Leichtathletikforum.com
Fazit EM aus sportlicher Sicht - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: EM 2024 in Rom (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=44)
+---- Thema: Fazit EM aus sportlicher Sicht (/showthread.php?tid=5767)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Reichtathletik - 13.06.2024

(13.06.2024, 13:33)Roy Schmidt schrieb: Lustigerweise, wenn ich in meinem nicht-sportlichen Freundes-/Bekanntenkreis frage, welche Leichtathleten sie kennen, kommen als Antworten Gina Lückenkemper, Alica Schmidt, Malaika Mihambo und selten mal eine Gesa Krause. Und ich denke damit hätten wir auch unsere potenziellen Aushängeschilder. Eine Portion internationaler Erfolg + gute Vermarktung, wobei bei Alica die Vermarktung der Hauptsektor ist und bei Malaika der Erfolg. Die anderen beiden stehen wohl dazwischen. Interessanterweise gab es nie einen Mann, der so polarisieren konnte, dass er außerhalb der "Bubble" sehr stark wahrgenomen wurde (Außer kurzzeitig Julian Reus mit der Aubamayang Geschichte), selbst die Speerwerfer nicht.

Edit: Vielleicht kann Leo daran etwas ändern.

Wobei das die nationale Brille ist, international kann auch deutsches Publikum einIngebrigtsen und ein Duplantis begeistern.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Sallermann - 13.06.2024

(13.06.2024, 13:43)marathoni schrieb: Falls Leo Neubauer wieder nach Deutschland kommt könnte ich mir bei ihm viel vorstellen. Viel Sponsoring, er kommt gut an und könnte neben Malaika der männliche Star werden.

Amanal ist auch ein Phänomen - aber ist halt auch fast nur in Kenia.
Teufel ‌
Also ich weiß ja nicht: Die Mehrheit der Jugendlichen meiner Trainingsgruppe (U16/ U18) findet Leo "nervig" mit seinem (Zitat): "Rumgehampel und diesem obercoolen Getue"
Sie erkennen seine Leistung natürlich an und können die auch würdigen, weil sie zum Teil selbst Mehrkampf machen, aber sein Verhalten überzeugt sie nicht. Als Vorbild gibt  ihn auch keiner an.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Delta - 13.06.2024

Der DLV muss von seinen Weichei Selektionen zurückkommen. Das System sollte zweistufig sein, Limiten und ein Selektionstest und Fitnesstest maximal 3 Wochen vor dem Event. Fit wären 2.20 und 7.90, 5.70 um mal ein paar Beispiele zu geben.

Damit umgeht man den Weg auf nonkonformen Anlagen sich einen Start zu holen. Wackelkandidaten müssen in der Wackeldisziplin antreten. Dehmings 90 m Weite i. Halle (sorry) waren im Finale noch so
76 m.
Die Hetzjagd auf Olympia Norm hat sich für viele Athleten nicht ausbezahlt. Weniger ist mehr also seriöse Vorbereitung für Rom. Auch die Läufer ab 1500 m. Es gibt Ausnahmen aber nicht allzu viele.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - longbottom - 13.06.2024

(13.06.2024, 18:25)Delta schrieb:  Dehmings 90 m Weite im Oklahoma Sturm waren im Olympico Final gerade noch so
76 m. 
Dehning ist 19, hat immerhin das FInale erreicht und in der Quali auch über 80 Meter geworfen. Und er hat seine Weite auch nicht in Oklahoma erzielt. Du verwechselst ihn mit Mika Sosna.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Reichtathletik - 13.06.2024

(13.06.2024, 18:36)longbottom schrieb:
(13.06.2024, 18:25)Delta schrieb:  Dehmings 90 m Weite im Oklahoma Sturm waren im Olympico Final gerade noch so
76 m. 
Dehning ist 19, hat immerhin das FInale erreicht und in der Quali auch über 80 Meter geworfen. Und er hat seine Weite auch nicht in Oklahoma erzielt. Du verwechselst ihn mit Mika Sosna.

