Leichtathletikforum.com
World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln (/showthread.php?tid=1244)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Diak - 20.08.2025

Danke!


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Gertrud - 22.08.2025

(20.08.2025, 19:17)Atanvarno schrieb:
Mihambo schrieb:Für ein sehr kleines Problem

Kann man leicht sagen, wenn die eigene Disziplin (noch) nicht betroffen ist. Die 800m-Läuferinnen sehen das vermutlich anders (man erinnere sich an das Podium der OS in Rio)

Mir wurde heute der gesamte Artikel (Heidelberg) zugeschickt. Das sehe ich genauso bei Mihambo wie du!!! Die normale Frau kann im Endeffekt nicht mehr gewinnen. Die Kräfteverhältnisse sind dann halt nicht mehr ausgewogen. Das würde Malaika Mihambo wahrscheinlich auch im Weitsprung nicht passen.

Zu unserer Zeit gab´s visuelle Kontrollen, bei denen Klobukowska (entfernter Leistenhoden) auffiel, und auch Speicheltests, bei denen sogenannte Hermaphroditen auffielen oder gar nicht erst antraten.

Das Ganze hat natürlich eine besondere Tragik.

Gertrud


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Astra - 22.08.2025

(20.08.2025, 20:32)Atanvarno schrieb: Semenya, Niyonsaba und Wambui bspw. haben DSD 46 XY 5-ARD und hätten damit, wenn es den Test damals schon gegeben hätte, nicht starten dürfen.

Tritt der erhöhte Testosteronspiegel nur bei "Disorder of Sex Development" auf oder gibt es auch Möglichkeiten, dass der auch bei "normalen" XX-Personen auftreten kann.
Falls das so ist, würde doch ein Gentest nicht reichen.


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - S_J - 22.08.2025

(22.08.2025, 09:29)Astra schrieb:
(20.08.2025, 20:32)Atanvarno schrieb: Semenya, Niyonsaba und Wambui bspw. haben DSD 46 XY 5-ARD und hätten damit, wenn es den Test damals schon gegeben hätte, nicht starten dürfen.

Tritt der erhöhte Testosteronspiegel nur bei "Disorder of Sex Development" auf oder gibt es auch Möglichkeiten, dass der auch bei "normalen" XX-Personen auftreten kann.
Falls das so ist, würde doch ein Gentest nicht reichen.

Bei der neuen Regelung ist der Testosteronspiegel egal; hyperandrogene Athletinnen könnten also antreten, insofern sie keine DSD haben.


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Atanvarno - 22.08.2025

(22.08.2025, 09:29)Astra schrieb:
(20.08.2025, 20:32)Atanvarno schrieb: Semenya, Niyonsaba und Wambui bspw. haben DSD 46 XY 5-ARD und hätten damit, wenn es den Test damals schon gegeben hätte, nicht starten dürfen.

Tritt der erhöhte Testosteronspiegel nur bei "Disorder of Sex Development" auf oder gibt es auch Möglichkeiten, dass der auch bei "normalen" XX-Personen auftreten kann.
Falls das so ist, würde doch ein Gentest nicht reichen.

die Frage hatte ich dir weiter oben schonmal beantwortet. Ja bspw. Frauen mit PCOS können antreten


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - lor-olli - 22.08.2025

Die aktuelle Regel berücksichtigt klarer die Auswirkungen der erhöhten Andosteronlevel. Um Testosteron wirksam werden zu lassen, bedarf es mehr als deren reine Produktion > was etwa bei PCOS nicht der Fall ist, hier gibt es ein erhöhtes Level, aber praktisch kaum leistungssteigernde Wirkung (bzw. diese liegt – wenn überhaupt – im Bereich der natürlich Streubreite bei Frauen.)

Übrigens: Auch bei Männern gibt es Hyperandrogenismus, diese Männer sind - bei hohem Testosteronspiegel - oft unfruchtbar, profitieren aber durchaus vom Testosteron! Frauen mit PCOS sind auch sehr häufig unfruchtbar!


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Jonny - 29.08.2025

(20.08.2025, 15:52)frbcrane2 schrieb: Das war wieder so ein Schnellschuß von Ahnungslosen. In Frankreich sind die Tests gesetzlich verboten, FFA wollte bei den französischen Meisterschaften testen, das wurde untersagt. In Kanada wurde getestet, aber die Testkits entsprachen nicht den WA Vorgaben.
Ich frage mich, ob die Tests einer gerichtlichen Prüfung standhalten würden. Was passiert, wenn eine FRA-Athletin gegen den Test klagt, weil er in Frankreich verboten ist?

In Frankreich gibt es wohl nach wie vor richtig Probleme. Sebastian Coe hatte angekündigt, dass sich die Sportlerinnen zum Beispiel bei der Diamond League hätten testen können, dass wurde jedoch nicht umgesetzt. Es soll jetzt wohl Last-Minutes-Tests direkt in Japan kurz vor der WM geben:

https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actualites/Illegal-en-france-le-test-genetique-impose-par-world-athletics-pourra-etre-passe-au-japon-juste-avant-les-mondiaux/1588450


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - Jonny - 02.09.2025

Auch in Norwegen gibt es große Probleme mit den Gen-Tests, da es für Norwegerinnen nicht erlaubt ist diesen durchzuführen. Eine Durchführung ist auch im Ausland illegal, womit Geld- oder Freiheitsstrafen den Verantwortlichen drohen würden.
World Athletics verspricht, dass keine Sportlerinnen die WM verpassen werden, hält sich aber weiter bedeckt wann und wo die Sportlerinnen getestet werden sollen.

https://www.nrk.no/sport/friidrett_-forbundets-krav-om-kjonnstester-er-ulovlig-i-norge-1.17549956


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - menarfin - 02.09.2025

Wie kann es in Norwegen illegal sein wenn eine Norwegerin sich im Ausland einem Test unterzieht? Ich würde doch mal meinen das geht die norwegische Justiz überhaupt nichts an.


RE: World Athletics Hyperandrogenismus- und Transgenderregeln - S_J - 02.09.2025

Es sind doch jetzt auch einige Norwegerinnen heute in Trier gestartet. Damit haben sie sich ja de facto einverstanden erklärt, getestet zu werden.