![]() |
Deutsche Meisterschaften - Gedanken zur Durchführung und Präsentation - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Meisterschaften - Gedanken zur Durchführung und Präsentation (/showthread.php?tid=5798) |
RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Oliver - 26.06.2024 Was spricht dagegen die Meisterschaft auf vier Tage auszuweiten? An Samstag und Sonntag macht man nur die Finale, welche man in einem Zeitfenster von drei Stunden durchführt. Eventuell könnte man noch die Halbfinals über 100m am Samstag stattfinden lassen. Das Hamnerwerfen müsste leider etwas früher stattfinden. Dies ist aber schon seit Jahrzehnten so. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Reichtathletik - 26.06.2024 (26.06.2024, 21:44)Oliver schrieb: Was spricht dagegen die Meisterschaft auf vier Tage auszuweiten? An Samstag und Sonntag macht man nur die Finale, welche man in einem Zeitfenster von drei Stunden durchführt. Eventuell könnte man noch die Halbfinals über 100m am Samstag stattfinden lassen. Das Hamnerwerfen müsste leider etwas früher stattfinden. Dies ist aber schon seit Jahrzehnten so.Es gibt durchaus Länder in denen das so gemacht wird, weil die Reisezeiten z.B. auch länger sind als in Deutschland. Da sind dann 4 bis 6 Tage lang alle Meisterschaften: Mehrkampf, Einzel, Jugend und Para... Organisiert wie eine WM... RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Diak - 26.06.2024 (26.06.2024, 21:44)Oliver schrieb: Was spricht dagegen die Meisterschaft auf vier Tage auszuweiten? An Samstag und Sonntag macht man nur die Finale, welche man in einem Zeitfenster von drei Stunden durchführt. Eventuell könnte man noch die Halbfinals über 100m am Samstag stattfinden lassen. Das Hamnerwerfen müsste leider etwas früher stattfinden. Dies ist aber schon seit Jahrzehnten so."der DLV" sagt, das sei zu teuer. Man könnte natürlich ein bisschen was vom Wasserkopf abschmelzen, der sich gegenseitig beim Ausfüllen von Zetteln überwacht oder der sich den gefährlichen Testunsinn ausdenkt, aber das geht bestimmt nicht wegen DOSB und BMI und PotAS und dem ganzen Bumms, der herhalten muss, dafür dass wir lauter quatsch machen, statt Athlet:innen und Leistung zu entwickeln. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Jonny - 26.06.2024 (26.06.2024, 21:51)Diak schrieb:Ich denke mal, dass so ein Stadion zu mieten ordentlich Geld kostet. Und am Donnerstag und Freitag dürfte man dann auch kaum Einnahmen generieren aus Tickets und Fernsehen, wenn nur Qualifikationen stattfinden, weil weniger Zuschauer und keine TV-Übertragung.(26.06.2024, 21:44)Oliver schrieb: Was spricht dagegen die Meisterschaft auf vier Tage auszuweiten? An Samstag und Sonntag macht man nur die Finale, welche man in einem Zeitfenster von drei Stunden durchführt. Eventuell könnte man noch die Halbfinals über 100m am Samstag stattfinden lassen. Das Hamnerwerfen müsste leider etwas früher stattfinden. Dies ist aber schon seit Jahrzehnten so."der DLV" sagt, das sei zu teuer. Man könnte natürlich ein bisschen was vom Wasserkopf abschmelzen, der sich gegenseitig beim Ausfüllen von Zetteln überwacht oder der sich den gefährlichen Testunsinn ausdenkt, aber das geht bestimmt nicht wegen DOSB und BMI und PotAS und dem ganzen Bumms, der herhalten muss, dafür dass wir lauter quatsch machen, statt Athlet:innen und Leistung zu entwickeln. Dazu die Problematik, dass einige nebenbei Studieren oder Arbeiten müssen und dann schon drei freie Tage (ab Mittwoch) benötigen, was für einige vielleicht auch nicht machbar ist. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - runner5000 - 26.06.2024 Stadionmiete ist nur ein Kostenpunkt, der richtig reinhaut. Das ist auch der Grund, warum gewisse Austragungsorte gerne präferiert werden, weil der DLV in Bundesstützpunkten als einziger keine Miete zahlt. Technik, Dienstleister etc. ist ein riesiger anderer Kostenpunkt. Nimm alle Meldegelder und du hast überschlagsweise gerade einmal einen Tag Swiss Timing bezahlt. Und das ist nur einer von vielen Dienstleistern. Jeder Tag mehr kostet richtig Geld, das nirgends wieder reinkommt. