Leichtathletikforum.com
Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Früher war alles besser - auch das Forum ;) (/showthread.php?tid=5752)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Reichtathletik - 09.06.2024

(09.06.2024, 18:12)Garl schrieb: Dem kann ich nur zustimmen  Thumb_up ‌ Die Erwartungshaltung gegenüber der Athleten ist nicht immer realistisch, wenn man die persönlichen Umstände nicht kennt.
Dass sich unsere "Stars" nicht kritisch äußern ist ja nur verständlich, wo sie doch maximal von dem System profitieren. Alle anderen werden entweder aussortiert, mit Aberkennung des Kaderstatus (oder anderer "Privilegien") unter Druck gesetzt oder aufgrund mangelnder Reichweite gar nicht erst wahrgenommen.
Ich habe schon mehrfach von Außenstehenden und von jungen Leichtathleten gehört, dass unsere Sportler "langweilig" sind (ich drücke es Mal verkürzt und zugespitzt aus). Gefühlt wollen alle der Typ "Schwiegersohn" bzw. "Schwiegertochter" sein. Lieb, nett, nicht anecken, sich nur auf den Sport konzentrieren und allein durch Leistung überzeugen. Das ist EIN legitimer Weg, aber es gibt halt keine anderen Typen. Und das unterscheidet uns sehr von anderen prominenten Sportarten und auch von der Ära Harting oder Busemann oder Lobinger.
Im Fußball traut sich ein Müller auch Mal kritisch was zu sagen - gegenüber der eigenen Leistung, dem Trainer, Schiri oder auch den Medien.. ähnlich ein Hummels. Konsequenz ggf nicht-Nominierung aber eben Interessant für das Publikum.


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Roy Schmidt - 09.06.2024

(09.06.2024, 18:06)menarfin schrieb:
(09.06.2024, 15:55)Roy Schmidt schrieb: 
Du hast mich glaube ich falsch verstanden oder meine Beiträge nicht richtig gelesen. Ich trete das Forum nicht in die Tonne, ich sage, dass es unter den Athleten eher einen negativen Ruf hat aber nicht wegen der Allgemeinheit hier sondern wegen ein paar respektlosen Störenfrieden.
Ich denke ich habe dich sehr wohl richtig verstanden. Das Problem ist aber dass du sagst "Ruf schlecht, also geht man nicht da hin, da wird nur gestaenkert". OK, kann ich nachvollziehen. Social Media? Ruf schlecht, da wird auch nur gestaenkert. Also auch nichts. Sportplatz um die Ecke? Tja, da wird es auch jemand geben der rumstaenkert. Also auch nicht hingehen. Mit dieser Duennhaeutigkeit ist die Konsequenz (ueberspitzt gesagt) dass man nicht mehr vor die Tuer gehen kann. Wir sprechen hier immerhin ueber Spitzensportler die den Anspruch haben ihre Leistungen in der Oeffentlichkeit zu bringen. Dann muss ich auch damit leben dass es in der Oeffentlichkeit Leute gibt die mich angehen, eventuell auch fuer Dinge fuer die ich nichts kann. Einfach wegbleiben ist zwar eine Moeglichkeit, aber es behebt das grundsaetzliche Problem nicht. Weil irgendwann wird das Problem mich einholen, und dann MUSS ich mich auseinandersetzen. Und die Kritik wird nicht besser wenn man sie moeglichst lange ignoriert.
Zitat:Die vielen guten Wünsche merkt man sich weniger als die eine Beleidigung in den Kommetaren.
Das ist eine Frage der persoenlichen Wahrnehmung. Auch daran kann man arbeiten. Vor allem aber muss man mit den negativen Auswuechsen halt auch zu einem gewissen Grad leben. Es waere natuerlich alles viel einfacher wenn alle so schlau waeren und erkennen wuerden dass ich ja die richtige Meinung vertrete und deswegen meine Position uebernehmen. Da das aber leider nicht realistisch der Fall ist muss ich wohl oder uebel damit leben dass es andere Meinungen gibt. Und die koennen SEHR viel anders ausfallen und auch eher weniger sachlich ausfallen da draussen. Passiert.

