![]() |
Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) (/showthread.php?tid=937) |
RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - hkrueger - 26.04.2015 (26.04.2015, 16:38)MZPTLK schrieb:(26.04.2015, 16:04)ThomZach schrieb:Wo ist da ein Widerspruch zu dem von mir Gesagten?(26.04.2015, 15:48)hkrueger schrieb: Hier ein Link zu einer Ausarbeitung zum Thema Scheinrotation von einem gewissen K. Wiemann. Auf Seite 14 im Dokument wird beschrieben, was in einem kraftneutralen Raum (im Weltall) passiert, wenn ein Austronaut z.b. seine Arme vorwärts rotiert.1987! Wusste man auch schon vor 1000 Jahren. Aber heute weiß es immer noch keiner. Dann reden wir immer aneinander vorbei! ![]() (In einer Unterhaltung könnte man viel schneller Mißverständnisse erkennen und ausräumen. Trotzdem gefallen mir im Moment die Diskussionen hier im Forum sehr gut) Wenn nun obiges möglich ist, dann sollte folglich ThomZachs Vorschlag mit einer leichten Vorwärtsrotation abzuspringen, die beste Form des Absprungs zu sein, da ja so die Zeit des Bodenkontakts maximiert wird und somit auch die Kraft die wirken kann. Der Impuls ist maximal hoch! Gibt es zu dieser Schlussfolgerung Widersprüche? RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - ThomZach - 26.04.2015 (26.04.2015, 16:47)hkrueger schrieb: Dann reden wir immer aneinander vorbei!Nix aneinander vorbeigeredet. MTKZRYCR7 will es nur nicht kapieren. Und was ich sage und Du genau verstehst, ist nicht nur möglich sondern seit ewigen Zeiten Usus. Fakt. Das Tragische ist, dass die Theorie-Fachwelt sich nicht dran hält sondern alles genau falschrum predigt. Grad wie beim Flop. Mehrheitlich ist die Dummheit an der Macht. Zumal in demokratischen Strukturen wo die Bildung und Intelligenz der wahren Eliten keine Chance haben. RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - ThomZach - 26.04.2015 MZPTLK ist einfach nur ein Beispiel für die allgemein herrschende Unfähigkeit, sich bestimmte physikalische Abläufe korrekt vorzustellen. Und genau daran scheitert eine verbindliche Techniklehre der Sprünge, bei denen das Geschehen im freien Flug vom Springer richtig gestaltet und vom Trainer verstanden werden muss aber zumeist (überwiegend) nicht wird. (Die Stabhochspringer machen sich über den Flug gar keine Gedanken, das ist alles vom Fachbereich Turnen abgeklärt. Beim Stabhoch geht es in erster Linie um Anlauf-Absprung-Einstich und Hängen-Aufrollen-Wende-Kippe-Abstoß.) RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - ThomZach - 26.04.2015 Ich selbst stoße bei der Vorstellung eines mehrfachen Schraubensalto an meine mentalen Grenzen. Ich weiß theoretisch ungefähr wie man das macht - Prof. Dieszemann (+) hat uns das in Mainz damals ausführlich erklärt (gleichzeitig sprechend und auf dem Trampolin vormachend - echt beeindruckend), aber ich habs weder theoretisch noch praktisch richtig gerafft. Ob's solche Lehrer heut noch gibt? (Ich konnte früher auch gleichzeitig reden und den Flop und den Golfschlag richtig und falsch vormachen. Vorbei.) RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - W. Kronhard - 26.04.2015 (26.04.2015, 14:12)MZPTLK schrieb:(26.04.2015, 14:03)W. Kronhard schrieb:Stimmt, weil ich gleich zum Hammertraining gehe und da ist Agressivität gefragt.(26.04.2015, 13:43)undefined schrieb: Lieber MiZiPiTiLiK,Du bist momentan zu aggressiv. Na Lieber, so viel Ünsinn auf einem Haufen habe ich lange nicht erlebt. Schieben wir die Schuld mal auf den Sonntag. Die Katze und ein fähiger Mensch braucht keine Anfangsrotation um eine Rotation einzuleiten. Noch mehr, man kann eine vorhandene Rotation des Körpers in die Gegenteilige umleiten. Obwohl leichter ist es natürlich aus Null Rotation eine anzufangen. Das ist einfach wie primitiv. Dafür muss man andere Rotationen der Körperteile einsetzen um die gewünschte Hauptrotation einzuleiten. Nun für ganz langsame: Es ist einfach in die Luft in die Bauchlage in eine Vorwärtsrotation zu springen (Hechtsprung) und dürch Beinzappeleien (auch Arm) bei genug Zeit in der Luft, in der Ruckenlage zu landen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Mann in der Seitenlage auf einem Karren hat es schon richtig