![]() |
DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 (/showthread.php?tid=5925) |
RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - S_J - 25.08.2024 (25.08.2024, 19:50)trackwatchnds schrieb: Bei den Junioren finden die inoffiziellen DM in Bernhausen statt, die besten sind jetzt in Lima.Warum nicht einfach die DM offiziell in Bernhausen austragen? RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - TranceNation 2k14 - 25.08.2024 Und die Aktiven in Ratingen... RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Oliver - 25.08.2024 (25.08.2024, 21:22)TranceNation 2k14 schrieb: Und die Aktiven in Ratingen... Der Vorschlag die Aktiven-DM in Ratingen zu integrieren, würde im Mehrkampf-Saison-Thread schon diskutiert. Wie es gehen könnte, hat Götzis gezeigt. RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Dackfield - 25.08.2024 (25.08.2024, 21:32)Oliver schrieb:(25.08.2024, 21:22)TranceNation 2k14 schrieb: Und die Aktiven in Ratingen... 100% + U23 DM Bernhausen dann die DM der U18-U20 RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Diak - 26.08.2024 (25.08.2024, 22:28)Dackfield schrieb:(25.08.2024, 21:32)Oliver schrieb:(25.08.2024, 21:22)TranceNation 2k14 schrieb: Und die Aktiven in Ratingen... Ratingen hat keine Nebenanlagen, kann und will nicht mehr Athlet:innen aufnehmen. Wir brauchen die breiten Teilnehmerfelder! Dieses Jahr war wieder weniger Spitze am Start, die letzten Jahre durch das Ranking doch schon mehr! Dass die besten selten Meister werden, ist blöd, ansonsten hat Hannover erneut gezeigt, welchen Wert es hat, wenn alle zusammenkommen! RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Jonny - 26.08.2024 Was spricht eigentlich gegen Dresden? Dadurch wäre auch eine TV-Übertragung gesichert und sechs Wochen bei den Damen bzw. Sieben Wochen bei den Herren vor Tokio dürfte auch trainingstechnisch theoretisch noch drin sein. Und wenn die Athleten keinen ganzen Mehrkampf machen wollen, können Sie zumindest in einzelnen Disziplinen testen. Immerhin wäre so mal die ganze deutsche Elite an einem Ort am Start und auch Zeitplantechnisch dürfte das ganze problemlos funktionieren (16-24 Starter). RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Doberaner - 26.08.2024 Also ganz so einfach ist es nicht, diese Mehrkampfmeisterschaften auszurichten. In dem Anforderungsprofil sind alle technischen Anlagen 3x gefordert. Beim Wurf bekommst du ein paar Sachen kompensiert, aber finde mal Ausrichter, die 3x Stab hinstellen können. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jetzt auch nicht so, dass du unheimlich finanziellen Spielraum hättest. Die Stadien, die infrage kommen, muss man fast suchen. Der DLV mag die Zusammenlegung, weil ihr Personal dann nur ein Wochenende eingebunden ist. Das ist ja unter anderem auch der Grund für die neuen Kombinationen U16/U20 und U18/U23 - es spart Wettkampftage und Tage, die Dienstleister beauftragt werden müssen. Durch die immer größeren Veranstaltungen mit den damit verbundenen Anforderungen sind viele kleinere Ausrichter leider raus. RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Sprunggott - 26.08.2024 (25.08.2024, 21:32)Oliver schrieb:(25.08.2024, 21:22)TranceNation 2k14 schrieb: Und die Aktiven in Ratingen... In Götzis hat es ja grade "Keinen Mehrwert" für die AUT- Athletinnen gegeben, da keine dort mehr Punkte auf ihrer R.-to.