![]() |
16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 (/showthread.php?tid=6001) |
RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - mariusfast - 09.11.2024 (09.11.2024, 16:33)Delta schrieb: Der Schweizer Verband wollte dass die Athleten international starten und da standen Pforzheim und Tillburg im Vordergrund. Nein, Crosslauf hat in der Schweiz marginale Bedeutung. Der Fokus ist auf Mountainbike. Tillburg ist natürlich nicht vergleichbar von den Zuschauern und auch von der Qualität der Läufer. Aber dafür sehr weit entfernt... Ich denke das Problem mit dem Laufniveau in Pforzheim war halt, dass es aus deutscher Sicht nur relevant für U20 EM Quali war. Dort fand ich die Rennen eigentlich auch spannend. Ich denke für die schweizer Nachwuchsathleten hat sich der Trip gelohnt. Die Dichte an guten Crossläufern in Deutschland müsste ausreichen... Ansonsten wurde ja bereits auf die anderen Aspekte in diesem Thread eingegangen, wieso die sehr guten Crossläufer in Deutschland keinen Fokus mehr auf Cross haben oder überhaupt nichtmehr daran teilnehmen. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - marathoni - 09.11.2024 Görger war ja letztes mal auch schon so dominierend aber dann nicht bei EM leider. Verletzt? Man bekommt bei ihm gar nichts mit, außer, dass er halt seine souveränen Läufe abzieht. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - mariusfast - 09.11.2024 (09.11.2024, 17:16)marathoni schrieb: Görger war ja letztes mal auch schon so dominierend aber dann nicht bei EM leider. Verletzt? Man bekommt bei ihm gar nichts mit, außer, dass er halt seine souveränen Läufe abzieht.Görger musste leider die letzte Cross EM kurz vorher aufgrund einer Gürtelrose absagen. Es ist so schade, dass er es international noch nicht beweisen konnte. Ich erinner mich an ein Crossrennen der französischen Meisterschaft der Aktiven 2023, bei der Görger ebenfalls startberechtigt ist, und lange Zeit Druck auf keinen geringeren als auf Gressier ausübte und kurz nach ihm ins Ziel kam. Er wurde 2., ließ alle nahmhaften Franzosen, die eigentlich in der europäischen Spitze sind, hinter sich. Gressier war übrigens in einer superform. Er lief 8 Tage vorher eine 59:55 über den Halbmarathon. m Männerfeld der Langstrecke über 10km befanden sich insgesamt 420 Starter und damit ein Vielfaches mehr im Vergleich zu Deutschen Crossmeisterschaften. Bei schwierigsten Bedingungen mit starkem Regen und einer sehr selektiven und schweren Strecke mit viel Matsch und ständigem Auf- und Ab zeigte Markus ein famoses Rennen. Lange Zeit lief er gemeinsam mit dem späteren Sieger Jimmy Gressier in einer Zweiergruppe an der Spitze. Die beiden Athleten lieferten sich ein packendes Duell, das der Europarekordhalter über 5 Kilometer erst auf der letzten Runde für sich entschied. Im Ziel lag Markus in 32:30min nur sechs Sekunden hinter dem Weltklasse-Läufer und erreichte damit einen hervorragenden zweiten Platz. https://lgr-karlsruhe.de/2023/03/markus-goerger-sensationell-franzoesischer-vizemeister-im-crosslauf/ Es ist einfach unglaublich was er im Cross drauf hat. Aber ob seine Form ausreicht für eine Top 10 Platzierung bei der Cross EM ist noch fraglich. Ich kann die Leistung heute schwer einstufen. Nick Jäger meinte zumindestens, dass er gut in Form ist und sehr zufrieden war. Von daher denke ich schon, dass Görger auf dem richtigen Weg ist. Die DM, wenn Filimon Abraham, Bienenfeld & Co. dabei sind, wird aussagekräftiger über seine aktuelle Form. Hier noch Gründe wieso er im Sommer immer Probleme hat Nach der Cross-EM ist das Jahresende nicht mehr fern. Was haben Sie sich für 2024 vorgenommen? Markus Görger: Das Hauptziel ist, verletzungsfrei zu bleiben. Ich habe eine leichte Dysbalance im Knie bekommen, die will ich wieder in den Griff bekommen, um konstant trainieren zu können. Die Cross-Saison bekomme ich meist gut durch. Und dann kommt der April, der Mai, und immer wieder die nächste Verletzung. Wenn ich mal eine Bahnsaison bestreite, ist nach drei Rennen meist schon der Ofen aus. So ist das seit Jahren. Ich würde gern mal stabil durch den Winter kommen und eine richtige Bahnsaison mit ein paar Wettkämpfen laufen. Ich möchte beweisen, dass ich nicht nur im Matsch laufen kann. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - mariusfast - 09.11.2024 Was war eigentlich mit Elena Burkard?? RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - runner5000 - 09.11.2024 Letztes Jahr hätte Görger bei der EM in der Form der DM alle Chancen auf eine Medaille gehabt, vor allem vor dem Hintergrund, dass Ingebrigtsen ausgefallen ist. