![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 28.03.2020 (28.03.2020, 07:41)lor-olli schrieb: In Deutschland sind die allermeisten Menschen immer noch erstaunlich gelassen und halten die sinnvollen Maßnahmen in großem Maße ein - in Italien ist die Zahl der "zivilen Ungehorsamen" trotz der dramatischen Lage immer noch erstaunlich hoch (Klagen der Offiziellen und Ordnungshüter: die Menschen flanieren in Gruppen, treffen sich auf gesperrten Plätzen, Menschen in Quarantäne weichen immer wieder den Kontrollen aus um die Einhaltung von Maßnahmen zu umgehen, Menschen stehen in dichten Schlangen vor Läden, Banken, Take-Away Läden…)In Italien ist das Vertrauen in das Regierungshandeln geringer als in Deutschland. Das überrascht mich nicht. Ich finde das Verhalten unserer Regierung (und auch des vielgeprügelten Regierenden Müller in Berlin) richtig. Regeln setzen, aber dann auf Eigenverantwortung. Ohne jemals wieder zynisch sein zu wollen, man kann sich auch überlegen, wie viele hilfsbedürftige Menschen gerade in meiner Stadt an irgendwas sterben, weil keiner kommt. Wie viele Kinder verprügelt, wie viele vergewaltigt werden, weil keiner gucken kann. Wir müssen immer abwägen, da das Leben kein Schaukelstuhl ist. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 28.03.2020 Abwägen… ist nicht unproblematisch, wiegen potentielle Gefahren schwerer als akute, sind individuelle Gefahren wichtiger als gesamtgesellschaftliche - auch kein Zynismus! Nur EIN Beispiel: die Rettungswagenfahrer machen zur Zeit eine Entdeckung, viele Obdachlose (in D sind das ca. 870000 Menschen) bekommen zur Zeit massive Probleme, nächtliche Minusgrade, geschlossene Suppenküchen und teilweise geschlossene Notunterkünfte, selbst Betteln ist schwierig geworden seit dem nicht mehr viele Menschen in Muße unterwegs sind… Lässt man einen solchen Menschen zurück, wenn ein Notruf eingeht weil die Klinik voll ist? Das Kontaktverbot als nützlich angesehen will / kann man nicht einfach abschalten, nur weil einigen die Decke auf den Kopf fällt. (salopp formuliert) Lässt man der Geschäftswelt freien Lauf (was diese logischer Weise für dringend erforderlich erachtet, weil es für einige tatsächlich existenzgefährdent wird) kommen wir wieder in epidemiologisch kritische Zustände. Die Geschäfte laufen dann aktuell, die Wucht der überbelegten Intensivtationen trifft dann letztlich aber auch wieder alle, vor allem aber Ärzte und Pflegepersonal. (Meine Cousine in GB hatte einen Kreislaufkollaps während ihres Dienstes, weil sie seit einer Woche fast nicht geschlafen hat, es fehlen aktuell in ihrem Krankenhaus ca. 30-40% des Personals! Jetzt hat Johnson einen noch viel strikteren Lockdown als hier in D angeordnet…) Abwägen oder verlagern… an den akuten Umständen und damit auch den Maßnahmen kommt man ohnehin nicht vorbei, das betrifft z.B. auch die Sicherheitskräfte die zur Zeit fast alle ständig auf den Straßen unterwegs sind und Aufgaben übernehmen, die sie nicht machen könnten, wenn die Straßen und Städte wieder voll sind. Die Hoffnung, dass die wirtschaftliche Lage besser wäre wenn wir alle wieder im "Normalmodus" laufen, aber bei weiter bestehender Pandemie, missachtet den Umstand, dass dann zahlreiche Personen zusätzlich erkranken und dem Arbeitsmarkt ohnehin entzogen sind. Bei Verdacht auf Infektionen stellen die Arbeitgeber hier die Leute sowieso für mindestens zwei Wochen frei, die Ärzte schreiben Krankmeldungen ohne den Patienten zu Gesicht zu bekommen. (Viele Ärzte haben leere Praxen und "vertreiben sich die Zeit" mit dem Unterschreiben von Krankmeldungen.) Klar ist auch, dass je länger der Zustand anhält er uns desto härter treffen wird - unvermeidlich. Lösung aktuell habe ich auch keine parat, die Quarantäne