-P. einbringen konnte. ![]() RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Stelvio2017 - 26.08.2024 Eine vernünftige Lösung für kommende DMs im Mk hinzubekommen, dürfte m.M.n. ausgesprochen schwierig werden. Das Anforderungsprofil für die Organisatoren in der jetzigen Form mit MS für m/w14 bis zu den Aktiven mit je rund 24 teilw. aber auch mehr TN impliziert einen Riesenaufwand für etwaige Veranstalter sowie enormen Platz-/Unterbringungsbedarf. Hinzu kommen terminliche Restriktionen / Schulferien etc. Und der Lohn? Ein paar kümmerliche Zeilen in der Lokalpresse. Für Sponsoren nur begrenzt attraktiv. Ähnlich enttäuschend wie beim diesjährigen Thorpe-Cup, als selbst in Wetzlar und Umgebung nur eingefleischte MK-Enthusiasten den Event (bei dem letztlich sogar die späteren Silber- und Bronze-Medaillisten von Paris sowie weitere "Stars" vertreten waren) auf dem Schirm hatten. Auch wenn ich Diaks Wunsch nach Beibehalten einer breit angelegten MS verstehen kann (und eigentlich teile), aber ich fürchte das MK-Universum hat sich (leider) durch diverse Dinge weiterentwickelt und verlangt nach neuen Lösungen: - durch Einführen des Weltranglisten-Konzepts als Quali-Maßstab für die Majors reicht die reine MK-Leistung nicht mehr aus. Wichtig ist, wo sie erbracht wird. Durch die Anhäufung von "OW oder GL"-Events mit vielen Bonuspunkten verlieren sogar nationale MS an Attraktivität für die Athleten. Beispiel: Marcel Meyer kommt in der Road to Tokyo gerade mal auf einen Wert von 1142 (RankingScore aus Thorpe Cup24 + DM24). Damit hat er keine Chance. Er braucht weiterhin kommendes Jahr 2 gute Erg. bei A oder GL Events. Und dass Bechmann abgebrochen hat, ist deshalb eigentlich auch konsequent. Der Meister-Titel interessiert gegenwärtig nicht. Wichtiger für ihn die Positionierung (Listenpunkte) für kommendes Jahr bzw. mind. die 8200P, die ihm zum PK-Status verholfen hätten. Aber vielleicht macht der kommendes WE einen erneuten Anlauf in Polen? - Ergo, es wird immer schwieriger das Interesse der Top-Leute für die DM zu wecken. Ohne die fehlt der DM aber der Glamour und die Zugkraft für Medien und Zuschauer. Ob die Einbindung in Ratingen (a la Götzis) die Lösung verspricht, weiß ich nicht. Man müsste die nationalen TN auf je 16 begrenzen und zwei Ausschreibungen (quasi als "offene DM") machen. Aber dann werden vermutlich noch weniger intern. Sportler kommen; das war dieses Jahr ja schon bedenklich von der Qualität (und deren Leistungsbereitschaft). - Vermutlich wird auch kein Weg an der Abkopplung der U18/U20-DM vorbeiführen. Bernhausen ist ja de facto schon der "Quali- Hotspot". Da kann man dann auch gleich die Titel vergeben. Letztes Jahr hatte ich noch die Hoffnung, dass man mit den DMs in Hannover "gegen den Trend" schwimmen könnte. Aber breite MS und Spitzenvertreter zusammenzuführen, erscheint mir bei der zunehmenden Professionalisierung auch im MK fast unmöglich. RE: DM Mehrkampf 2024 - Hannover, 23.-25.08.2024 - Diak - 26.08.2024 Da bin ich sehr nah bei Dir, wobei ja das Problem, dass die Spitze im Herbst fehlt, schon lange besteht, meiner Wahrnehmung nach sogar früher stärker als zuletzt. Wenn der internationale Kalender zuließe, dass Bernhausen spät genug liegt, um vorher LMs/ andere Qualis zu veranstalten (eher zwei Möglichkeiten als eine...) dann hätte ich nichts wenig gegen U18/U20 DM dort und U16/U23/Aktive wie jetzt. Blöd ist, dass damit die Saison Mai-Juli noch voller wird und danach dann Schicht ist für alle, die nicht international starten. Das würde bei vielen wertvolle Trainingswochen killen. |