Leichtathletikforum.com
Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... (/showthread.php?tid=5621)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Gertrud - 22.02.2024

(22.02.2024, 09:51)Atanvarno schrieb: Carl Lewis stellt sich auf X auch gegen diese Neuerung und meint, dass sich der wohl von WA erhoffte Effekt größerer Weiten nicht einstellen wird
Zitat:Actually, it wouldn't change the distances that much. You would just see more bad jumps measured.
Quelle: https://twitter.com/Carl_Lewis/status/1759736039751495873

Carl Lewis hat den Weitsprung in seiner Trefferqualität wie kaum ein anderer beherrscht.

Für mich hat meine Entscheidung dagegen hauptsächlich orthopädische Gründe. Ich sehe z.B. einen sehr starken Kausalzusammenhang der Verletzung bei Malaika Mihambo mit ihrem Anlaufdilemma vornehmlich der letzten drei Jahre. Daher konnte ich auch in meiner Prognose der kommenden Verletzung so sicher sein. Dafür gibt es aus meiner Sicht eindeutige Belege, wenn man in die Tiefen der Analyse geht, indem man Fehler im Vorfeld sieht und abstellt. Es würde mit Sicherheit bei vielen AuA bei Einführung der Absprungzone dahinführen, die Akzente zukünftig auf Kraft und Schnelligkeit allein zu legen. Der Aspekt der Filigranarbeit auf mehreren Gebieten würde vielfach unterbleiben. Von der Art, den Weitsprung mit vielen ungültigen Sprüngen zu dekorieren, gibt es auch auf Weltklasseniveau eine Menge an Springerinnen und Springern.

Gertrud


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Roy Schmidt - 22.02.2024

(21.02.2024, 19:19)Delta schrieb: Da tragen Deutsche Athleten ganz massgeblich zu den Fehlversuchen bei vom Kugelstossen bis zum Weitsprung.
Es ist einer der Gründe warum DLV Athleten nicht so oft in der DL zu sehen sind. Weil Zuschauer zahlen für gültige gemessene Versuche,
Was du seit Jahren hier für ein athtletenfeindlichen Schwachsinn schreibst, ist jenseits von Gut und Böse..


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Besiger - 22.02.2024

https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/02/leichtathletik-weitsprung-revolution-mit-folgen-fur-mihambo


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - muffman - 22.02.2024

„Auf eine Art wäre es fairer, denn das absolute Leistungsvermögen rückt so in den Mittelpunkt.“

Was soll daran bitte fairer sein? Zum Weitsprung gehört nunmal auch der genaue Anlauf. Das absolute Leistungsvermögen ist beim Weitsprung die gemessene Weite vom Brett aus. Fertig. Vielleicht einfach den Anlauf auch streichen und zurück zum Standweitsprung. Wäre doch vielleicht auch "fairer" für bestimmte AthletInnen? Latte beim Hochsprung: Streichen bitte. 200 und 400m nur noch geradeaus, die Kurve kann ja schließlich ein Nachteil sein. Startschuss: Eh streichen. Abwurfzone beim Speer bitte. Kugel- und Diskusring: Weg damit. Hürdenabstände und -höhe bitte nach Körpergröße und Beinlänge. Soll ja fair bleiben. Achja: Körpergröße beim Hochsprung und den Würfen noch reinrechnen. Aus Fairness. Selten so einen Schwachsinn gelesen.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Gertrud - 22.02.2024

(22.02.2024, 11:41)Besiger schrieb: https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/02/leichtathletik-weitsprung-revolution-mit-folgen-fur-mihambo

Es gibt natürlich Argumente für beide Versionen.

Die Weitsprunggruben müssten für die Männer sicherlich verlängert werden. Man müsste dann auch auf Dauer z.B. die Kugelstoßer:innen aus einem Diskuskreis stoßen lassen und einen anderen Balken ergänzen. Die Körpergrößen haben sich auch enorm verändert. 

Ich finde es immer so schade, dass dann die alten regulären WR verschwinden. Ich habe letztens mit Helga Hoffmann-Bühler (86 J.) über die Entwicklungen gesprochen. Sie sagte nur: "Hast du die Sprungschuhe mit den hohen Sohlen gesehen?" Die Generation hat die Leistungen noch auf Asche erzielt, Helga ohne Trainer z.B. noch. Helga: "Was sind die heutigen Leistungen ohne die neuen Schuhkonstruktionen und Böden wert?" Sie hat immer noch ein Exemplar ihrer alten Weitsprungschuhe. Übgens gabe es damals bei Helga Hoffmann, Ingrid Mickler-Becker und Heide Rosendahl nicht diese Anhäufung ungültiger Sprünge, obwohl Helga und auch Ingrid vornehmlich allein trainiert haben. Heide hatte in Gerd Osenberg einen ausgewiesenen Fachmann für Anläufe.  WinkThumb_up ‌ 

Nebenbei noch andere Punkte:

1. Zudem hatte unsere Generation generell keine beruflichen Probleme nach der Sportkarriere. Es gab nur die duale Form. 

2. Die Trainingsbedingungen (Kraftgeräte, Hallenausstattungen, Messvorrichtungen...) früher und heute sind überhaupt nicht zu vergleichen. 

2. Was wäre der Laufbereich ohne die Carbonschuhe??? Wenn man das alles bedenkt, hat man erst eine Einschätzung des 400m-Sprints von Carl Kaufmann 1960 in 44,9!!! Heute freut man sich in Deutschland schon über eine Zeit unter 46 - und das alles mit modernster Ausstattung und Unterstützung. 

Gertrud


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 22.02.2024

Man koennte ja auch beim Weitsprung beidfuessig abspringen. Die Turner haben da sicher irgendwelche kreativen Ideen. Menschen KOENNEN ja durchaus ohne Hilfsmittel weiter springen als das im Weitsprung getan wird. Es geht aber halt nicht nur drum einfach nur moeglichst weit zu huepfen sondern es geht auch um einen bestimmten Bewegungsablauf.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Atanvarno - 22.02.2024

Ich kann auch die Argumentation von Ridgeon nicht nachvollziehen, dass der Wettkampf dadurch spannender würde. Ist es nicht gerade das Risiko, dass ein Versuch auch daneben gehen kann, der den Weitsprung spannend macht?


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - matthias.prenzlau - 22.02.2024

Wenn es nach der reinen Faszination geht, wer am höchsten und weitesten springen kann, dann sollte es keine Regeln um das Wie geben.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 22.02.2024

Die Steigerung der ungültigen begann ab 2015. Vorher war es einigermassen im Soll. Stichproben bei WM Finals ab 2009 so ca 1/3 Fehlversuche.
60 Sprünge 48 Finaldurchgang und 4 Athleten mit drei Versuchen.


RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Astra - 22.02.2024

Noch eine paar dumme Ideen:
Warum werden dann die Weiten nicht zusammengezählt und der gewinnt, der in Summe am Besten ist.

Warum hat dann nicht jeder nur einen Sprung und die besten XX kommen weiter und in jedem Durchgang fallen welche raus (wurde ja im Laufen mit der Reise nach Jerusalem-Methode mal probiert).