Ich habe hier in der Umgebung einen Metallshuppen, da gehe ich eigentlich ziemlich gerne hin wegen der Musik. Die Leute die dort zumlaufen sind zu grossen Teilen echt schwierig fuer mich da das Publikum dort eher... sagen wir mal rechtslastig ist. Die Leute wissen ganz genau dass ich da vollkommen andere Auffassungen habe, da wird auch provoziert. Das kann auch mal lautstarke Diskussionen geben, aber schlussendlich kommen wir alle dort zusammen um Musik zu hoeren. Ich muss mich dadurch auch mit deren Positionen auseinandersetzen. Ganz nebenbei ist das ein gutes Training, auch wenns eher ein Kampf gegen Windmuehlen ist.
Zitat:Und ich bin mittlerweile 32 und mache diesen Sport seit 24 Jahren, bei allem Respekt muss man mir nicht mehr erzählen, wie dieses Leben funktioniert.
Ich bin mittlerweile 50 Jahre und betreibe Leichtathletik seit ich sechs Jahre bin. So what? Es ist toll dass du dich hier anmeldest und der Kritik auch stellst. Aber es ist doch so wie Reichtathletik es unten geschrieben hat: Die Athleten sind die Leute die in der Oeffentlichkeit stehen. Entweder habe ich dann den Mut was zu sagen (mit allen negativen Konsequenzen) oder ich muss die Kritik halt einstecken. Wenn DU bleibst kannst du ja hier einige Dinge klarstellen, fuer die Athleten oder dich persoenlich. Das waere definitiv eine Bereicherung.

Ich habe nicht vor wieder zu gehen und bin ja auch schon ein Jahr hier nur zum ersten Mal wirklich aktiv in einer Diskussion eingebunden.
Ich bin auch niemand der Kritik aus dem Weg geht aber meine Geschichte kann ich (noch) nicht öffentlich erzählen.

Vielleicht kann ich ja helfen in dem ich hier etwas die Sicht der Athleten zu offenbaren aber um auf den Ursprung dieser Diskussion zu kommen geht es hier auch nicht darum Kritik aus dem Weg zu gehen, und ich denke auch nicht, dass das viele Athleten grundsätzlich machen, sondern um sinnlose Beleidungen und Provokation entgegenzuwirken, denen einigen wenigen Forumusern sehr leicht über die Lippen bzw Finger gehen.


RE: EM 2024 (Tag 2) - Rom 08.06.2024 - lor-olli - 09.06.2024

(09.06.2024, 11:40)Atanvarno schrieb:
Ich freue mich, wenn Athleten hier mitlesen, besser noch sich anmelden und mitdiskutieren. Aber dieses servile "danke, dass du den Mut hast uns unwürdiges Pack mit deiner Anwesenheit zu ehren", finde ich dann doch eher übertrieben. Das überhöht die Bedeutung der paar Nutzer, die sich im Ton vergreifen und würdigt alle anderen, die vernünftig diskutieren, herab.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die meisten User sind um Seriosität im Inhalt und im Ton bemüht, dass hier auch aktive gute Athletenmitlesen ist mir schon länger bekannt - die meisten halten sich trotzdem zurück. "Mutig" insofern, als man / frau sich natürlich lieber nach einer guten Leistung zu Wort meldet, als nach einer unbefriedigenden.

Das Forum in seiner Gesamtheit sollte eh nicht überschätzt werden, dazu ist die Gruppe zu klein, vor allem die der aktiven Teilnehmer, unabhängig von fachlicher Qualität (auch die gibt es zur Genüge).

