiß alles"-Typ. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 30.03.2025 (30.03.2025, 17:45)Reichtathletik schrieb:Genau darin sehe ich auch die LösungZitat:mariusfast schrieb Ich erinnere mich an ein Interview von Dan Lorang, er meinte, dass er ganz erstaunt war was ihm bspw. alles Olav Bu, Trainer der bekannten norwegischen Triathlen Blummenfelt & Co., alles preisgab. Er konnte das am Anfang alles garnicht glauben, meinte aber dann, dass sich eine neue Philosophie in der Welt entwickelt hat. Man möchte alles teilen, um damit dann auch von anderen das Wissen zu bekommen und letzlich ist die Anwendung ja eh, wie hier schon gesagt wurde, individuell. Also weg von der Geheimniskrämerei. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 31.03.2025 Bienenfeld hatte nach 5 km 13:42, danach soll es aber keine perfekte Renngestaltung in seiner Gruppe gegeben haben (1 Meile in 28:20 Pace) RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 31.03.2025 Weiß man mehr über DNF von Miri? Klingt jetzt nicht nach Verletzung. Marathon ist ja geplant Zitat:d.running_duesseldorf Aaron Bienenfeld hat beim „Sound Running"-Meeting in Kalifornien mit 27:39,82 Minuten eine neue Bestzeit über 10.000 Meter aufgestellt Damit bleibt er deutlich unter 27:55,00 Minuten, was die WM-Norm für Tokio darstellt. Well done!https://www.instagram.com/p/DH3baYoM-ic/?igsh=NnM2dTN2ZHI1bnE5 Schön wäre es, wenn das die WM-Norm wäre. RE: Laufsaison 2025 - Delta - 31.03.2025 (29.03.2025, 15:16)frbcrane2 schrieb:(29.03.2025, 14:08)Reichtathletik schrieb: Manche US-Zeiten muten tatsächlich wahnsinnig an. Ich glaube nicht, dass dort das Training zwingend besser ist, Man muss mal schauen wo die USA nicht gut war. Hammerwurf der Frauen. Da war Niemandsland bis zum Jahr 2000. Seither haben wir 50 US Athleten mit Weiten von 69+. Es versteht sich von selbst, dass da auch 70 Meter Weiten und mehr kommen. In Deutschland kämpfen 3 Athletinnen um diese Weiten. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 31.03.2025 (31.03.2025, 19:22)Delta schrieb:(29.03.2025, 15:16)frbcrane2 schrieb:(29.03.2025, 14:08)Reichtathletik schrieb: Manche US-Zeiten muten tatsächlich wahnsinnig an. Ich glaube nicht, dass dort das Training zwingend besser ist, Seit wann hat sich dieses Collegesystem mit diesen Ressourcen so entwickelt. Mir fällt nur ein deutscher Athlet ein, der ab Mitte der 2000er Jahre dort war RE: Laufsaison 2025 - runner5000 - 31.03.2025 (31.03.2025, 14:29)marathoni schrieb: Weiß man mehr über DNF von Miri? Klingt jetzt nicht nach Verletzung. Marathon ist ja geplant Ist mittlerweile korrigiert. Der Satz ist glaube ich auch vom DLV abgeschrieben. RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 31.03.2025 Wann können wir mit den Nominierungen für die Road Running EM rechnen? Viele Länder schicken Top Leute. In UK aber auch unschön, sie sollen zahlen, dafür dass sie dort antreten. https://www.instagram.com/p/DH4ECL3tw8X RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 01.04.2025 Mal wieder was was bezüglich Amanal und Hendrik. Hendrik findet es etwas irritierend, dass Amanal als Flagschiff ausgerechnet da startet, wo er weggegangen ist. Und nicht in Hannover wo am gleichen Tag ja auch ein Halbmarathon ist. Er bemerkt eine Signalwirkung. Waren ja beide in Kenia und man läuft sich über Weg aber Kontakt scheint es keinen mehr zu geben. Finde es ziemlich kurios weiterhin. Beide für Bundeswehr aber immer noch nicht geklärt. Gesa und Esther werden wohl mindestens gemeinsam auf 1:08 anlaufen und dann gucken was geht. Aktueller Podcast. |