![]() |
Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? (/showthread.php?tid=2127) |
RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Citius - 07.02.2023 (07.02.2023, 01:12)Gertrud schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=dYahL5UXmxsIch finde der DLV sollte sich etwas anderes von dem Video abschauen: Ein offensichtlich gut gefülltes Stadion mit sehr professionellen Anlagen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Motivation von Kindern und Jugendlichen. Früher konnten talentierte Leichtathleten den gleichaltrigen Fußballern in der Klasse wenigstens stolz berichten, dass sie am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Stadion des FC Nürnberg oder von Eintracht Braunschweig gelaufen sind. In solche Stadien schaffen es die meisten Kameraden am Wochenende mit Papa oder Mama in die Kurve oder mal mit gaaaaanz viel Glück als Einlaufkid auch auf den Rasen. Das hat der DLV den Kindern und Jugendlichen ohne Not genommen. RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Gertrud - 07.02.2023 (07.02.2023, 08:17)Citius schrieb:(07.02.2023, 01:12)Gertrud schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=dYahL5UXmxsIch finde der DLV sollte sich etwas anderes von dem Video abschauen: Ich hatte es schmunzelnd gemeint; aber man sollte keine Gelegenheit auslassen, Dinge zu diskutieren, also einfach andere Meinungen akzeptieren. Gertrud RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - diwa - 07.02.2023 (07.02.2023, 08:17)Citius schrieb: Früher konnten talentierte Leichtathleten den gleichaltrigen Fußballern in der Klasse wenigstens stolz berichten, dass sie am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Stadion des FC Nürnberg oder von Eintracht Braunschweig gelaufen sind. In solche Stadien schaffen es die meisten Kameraden am Wochenende mit Papa oder Mama in die Kurve oder mal mit gaaaaanz viel Glück als Einlaufkid auch auf den Rasen. Andersherum: Die Eintracht (also die „richtige“) hat in unserem Trainingsstadion ihre Spiele bestritten ![]() RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Citius - 08.02.2023 (07.02.2023, 09:10)Gertrud schrieb:Ich habe das Augenzwinkern wohl gemerkt, bin aber beim Anblick des Umfelds in Wehmut verfallen.(07.02.2023, 08:17)Citius schrieb:(07.02.2023, 01:12)Gertrud schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=dYahL5UXmxsIch finde der DLV sollte sich etwas anderes von dem Video abschauen: ![]() [geteilt] Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - muffman - 17.08.2024 (16.08.2024, 15:05)Atanvarno schrieb:(16.08.2024, 14:26)Tom1966 schrieb:(16.08.2024, 13:16)Atanvarno schrieb: Einigen 400m-Läuferinnen (Claudia Hoffmann, Linda Kisabaka) ist der Umstieg gut gelungen (und witzigerweise sind die beiden dann auch über 400m schneller geworden)...was wiederum ein Hinweis darauf sein könnte, dass das bundesdeutsche Langsprint-Training zu stark auf reine Schnelligkeitsarbeit abzielt und die Ausdauerkomponente vernachlässigt. Das zeigt sich ja auch in der mangelnden Resilienz auf Vor-, Zwischen- und Endlaufszenarien. Dauerläufe sind keine Notwendigkeit für eine gute aerobe Ausdauer. Vor allem nicht bei den 400m. RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Atanvarno - 17.08.2024 (17.08.2024, 06:03)muffman schrieb: Dauerläufe sind keine Notwendigkeit für eine gute aerobe Ausdauer. Vor allem nicht bei den 400m. Das geht aber am Punkt vorbei, den wir herausheben wollten: Dass sich 400m-Läuferinnen nach dem Umstieg auf die 800m über 400m verbessern, legt die Vermutung nahe, dass sie bis dahin zu wenig aerobe Audauer trainiert haben. Darüber, ob man als 400m-Läuferin diese mit Dauerläufen trainieren muss, oder ob es da bessere Trainingsmittel gibt, kann man sicher streiten, aber zu funktionieren scheint es ausweislich der obigen Beispiele in einigen Fällen schon. RE: [geteilt] Schnelle Schönheit - Alica Schmidt - Tom1966 - 17.08.2024 (17.08.2024, 06:03)muffman schrieb:(16.08.2024, 15:05)Atanvarno schrieb:(16.08.2024, 14:26)Tom1966 schrieb:(16.08.2024, 13:16)Atanvarno schrieb: Einigen 400m-Läuferinnen (Claudia Hoffmann, Linda Kisabaka) ist der Umstieg gut gelungen (und witzigerweise sind die beiden dann auch über 400m schneller geworden)...was wiederum ein Hinweis darauf sein könnte, dass das bundesdeutsche Langsprint-Training zu stark auf reine Schnelligkeitsarbeit abzielt und die Ausdauerkomponente vernachlässigt. Das zeigt sich ja auch in der mangelnden Resilienz auf Vor-, Zwischen- und Endlaufszenarien. Wenn das ernst gemeint ist, ist es - obwohl ich in der Sache überhaupt kein Spezialist bin - vermutlich nicht mehrheitsfähig. Die von Meuwly trainierten Läuferinnen beispielsweise setzen gezielt und mehrmals in der Woche Dauerläufe ein. Und sie sind seit Jahren geringfügig erfolgreicher als die bundesdeutschen Langsprinter. Oder täusche ich mich? RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - muffman - 17.08.2024 Das ist keine Vermutung. Wenn man sich die letzten 100m der deutschen 400m-LäuferInnen anschaut, ist eigentlich klar, an was es fehlt. Dachte, das wäre hier im Forum schon längst geklärt worden. RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - Reichtathletik - 17.08.2024 Aerobes Training ist bei weitem nicht nur Dauerlauf. Und Meuwly setzt z.B. viel aerobes Training ein, aber eben gerade kaum Dauerläufe. Es gibt übrigens seit kurzem eine 400/800 Konzeption auch im DLV - allein es hält sich keiner dran. Ich würde gerade bei den Leuten die von 400 auf 800 umsteigen und sich dann auf 400 verbessern sogar das aerobe nur indirekt als Grund sehen. Meist ist es so, dass gerade im Umstiegsjahr besonders viel aerob gemacht wird und wenig Gaballer, weil man glaubt was aufholen zu müssen. Dies führt dazu, dass die Laktatbildungsrate sinkt. Und häufig ist diese zunächst viel zu hoch auch bei 400 Meter Läufern, weil man stupide ständig SA-Programme und Co feuert. Dann kann deine aerobe Ausdauer noch so gut sein, du kannst sie im Wettkampf gar nicht abrufen. Ein Indiz dafür dass sowas der Fall ist, ist auch wenn die Wettkampfleistungen massiv schwanken, was bei Deutschen Langsprintern und 800-Meter-Läufern ja auch oft vorkommt... Nicht selten will man im zweiten Jahr dann wieder ausgewogener Trainieren und dann kippt das System wieder RE: Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen? - vedo - 17.08.2024 Meuwly setzt sogar ausdrücklich nicht auf Dauerläufe, auch wenn er den aeroben Anteil in seinem Training natürlich immer betont. Zitat:Wenn du von 8 Kilometern Umfang spricht, heißt das dann auch Dauerläufe oder findet alles in Form von Intervallen statt? https://dlv.academy/news/news-detail/6-stars-auf-ungewohnten-strecken-yemisi-ogunleye-auf-grosser-buehne |