Die Sprüche und Aussagen waren früher nicht besser als heute (lor-olli ist ein alter S…k Blush ‌), allerdings wurden sie meistens am Stammtisch geäußert und waren oft genauso schnell vergessen, Internetforen vergessen nicht. (Weswegen ich keinen Klarnamen verwende, ich schleppe immer noch den Ballast eines Admins in einem Forum mit über 200.000 Usern mit, inkl. einiger juristischer Auseinandersetzungen und noch immer nachtragender Kläger)

Also nein, früher war nicht alles besser, Athleten waren aber definitiv nicht in so einem Abhängigkeitsverhältnis wie heute oft - hatten dafür aber auch weniger / kaum Unterstützung. Kaderzugehörigkeit etwa, sollte sich meines Erachtens vor allem auf die Leistung beziehen und nicht auf Trainingsorte / -gruppen. Insgesamt ist die Leichtathletik in der Spitze der Organisation zu einem Verwaltungsmonster geworden, in dem die Hauptakteure (=aktive Athleten) kaum gehört werden.

Ich kann nicht von diesem Sport lassen, obwohl viele Aspekte mich mittlerweile anwidern, insbesondere das Doping, diesem Ungeheuer, dem man nicht in aller möglichen Konsequenz entgegentritt.


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Roy Schmidt - 09.06.2024

(09.06.2024, 18:32)Reichtathletik schrieb:
(09.06.2024, 18:12)Garl schrieb: Dem kann ich nur zustimmen  Thumb_up ‌ Die Erwartungshaltung gegenüber der Athleten ist nicht immer realistisch, wenn man die persönlichen Umstände nicht kennt.
Dass sich unsere "Stars" nicht kritisch äußern ist ja nur verständlich, wo sie doch maximal von dem System profitieren. Alle anderen werden entweder aussortiert, mit Aberkennung des Kaderstatus (oder anderer "Privilegien") unter Druck gesetzt oder aufgrund mangelnder Reichweite gar nicht erst wahrgenommen.
Ich habe schon mehrfach von Außenstehenden und von jungen Leichtathleten gehört, dass unsere Sportler "langweilig" sind (ich drücke es Mal verkürzt und zugespitzt aus). Gefühlt wollen alle der Typ "Schwiegersohn" bzw. "Schwiegertochter" sein. Lieb, nett, nicht anecken, sich nur auf den Sport konzentrieren und allein durch Leistung überzeugen. Das ist EIN legitimer Weg, aber es gibt halt keine anderen Typen. Und das unterscheidet uns sehr von anderen prominenten Sportarten und auch von der Ära Harting oder Busemann oder Lobinger.
Im Fußball traut sich ein Müller auch Mal kritisch was zu sagen - gegenüber der eigenen Leistung, dem Trainer, Schiri oder auch den Medien.. ähnlich ein Hummels. Konsequenz ggf nicht-Nominierung aber eben Interessant für das Publikum.

Das ist aber auch ein gesellschaftliches Problem, was sich natürlich auch auf den Sport auswirkt. Man wird halt heutzutage schneller "gecancelt" oder in eine Ecke gestellt, als früher. Aber das ist auch ein Fass, was ich jetzt nicht aufmachen will.


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - eierluke2 - 09.06.2024

Es erinnert wieder einmal daran, dass auch wenn es nur virtuell zu sein scheint, dass was man schreibt echte Menschen froh, traurig, etc. machen kann. Also gerne mutig, aber nicht respektlos sein. Es gilt sich immer wieder zu fragen, ob man das, was man hier schreibt auch zu echten Menschen face to face so erzählen würde.

