Leichtathletikforum.com
Trainings-Blog: CassiusKlay - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Trainings-Blog: CassiusKlay (/showthread.php?tid=649)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - Rolli - 17.12.2014

Danke für die Erklärung... Wink
Kann man die Geschwindigkeiten der TL nicht langfristiger entwickeln? Wäre das nicht beständige Entwicklung?

Was ist mit extensiven TL? Vor allem jetzt im Winter?


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 17.12.2014

Dann sollte alles passen.
Ich werde in der Halle einen max. zwei Wettkämpfe machen,
mehr oder weniger just for fun.
Der Sommer gehört dann mir Wink

Mal was allgemeines:
Habe das Gefühl,dass viele (wirklich sehr viele) Leute deutlich schneller trainieren/trainieren lassen, als ich es in meinem Training tue.
Am Ende wird dann abgerechnet Tongue


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 17.12.2014

(17.12.2014, 16:59)Rolli schrieb: Danke für die Erklärung... Wink
Kann man die Geschwindigkeiten der TL nicht langfristiger entwickeln? Wäre das nicht beständige Entwicklung?

Was ist mit extensiven TL? Vor allem jetzt im Winter?

Extensiv ist als Grundlage immer gut. Falls du einigermaßen schnell laufen willst im Winter in der Halle muss man eben wie bereits erwähnt schnellere Läufe machen.
Für mich macht der langsamere Aufbau auch deutlich mehr Sinn Wink
Liegt eben sehr am Individuum und den örtlichen Gegebenheiten.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - Flitzer - 17.12.2014

Ich trainier im Winter eigendlich auch nur in einer Turnhalle + Kraftraum. MAcht da Sprinttraioning überhaupt Sinn weil die ist ja nur 40m lang und ich erreiche kaum meine Topspeed. Draussen ist zwar noch ein Sportplatz aber da bin ich dann normal alleine und wenn das wetter dann noch schlecht ist trainier ich lieber mit den anderen in der Halle. Ne 7,40 über 60m ist damit letztes Jahr aber trotzdem drin gewesen.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 23.12.2014

(17.12.2014, 22:45)Flitzer schrieb: Ich trainier im Winter eigendlich auch nur in einer Turnhalle + Kraftraum. MAcht da Sprinttraioning überhaupt Sinn weil die ist ja nur 40m lang und ich erreiche kaum meine Topspeed. Draussen ist zwar noch ein Sportplatz aber da bin ich dann normal alleine und wenn das wetter dann noch schlecht ist trainier ich lieber mit den anderen in der Halle. Ne 7,40 über 60m ist damit letztes Jahr aber trotzdem drin gewesen.

Moin,

genauso habe ich vor einigen Jahren auch trainiert und auch bei mir kam in etwa dieselbe 60m-Zeit raus Wink
Sprinttraining macht immer Sinn, in der Turnhalle eben in abgewandelter Form. Dort bieten sich viele Grundlagen-Übungen an, einige Beispiele wären:
Zirkeltraining, Lauf-Abc (allg. Laufschulung), Kastensprünge (dynamisch/statisch).
Wenn du vorhast, deutlich schneller zu werden, solltest du in jedem Fall draußen trainieren. Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern...kennste bestimmt Wink
Solltest du doch "nur" drinnen trainieren wollen, bieten sich noch Pendelläufe an. Falls dir das nix sagt: Man stelle an beiden Enden der Halle zwei große weiche Matten an die Wand und renne nun zwischen diesen hin und her, im Vollsprint versteht sich.
Starts kann man bei vorhandenen Startblöcken auch üben,sodass man alles in allem nicht zuviel Zeit auf die Leute mit Leichtathletikhalle verliert.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 10.01.2015

Hallo,

ich melde mich im neuen Jahr zurück mit einer Frage:
Wie schnell müsste ich eurer Meinung nach im Moment  300m/500m zurücklegen (im Training,alleine laufend) können,um bis zum Sommer in Richtung 50.0s über 400m zu kommen?
Plane demnächst ein paar Testläufe zu machen.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - dht - 12.01.2015

Also im Training sollte da dann schon eine Zeit um die <38s auf die 300m stehen würde ich sagen.
Das ist zumindest in etwa das, was aus meiner persönlichen Erfahrung bei Tests im Training von den meisten Athleten im Bereich um 49/50s erreicht wird. 
Die hatten aber auch durch die Bank ein gutes Verhältnis von 200m zu 400m Zeiten. (400m:200m=2.17 in etwa)
Im Wettkampf über 300m wird eine Zeit um die 35.5s vermutlich eine Tendenz für die 400m um 50.0 geben.
Grundsätzlich halte ich es aber für schwierig solche Tests ohne Konkurrenz und bei den aktuellen Bedingungen zu laufen, zumal Faktoren wie Trainingsbelastung etc. nur schwer einschätzen sind.