gezeigt!!!!!!!! Manöööööö!!!! Gruß, ohne Prost! RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - Gertrud - 26.04.2015 (26.04.2015, 19:01)W. Kronhard schrieb: Nun für ganz langsame: Es ist einfach in die Luft in die Bauchlage in eine Vorwärtsrotation zu springen (Hechtsprung) und dürch Beinzappeleien (auch Arm) bei genug Zeit in der Luft, in der Ruckenlage zu landen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In einem Video über Donald Thomas wurde so schön gesagt, und die Unterschiede wurden auch gezeigt, dass er bei dem Absprung eigentlich die Latte reißen müsste. Er vollführt aber in der Luft diese Beinstrampelei und leitet damit eine Rotation um die Latte ein. Gertrud RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - ThomZach - 26.04.2015 (26.04.2015, 19:36)Gertrud schrieb: Er vollführt aber in der Luft diese Beinstrampelei und leitet damit eine Rotation um die Latte ein.Der Gedanke ist richtig aber falsch formuliert, also wohl doch nicht ganz richtig verstanden. Also bitte genau zulesen. 1. Eine Flugrotation der Gesamtmasse (um ihren KSP herum) muss gegen Widerstände (Absprung vom Boden) eingeleitet werden. Diese bliebt nach Impuls-Erhaltungs-Satz in Moment und Richtung erhalten. Kann nicht verändert werden. (Moment ist Masse x V : Radius. Verkürzt sich der Radius, erhöht sich die V. "Pirouetten-Effekt", Salto Anhocken.) 2. Im freien Flug/Fall/Schwebe können Körperteile so gegeneinader gedreht werden, dass sie die Lage des Körpers im Raum rotatorisch verändern. Dies ist aber keine Rotation im Sinne von Impuls und Erhaltung. Sobald die Teile stillhalten, ist ihre Wirkung vorbei (es entsteht kein Rotations-Impuls). Man nennt das zurecht "Scheinrotation", weil es eben keine wahre Rotation ist, also nicht als Impuls existiert. So kann zwar aus einem Vorwärts- ein Rückwärtssalto werden. Aber nur im Verhältnis des Körpers zur Drehrichtung. Die Rotationsrichtung im Verhältnis zum Raum (seinen Koordinaten) wird dadurch nicht verändert. Bitte jetzt nicht wieder zweifeln und andere fragen sondern verstehen und abspeichern. RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - Gertrud - 26.04.2015 (26.04.2015, 19:54)ThomZach schrieb:(26.04.2015, 19:36)Gertrud schrieb: Er vollführt aber in der Luft diese Beinstrampelei und leitet damit eine Rotation um die Latte ein.Der Gedanke ist richtig aber falsch formuliert, also wohl doch nicht ganz richtig verstanden. Also bitte genau zulesen. Damit war gemeint, dass er durch die Strampelei die Position in Bild zwei erreicht gegenüber Bild 1, wenn er bei demselben Absprung nichts dergleichen macht. So hat sich auf jeden Fall der japanische Biomechaniker, ein ehemaliger Hochspringer, geäußert. [attachment=187][attachment=188] Gertrud RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - Halloo - 26.04.2015 (26.04.2015, 19:01)W. Kronhard schrieb: Na Lieber,Jetzt auch ohne Prost Herr Kronhard: Sie schreiben, noch nie soviel Unsinn auf einem Haufen gelesen (gesehen) zu haben. Bin von ihnen wieder einmal enttäuscht. Sie sind vllt. der weltbeste (selbsternannte) Physiotherapeut, ein Entdecker von Gottes Gnaden, Krebsheiler und vieles mehr, aber vom Weitsprung und der Physik scheinen Sie noch mehr als wenig Ahnung zu haben. Und immer wieder diese unbrauchbaren Vergleiche mit Tieren...... ![]() RE: Technik-Technik-Technik!!! (Weitsprunglandung) - MZPTLK - 26.04.2015 (26.04.2015, 14:48)Atanvarno schrieb:(26.04.2015, 14:12)MZPTLK schrieb: Die fliegende Katze kann das auch nicht, sie braucht auch immer einen Anfangsimpuls, Super, danke! Geniale Viecher, ich könnte mir das stundenlang ansehen. Der Moderator ist auch sehr witzig und pfiffig. Dass eine Katze aus dieser Höhe auf allen Vieren landen kann, ist eine reife Leistung, aber sicherlich hat man sich von ihrer Fitness überzeugt, bzw. sie vorher trainert. das Letzere kann man auch daran erkennen, dass sie antzipatorisch etwas verwringt, was ihr einen 'Schein' ![]() (Würde die Katze sich entgegen der antizipierten Richtung drehen müssen, käme sie in arge Nöte). Der Schwanz hilft auch dabei, aber die Schere sollte die Schummelei ja beenden... ![]() Eine Wandlung einer Vorwärts- in eine Rückwärtsrotation liegt nicht vor. |