Ich habe ich mich durchaus mal kritisch (hoffentlich nie respektlos) über Busemann, Kazmirek und Kaul geäußert. 
Warum?
Mit 19 als ambitionierter Freizeitmehrkämpfer hatte ich entschieden, dass es auch bei vollem Einsatz als nie zu Olympia reichen wird und es sich somit nicht lohnt ein paar Landesmeistertiteln das ganze die volle Zeit/ Energie unterzuordnen.
Im Gegensatz zu mir hatten die oben genannten das ganz große Talent und auch die mentale Einstellung, haben aber ihr Leistungsvermögen nicht voll ausgeschöpft - das schmerzt einen wie mich, dem deren Talent fehlte ein bisschen.
So gesehen war meine Kritik also auch eine gewisse AuszeichnungWink


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Delta - 10.06.2024

Schon die Frage was ein Forum ist generiert ein Dutzend unterschiedliche Antworten.

Für mich Ein Marktplatz von Meinungen zu einem Thema. Dieses Forum ist weit überdurchschnittlich. Wer einmal bei Schalke 04, FC Basel im Forum vorbeischaut hat nachher eine andere Meinung von diesem Forum.

Ich arbeite seit Mitte 1980 mit unterschiedlicher Forumssoftware, damals noch Bulletin Boards. Der Unterschied zu heute. Millionen mehr Teilnehmer. Ohne noch die Youtube, Tiktok Systeme hinzuzuzählen.

Wo gibt es Probleme: Athleten erfüllen die Erwartungen nicht. Zentrales Problem beim DLV die Erwartungen sind hoch gemessen an EM, WM, Olympia ab 1992. Wenn dann der Staffelläufer zum dritten mal die „‚Übergabe versiebt“ sinkt die Toleranzgrenze im Forum. Athleten die sich fahrlässig verletzen z.b Martin vor Tagen auch da kriegt der DLV etwas Frust ab.
Das zentrale Problem der Deutschen LA ist die Personenfixierung. Lückenkemper 3x täglich obwohl die Leistungen seit Jahren stagnieren gemessen am Rekord 2018. Talea Preppens könnte 22.60 laufen und keiner nimmt es wahr.
Sie ist ein Megatalent und bekommt nicht mal Kaderstatus.
Öffentlichkeitserwartung wenn das DLV Mgmt nicht aktiv eingreift sind nur Medaillen. Da würden einige beim DLV mal zu Philippe Bandi Delegationschef des Schweizer Verbandes hinschauen.


RE: EM 2024 (Tag 2) - Rom 08.06.2024 - Zehnkampf-Fan - 11.06.2024

(09.06.2024, 12:20)eierluke2 schrieb: @ Roy, klasse Informationen direkt von Hochleistungssportlern zu bekommen.
Zum generellen Umgang miteinander: alle sollten sich immer mal wieder vor Augen halten, dass die Sportart, die wir lieben, die in Deutschland einmal die #2 nach Fußball war - in den letzten 50 Jahren aber massiv an Bedeutung verloren hat.
Viele Talente wenden sich Sportarten zu, bei denen sie inzwischen auch ordentlich Geld verdienen können.
Die Medallien fallen auch deswegen nicht mehr vom Himmel, weil anders als bei uns Leichtathletik in zahlreichen Länder weltweit mit verhältnismäßig einfachen Mitteln immer erfolgreicher betrieben wird (ist ja auch schön, wenn die Sportart die wir lieben überall in der Welt erfolgreich betrieben werden kann).

Wenn z.B. ein Sprinter so viel investiert ohne (schon rein aus physiologischen Gründen) jemals eine Goldmedallie gewinnen zu können oder davon wohlhabend werden zu können, habe ich riesen Respekt davor!
Diese Ausgangsvoraussetzungen sollten wir immer im Auge behalten, wenn wir seine oder ihre Leistung kommentieren.
Nichts destotrotz handelt es sich im Leistungssport über den wir uns austauschen und es sollte in der Natur des Fachsimpelns liegen, dass man immer auch darüber schreibt, ob alles gut gelaufen ist, womöglich Fehler gemacht wurden und es nicht vielleicht doch hätte besser gehen können.
Wir halt immer nur diese Veränderten Rahmenbedingungen berücksichtigen und realistische Wünsche/ Ansprüche etc. aufstellen, sonst wird es halt immer wieder nur enttäuschend und blöd für alle.