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - mariusfast - 09.11.2024 (09.11.2024, 17:55)runner5000 schrieb: Letztes Jahr hätte Görger bei der EM in der Form der DM alle Chancen auf eine Medaille gehabt, vor allem vor dem Hintergrund, dass Ingebrigtsen ausgefallen ist.Mit der Form der französischen aus dem März 2023 und der deutschen Meisterschaft vom Nov. 2023 traue ich ihm auf einer crosswürdigen Strecke alles zu. Die Bedingungen in Brüssel wären ihm auf alle Fälle zu Gute gekommen. Bei schnelleren Bedingungen muss man jedoch abwarten wer dabei ist. Gibt da auch noch andere wie Ingebrigtsen. Gegen Läufer, die 27:30, an oder gar unter 27 Minutn Laufen können, wird es auch ein Görger schwer haben. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - marathoni - 09.11.2024 Wie lässt sich diese Dominanz eigentlich erklären? Trainiert er besonders? Wie wäre er so über Hindernisse einzuschätzen? RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - S_J - 09.11.2024 Man sollte auch nicht vergessen, dass er vor zwei Jahren bei der Cross WM der Studierenden Silber geholt hat. https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/76245-markus-goerger-holt-silber-bei-cross-wm-der-studierenden In der Jugend war er außerdem auch auf anderen Untergründen dominant und hat(te) mehrere Landesrekorde inne. Dass man auf Tartan oder Straße verletzungsanfälliger ist als auf den weichen Untergründen für Cross, ist sicherlich nicht überraschend. Die von ihm immer wieder erwähnten Verletzungen scheinen im Cross nicht oder weniger aufzutreten, weswegen er hier, zusammen mit seiner offensichtlichen Begabung für den Cross, auffälliger ist als auf den anderen Strecken. Ich hoffe jedenfalls, dass er nächstes Jahr auch auf der Bahn seine Leistungen abrufen kann. Edit: Nach aktuellem Stand hat er 6 Landesrekorde, einer davon bei den Aktiven: https://www.blv-online.de/fileadmin/BLV/Wettkampf/Statistik/2024/BLV_Rekordliste_31.10.2024.htm RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - mariusfast - 09.11.2024 (09.11.2024, 18:18)marathoni schrieb: Wie wäre er so über Hindernisse einzuschätzen? Gibt viele Beispiele, die ihr Crosspotential auf die Hindernisse übertragen konnten. Elena Burkard m.E. leider nicht, wie man das anhand ihrer Crossfähigkeiten hätte erwarten können. 8:40 (Flach PB) zu 9:27 (Hindenis PB). Normalerweise sagt man 30 Sek langsamere Zeit. Bei guten Hindernisläufer, wie bspw. Krause, sogar noch weniger. Zudem müssen auf 3000 Meter ab einem bestimmten Niveau auch die Unterdistanzleistungen passen. Görgers 1500 M ist auf einem Niveau mit Buchholz, aber ein Bebendorf ist da 9 Sekunden weg (3:46 Görger zu 3:37 Bebendorf). Ruppert war ja auch in der U23 erfolgreich über 800 Meter. Über die Hindernisse gibt es, wenns ums internationale Weiterkommen geht, eine schnelle letzte Runde. Ich kann das nicht einschätzen, in wieweit Görger diese Fähigkeiten aufgrund seiner Verletzungshistorie im Sommer ausgereizt hat und inwieweit es sinnvoll ist mit Knieproblemen auf die Hindernisse zu gehen. Das sollte sein Team entscheiden. Vielleicht ist ja auch der Marathon die Lösung seiner Verletzungsprobleme. Da sind die Intensitäten niedriger. Außerdem hat es auch eine Historie, dass die guten internationalen Crossläufer auch im Marathon erfolgreich waren. Aber auch aus deutscher Sicht. Alle guten deutschen Crossläufer, die in den vergangen 10 Jahren TOp 10 Platzierungen bei Cross EM erreicht haben, sind nun Marathonläufer (siehe meinen Beitrag von gestern). Görgers PB über 10 KM sind besser als die von Pfeiffer.. Im Marathon könnte ein kraftvoller Läufer wie Görger Erfolg haben. Oder sein Laufstil ist zu kraftraubend.. Das wird sich herausstellen... Schade, dass Cross an sich keine olympische Disziplin ist. Letzlich ist es einfach eine eigene Disziplin mit eigenen Fähigkeiten. Serhij Lebid konnte reihenweise die Cross-Europameisterschaft gewinnen. Auf der Bahn war er auch gut und hat mal einen 7. Platz bei Olympia erzielt. Aber trotzdem konnte er nicht ansatzweise diese Dominanz auf der Crossstrecke (9 Einzeltitel bei der Cross EM) auf die Bahn bringen. RE: 16. Sparkassen Cross - Pforzheim, 09.11.2024 - S_J - 09.11.2024 Es bleibt abzuwarten, ob Cross in das Programm der Winterspiele aufgenommen wird. Das würde dann ja notwendigerweise auch eine Kaderstruktur bedeuten und den Cross damit aufwerten. |