500m kann ich dir leider keine Auskunft geben, da die bei uns immer nur submaximal gelaufen wurden. Würde aber vermuten, dass es dann schon eher in Richtung <1:11 gehen sollte.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 12.01.2015

Danke für den Input!
Bin 1:17 und 41s gelaufen bei 3Grad und eben alleine.
Dazwischen lagen ca. 10Minuten Pause,fühlte sich alles sehr gut an,
hab nen guten Schritt mittlerweile und ich bin mir sehr sicher,dass
es im Sommer in Richtung 50.0 geht Smile
Wenn man meine Bestzeiten betrachtet, habe ich einen Koeffizienten von 2.2 , das wäre ja vergleichsweise gut,oder?
Leider merke ich davon im Training recht wenig, soll heißen ich baue sehr stark auf den Überdistanzen ab ( Das ist der Ansatz, an dem ich arbeite).


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - lor-olli - 12.01.2015

Generell muss man mit den Zeiten immer ein wenig "spielen". Der Einfluss der äußeren Umstände ist doch erheblich… Temperatur (3 Grad finde ich für Sprinttraining im Grenzbereich, äh… grenzwertig Wink), bestimmt ja nicht nur das Warmmachen! Der Luftwiderstand (bei Kälte erhöht!), die Härte des Untergrundes, Windverhältnisse  geben immer Aufschläge auf die Laufzeit.

Aber mit dem "fühlte sich gut an" ist ein guter Aspekt erreicht, wenn es sich nicht gut anfühlt, ist die Gefahr eines Infektes gerade bei diesen Temperaturen schnell gegeben. 

Der Tempoabbau auf den Überdistanzen bedeutet meistens: Kondition fehlt… Da gilt es zu entscheiden, Training für kürzere Distanzen und Halle ausrichten, oder schon jetzt gezielt auf die Saison draußen und die längeren Strecken abzielen. Die Kondition für die längeren Distanzen geht natürlich auf Kosten des Kurzspeeds, denn dafür muss man auch die längeren Strecken trainieren, gerade bei den Mitteldistanzen!

Berücksichtigen muss man auch die Erfahrungen aus dem Vorfeld / Jahren zuvor und das Ansprechverhalten auf die einzelnen Trainingsinhalte - die Reaktion auf Training ist theoretisch schematisch, in der Praxis aber durchaus individuell (ich war für die längeren Distanzen überhaupt nicht "zu gebrauchen", als Zehnkämpfer lag der Fokus natürlich auch überhaupt nicht dort. 1500m waren ein "Marathon" Smile)

Weiter muss in die Planung der Zeitpunkt der ersten Starts und die Dauer der Saison einfließen - was nützt die beste Form im März, wenn der erste Wettkampf Ende Mai erfolgt… Gibt es Erfahrungen mit Übertraining?


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 12.01.2015

Meinst du wirklich Übertraining im Sinne von Überlastung oder Überdistanz-Training?
Übertraining als Überlastung habe ich leider schon die Erfahrung gemacht,
diverse Verletzungen hinter mir. Habe damit meinen Frieden geschlossen und gehe mittlerweile ganz anders heran an die Trainingsthematik.
Trainiere nun deutlich ganzheitlicher, nicht nur Intervalle bolzen Wink

Ich werde in der Halle nicht starten, demnach baue ich insgesamt etwas gemächlicher auf, momentan vermehrt längere Läufe (bis 600er).
Die Testläufe habe ich gemacht, weil ich a) zwischendurch mal Bock drauf habe,etwas schneller zu laufen und b) so sehen kann, ob mein Trainingskonzept aufgehen könnte.

Was du mit den 1500m ansprichst...nun, ich bin im Training über die langen Distanzen unfassbar langsam (im Vergleich zu den kurzen), im Wettkampf jedoch schaffe ich es trotzdem einigermaßen gut die 400m durchzuhalten.
Ich erhoffe mir durch die langen Läufe die letzten 100m deutlich "schöner" und damit auch schneller laufen zu können.

Nochmal zum Testlauf: 3Grad ist schon noch ok zum Sprinten, wenn es nicht unbedingt nen 95%+ -Tempo ist und man sich an die Kälte gewöhnt hat. Ich habe den Lauf auch nicht in Spikes gemacht,weil ich meinen Körper da noch ein wenig schone...dafür ist die Zeit schon super Smile