Die Frage z.B. was schief läuft, wenn ein Sportler beim Saisonhöhepunkt seine Beste Leistung nicht abruft sollte immer wieder erlaubt sein. Wenn aber jemand z.B. meckert, dass wir nun schon 64 Jahre kein Gold mehr über 100 m gewonnen haben, ist es einfach nur unrealistisch, ärgerlich und ungerecht.
(Über Beleidigungen spreche ich gar nicht erst, dass sollte nie erlaubt sein..)

Ich zitiere Kallinator: Du sprichst mir aus der Seele.

Insgesamt m.E. ein eher gutes Forum und ich bin dankbar.

Von der Moderation würde ich mir noch wünschen, dass auch tendenzielle Beleidigungen (wie z.B. "Clown") unterbunden werden, auch öffentlich, statt zu erklären, dass etwas noch keine Beleidigung im rechtlichen Sinne darstellt.
Es hilft der Diskussion nicht weiter, wenn der Respekt fahren gelassen wird. Das gilt sowohl ggü. Personen als auch ggü. Meinungen.


Und: Die Stimmung in der deutschen LA ist z.Zt. insgesamt nicht rosig und das spiegelt sich hier im Forum wider.


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - Zehnkampf-Fan - 11.06.2024

(09.06.2024, 19:01)eierluke2 schrieb: Ich habe ich mich durchaus mal kritisch (hoffentlich nie respektlos) über Busemann, Kazmirek und Kaul geäußert. 
Warum?
Mit 19 als ambitionierter Freizeitmehrkämpfer hatte ich entschieden, dass es auch bei vollem Einsatz als nie zu Olympia reichen wird und es sich somit nicht lohnt ein paar Landesmeistertiteln das ganze die volle Zeit/ Energie unterzuordnen.
Im Gegensatz zu mir hatten die oben genannten das ganz große Talent und auch die mentale Einstellung, haben aber ihr Leistungsvermögen nicht voll ausgeschöpft - das schmerzt einen wie mich, dem deren Talent fehlte ein bisschen.
So gesehen war meine Kritik also auch eine gewisse AuszeichnungWink

Hast Du den Mainathlet-Podcast mit Busemann gehört?
Das war für mich sehr erhellend. Sie haben wohl viel probiert, um ihn weiterzubringen, aber u.a. herausgefunden, dass er nicht viel Training verträgt. Da wurde mir ein Stück weit klarer, wie schwierig es ist, im Mehrkampf die eigene maximale Leistungsfähigkeit auszuloten.
Fehlt mir nur noch Niklas beim Mainathlet...


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - eierluke2 - 12.06.2024

@ Zehnkampf-Fan, vielen Dank, den Podcast werde ich mir die Tage einmal in Ruhe anhören.
Gerade bei Busemanns geringer "durability" hätte ich schon einige Ideen für alternative Trainingsmethoden gehabt, aber mal hören danach bin ich sicherlich ein bisschen schlauer.

Über Ashton Eaton hatte ich seinerzeit gelesen, dass er auch höchstens 2 x 2 Stunden am Tag trainiert hat und wohl auch mal freie Tage eingestreut hat. Er hatte aber wohl einfach auch genügend "Reservepotential" um nicht Gefahr zu laufen sich verschleißen zu müssen.


RE: Früher war alles besser - auch das Forum ;) - eierluke2 - 12.06.2024

Ashton and Brianne’s Daily Routine:
  • 615AM – Coffee
  • 630AM – Emails, News, Read Blogs, TV
  • 735AM – Breakfast
  • 10AM – Training
  • 1245PM – Lunch and Rehab
  • 245PM – Relax and have Fun
  • 6PM – Dinner
  • 7PM – Computer
  • 1030PM – Snack, Read & Sleep