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Oliver - 27.06.2024 Bei einer DM kommen aber auch noch Einnahmen durch den Verkauf von Eintrittsgeldern und mit Glück auch Fernsehgelder hinzu. Je attraktiver die Meisterschaft wird, desto mehr Geld kann damit auch einnehmen. Die Meisterschaft ist die einzige DM einer Einzelsportart, welche regelmäßig im linearen Fernsehen übertragen wird. Um diesen Status aufrechtzuerhalten, muss man das Format auch attraktiv gestalten. In den 80er Jahren hatte ein Unternehmen 30 Sekunden Zeit eine Werbebotschaft zu übermitteln. In der heutigen Zeit hat man in den Kanälen wie TikTok oder Instagram hierfür nur 1-3 Sekunden, bis man weggewischt wird . Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass der DLV gezwungen ist, die Meisterschaft anzupassen, weil ansonsten das Interesse der Öffentlichkeit komplett verschwindet. Dann finden auch die Meisterschaften nur noch in ganz kleinen Stadion statt, wie z.B. bei einer Master-DM. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - aj_runner - 27.06.2024 (27.06.2024, 05:06)Oliver schrieb: In den 80er Jahren hatte ein Unternehmen 30 Sekunden Zeit eine Werbebotschaft zu übermitteln. In der heutigen Zeit hat man in den Kanälen wie TikTok oder Instagram hierfür nur 1-3 Sekunden, bis man weggewischt wird . Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass der DLV gezwungen ist, die Meisterschaft anzupassen, weil ansonsten das Interesse der Öffentlichkeit komplett verschwindet. Dann finden auch die Meisterschaften nur noch in ganz kleinen Stadion statt, wie z.B. bei einer Master-DM.Für das TV braucht es als aller erstes ein interessantes Produkt und nicht eine interessante Verpackung. Das Produkt wird immer noch durch die Athleten UND ihren Leistungen definiert. Es braucht Spitzenleistungen , interessante Duelle oder Überraschungen / Dramen. Ralf Scholt hat in seinem Podcast schon öfter gesagt, dass die Anpassung des Zeitplanes nicht auf Grund des Drucks des TVs gemacht werden würde (z.B. bei Marathon-Startzeiten EM Muc). Das TV will eine kompakte Übertragung, das ist aber kein Widerspruch zu einem VL mehr oder weniger außerhalb der Übertragungszeiten. Man hat ja dieses Jahr in Ratingen gesehen, dass die beste Verpackung das Produkt auch nicht besser macht. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - Jonny - 27.06.2024 (27.06.2024, 05:06)Oliver schrieb: Dann finden auch die Meisterschaften nur noch in ganz kleinen Stadion statt, wie z.B. bei einer Master-DM.Wäre dass denn so schlimm? Die Italiener haben ihre Meisterschaften in La Spezia und die Franzosen in Angers in Stadien wo es gerade mal 1250 Sitzplätze gibt. Die Briten haben in Manchester 6500, die Niederländer in Hengelo 15000. Da wirkt das Stadion in Braunschweig mit 25.000 Zuschauern völlig überdimensioniert. Dann lieber ein deutlich kleineres Stadion das voll ist, an statt die Arena in Braunschweig die nichtmal zu 1/4 belegt ist. Für die 5000m morgen rechne ich ja mit fast gar keinen Zuschauern. RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - diwa - 27.06.2024 (26.06.2024, 22:18)Jonny schrieb: Ich denke mal, dass so ein Stadion zu mieten ordentlich Geld kostet. Und am Donnerstag und Freitag dürfte man dann auch kaum Einnahmen generieren aus Tickets und Fernsehen, wenn nur Qualifikationen stattfinden, weil weniger Zuschauer und keine TV-Übertragung. Und dann überlege mal, wie schwierig ist aktuell schon ist, bei Dreitagesveranstaltungen Kampfrichter zu bekommen. Die müssen in der Regel für den Freitag einen Tag Urlaub nehmen. Für einen vierten Tag wäre das genauso... RE: Deutsche Meisterschaften 2024 - Braunschweig, 28.-30.06.2024 - mark1967 - 27.06.2024 Niemand setzt sich mehr heute 7-8 Stunden in ein Stadion, um eine Meisterschaft anzusehen und wo dann gerade am Anfang fast nichts passiert. Ich fände es in der Tat besser, mehr Sportler*Innen die Teilnahme an der DM zu ermöglichen, die Vorkämpfe auf einen extra-Tag zu legen und dann die Entscheidungen samstags und sonntags nachmittag in jeweils zwei bis drei Stunden kompakt abzuwickeln. Klar, dass müsste durchfinanziert sein, aber ich denke, zumindest die Stadionkosten sagen wir in Kassel, Dresden oder Wattenscheid wären jetzt nicht so exorbitant. |