Der auch nur ungleich älter ist und im Finale stand.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Gertrud - 13.06.2024

Eine Sache ist mir sehr positiv aufgefallen. Ich habe Boris Obergföll auch immer so fair eingeschätzt. Er hat sich gegenüber dem Heimtrainer von Weber sehr gut beim Interview verhalten. Er hat Webers Leistung nicht als seine ausgegeben. Das ist auch für andere Trainer empfehlenswert. Thumb_upThumb_upThumb_up

Gertrud


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Stelvio2017 - 14.06.2024

(13.06.2024, 21:10)Gertrud schrieb: Eine Sache ist mir sehr positiv aufgefallen. Ich habe Boris Obergföll auch immer so fair eingeschätzt. Er hat sich gegenüber dem Heimtrainer von Weber sehr gut beim Interview verhalten. Er hat Webers Leistung nicht als seine ausgegeben. Das ist auch für andere Trainer empfehlenswert. Thumb_upThumb_upThumb_up

Gertrud

Dem kann ich nur voll beistimmen. Aber Obergföll hat halt auch das notwendige Maß an Souveränität, das man von einem BT erwarten kann. Hätte mir vor einem Jahr von Hallmann in ähnlicher Situation auch so eine Reaktion gewünscht.  Mich stört aber noch mehr die mangelnde Sensitivität der Interviewer, die die konkrete Coaching Situation kennen dürften, es aber unterlassen das unwissende TV-Publikum darüber vorzuinformieren.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Diak - 14.06.2024

(14.06.2024, 06:12)Stelvio2017 schrieb: Mich stört aber noch mehr die mangelnde Sensitivität der Interviewer, die die konkrete Coaching Situation kennen dürften, es aber unterlassen das unwissende TV-Publikum darüber vorzuinformieren.

wobei Maral Bazargani diese Info am Mittwoch noch nachgereicht hat. Auch beim Weitsprung hat sie darauf geachtet, Udo zu Mikaelle zu befragen und nicht Ulli oder Uwe oder wen auch immer...


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - aj_runner - 14.06.2024

(13.06.2024, 15:45)Reichtathletik schrieb:
(13.06.2024, 13:33)Roy Schmidt schrieb: Lustigerweise, wenn ich in meinem nicht-sportlichen Freundes-/Bekanntenkreis frage, welche Leichtathleten sie kennen, kommen als Antworten Gina Lückenkemper, Alica Schmidt, Malaika Mihambo und selten mal eine Gesa Krause. Und ich denke damit hätten wir auch unsere potenziellen Aushängeschilder. Eine Portion internationaler Erfolg + gute Vermarktung, wobei bei Alica die Vermarktung der Hauptsektor ist und bei Malaika der Erfolg. Die anderen beiden stehen wohl dazwischen. Interessanterweise gab es nie einen Mann, der so polarisieren konnte, dass er außerhalb der "Bubble" sehr stark wahrgenomen wurde (Außer kurzzeitig Julian Reus mit der Aubamayang Geschichte), selbst die Speerwerfer nicht.

Edit: Vielleicht kann Leo daran etwas ändern.

Wobei das die nationale Brille ist, international kann auch deutsches Publikum einIngebrigtsen und ein Duplantis begeistern.

Die Erkärung ist relativ einfach: Du musst nachhaltig - also über mehrere Jahre hinweg - Leistung bringen. Koko hatte vor ihrem sportlichen Niedergang auch eine sehr gute öffentliche Wahrnehmung.
Als Werfer ist es sicherlich nochmals schwieriger, aber in den letzten Jahren hat im Speer immer nur einer pro Jahr beim Höhepunkt performt. Ein Robert Harting war Röher, Vetter, Weber in einer Person.

Kambundji wird in der Schweiz sicherlich wahrgenommen, weil sie über viele Jahr hinweg erfolgreich ist.


RE: Fazit EM aus sportlicher Sicht - Stelvio2017 - 14.06.2024

(14.06.2024, 06:50)Diak schrieb:
(14.06.2024, 06:12)Stelvio2017 schrieb: Mich stört aber noch mehr die mangelnde Sensitivität der Interviewer, die die konkrete Coaching Situation kennen dürften, es aber unterlassen das unwissende TV-Publikum darüber vorzuinformieren.

wobei Maral Bazargani diese Info am Mittwoch noch nachgereicht hat. Auch beim Weitsprung hat sie darauf geachtet, Udo zu Mikaelle zu befragen und nicht Ulli oder Uwe oder wen auch immer...

Das ist richtig. Und grundsätzlich begrüße ich auch, wenn ehemalige Athleten diese Interviews führen. 

Und das bringt mich auch zu einem weiteren positiven Aspekt der EM-Übertragung:
Busemann schafft es tatsächlich immer wieder, Dinge mit ein bisschen flappsiger Ironie auf den Punkt zu bringen. Unterhaltsam und informativ. Guter Botschafter für die Leichtathletik. Warum nutzen ARD und ZDF den nicht gemeinsam?Verstehe ohnehin nicht, warum beide Sender vor Ort sein müssen.