betrachte ich aber immer noch als das Gebot der Stunde. Was man aber dringend als Lehre ziehen sollte ist, anitzipieren und sofortiges Reagieren, wenn auch nur vereinzelte Menschen mit einem Virus dessen Gefährlichkeit man nicht kennt erkranken. Die Chance ist aktuell vertan… RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 28.03.2020 Klar ist, dass es noch ein paar Tage sinnvoll ist. Klar ist, dass mir Home Office eigentlich super gefällt. Meine Mütter, beide mitte 80 sind ganz gelassen. Wie ich vor Jahrzehnten Einführung in Buchstaben mitgenommen habe, so übe ich mich jetzt in Gelassenheit. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 28.03.2020 (24.03.2020, 08:17)Atanvarno schrieb: Zum Tragen kommt dann allerdings auch, dass meist nur die Menschen umweltbewusst handeln, denen es gut geht. Ich kann mir durchaus vorstellen dass, wenn es darum geht die Wirtschaft wieder anzukurbeln, einige Umweltstandards über Bord gehen. Geht schon los EPA suspends enforcement of environmental laws amid coronavirus RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - trackman - 28.03.2020 War zu erwarten, denn unter Trump ist die EPA zu einer Environmental Pollution Agency verkommen. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 28.03.2020 Vielleicht sollten wir uns einen dauerhaften Mundschutz für alle auferlegen, dürfte die face-detection doch erheblich stören… ![]() Ich kann der Entwicklung in den USA auch etwas Gutes abgewinnen, Trump sucht verzweifelt jemandem dem er die Schuld für die Misere anhängen kann, aber nachdem er ja so ziemlich jeden weggebissen hat der nicht zum Speichellecker geboren war, wird das natürlich schwierig. Zynisch: wünschen wir den USA eine länger anhaltende Krise, vielleicht wachen dann doch ein paar auf. (Vor allem wenn man merkt, dass Asien diese Krise vermutlich deutlich besser wegsteckt. Auch Europa wird es schwer treffen, von aktuell knapp 30.000 Toten weltweit kamen 21.500 aus Europa (Stand heute), das wird sich vor allem auf die Psyche auswirken. (Menschen wird es trotzdem genug geben…) Sorry dafür, lor-olli ist von Telefonkonferenzen und vielen unnützen Worten von einigen Entscheidungsträgern in dieser Krise nicht mehr sehr zuversichtlich (bezüglich unserer Lernfähigkeit) RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Bachmann1980 - 28.03.2020 Hier vielleicht mal eine gute Nachricht: https://www.euroimmunblog.de/ RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - trackman - 28.03.2020 Wie zuverlässig wohl dieser Test ist: https://eu.usatoday.com/story/news/health/2020/03/28/coronavirus-fda-authorizes-abbott-labs-fast-portable-covid-test/2932766001/ Das hier hört sich leider stark nach Trump an: https://eu.usatoday.com/story/sports/mlb/2020/03/28/donald-trump-called-alex-rodriguez-over-coronavirus-pandemic/2932659001/ RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 28.03.2020 (28.03.2020, 20:40)Bachmann1980 schrieb: Hier vielleicht mal eine gute Nachricht:Das kann man so oder so sehen… 1.) Der Test dämmt keine weiteren Infektionen ein, er zeigt an, dass eine Person Antikörper gebildet hat (dauert aber ca. 7-10 Tage), sprich bereits infiziert war. 2.) Diese Tests sind nicht billig (irgendwo zwischen 60-120€ pro Test, so mein letzer Wissensstand), eine ganze Bevölkerung wird man damit eher nicht testen… Die positive Darstellung des Tests sollte man vom Hersteller erwarten können, wir werden sehen. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 29.03.2020 Ein sehr interessanter Reisebericht von jemandem, der Anfang März nach Taiwan flog. Vor allem wie man in Taiwan den Virus effektiv bekämpft finde ich spannend: https://www.heise.de/ct/artikel/Ein-Reisebericht-aus-Taiwan-in-Corona-Zeiten-4692414.html |