Leichtathletikforum.com
Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen (/showthread.php?tid=5470)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Atanvarno - 25.08.2023

@Sandmann Thumb_up ‌ Gegebenenfalls Plauderecke, wenn uns langweilig wird Wink


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - runner5000 - 25.08.2023

.....


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Sandmann - 25.08.2023

(25.08.2023, 17:54)Atanvarno schrieb: @Sandmann Thumb_up ‌ Gegebenenfalls Plauderecke, wenn uns langweilig wird Wink

Thumb_up ‌Jetzt aber erstmal Live Action aus Budapest  Wink


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - 60323_ffm - 26.08.2023

Gab es vor 10/20 Jahren mehr förderung?
da sollte man froh sein wenn man eltern hat die einen durch die 20er bringen. neben studium und sport noch zu arbeiten ist besimmt anstrengend


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Reichtathletik - 26.08.2023

(26.08.2023, 14:53)60323_ffm schrieb: Gab es vor 10/20 Jahren mehr förderung?
da sollte man froh sein wenn man eltern hat die einen durch die 20er bringen. neben studium und sport noch zu arbeiten ist besimmt anstrengend

Das ist oft so ein Totschlagargument, mit dem sonst ältere in Vereinen Investitionen in Leistungssport verhinden ("haben wir früher auch nicht gebraucht.")
Die Sache ist im meinen Augen, dass die Zeiten andere sind. Deutsche LA ist oft noch wie mitte des letzten Jahrhunderts, während um uns herum profesionelle Uni und Ausrüsterteams entstanden sind und auch im Vergleich zu anderen Freizeitaktivitäten und Sportarten, wie hier schon erwähnt, viel passiert ist. Im Triathlon bekommst du zB viel mehr geboten. Oder als TikTok-Influencer  Wink


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Reichtathletik - 26.08.2023

Zu dieser Frage finde ich die aktuelle Busemann-Kolumne auch gut:
https://www.sportschau.de/leichtathletik/wm/leichtathletik-wm-budapest-busemann-kolumne-100.html

Ich verstehe weiter nicht warum die deutsche Leichtathletikführung so defensiv ist und sich für Endkampfplatzierungen lobt statt die aktuelle Öffentlichkeit bei einer WM zu nutzen um mal klar zu benennen, dass wir keine Chance haben, wenn wir dem Sport nicht mehr Wertschätzung, auch finanzieller Natur, zukommen lassen. Jeder Bauernverband und jede Bürgervereinigung wirbt lautstärker für ihre Interessen.


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - aj_runner - 26.08.2023

(26.08.2023, 14:53)60323_ffm schrieb: Gab es vor 10/20 Jahren mehr förderung?

Zumindest waren die Vereinen vor 20 Jahren ganz anders aufgestellt. Bereits bei der erweiterten deutschen Spitze (Top 8 DM), konnte man mit mehreren 100 Euros pro Monat rechnen und hatte schon die Chance auf einen Ausrüstervertrag (also dass zumind. die Schuhe gestellt wurden).


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - 60323_ffm - 26.08.2023

(26.08.2023, 15:25)aj_runner schrieb:
(26.08.2023, 14:53)60323_ffm schrieb: Gab es vor 10/20 Jahren mehr förderung?

Zumindest waren die Vereinen vor 20 Jahren ganz anders aufgestellt. Bereits bei der erweiterten deutschen Spitze (Top 8 DM), konnte man mit mehreren 100 Euros pro Monat rechnen und hatte schon die Chance auf einen Ausrüstervertrag (also dass zumind. die Schuhe gestellt wurden).

okay cool. das ist krass
wenn es das nicht mehr gibt helfen meine eltern mir hoffentlich gerne


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Diak - 26.08.2023

(26.08.2023, 15:27)60323_ffm schrieb:
(26.08.2023, 15:25)aj_runner schrieb:
(26.08.2023, 14:53)60323_ffm schrieb: Gab es vor 10/20 Jahren mehr förderung?

Zumindest waren die Vereinen vor 20 Jahren ganz anders aufgestellt. Bereits bei der erweiterten deutschen Spitze (Top 8 DM), konnte man mit mehreren 100 Euros pro Monat rechnen und hatte schon die Chance auf einen Ausrüstervertrag (also dass zumind. die Schuhe gestellt wurden).

okay cool. das ist krass
wenn es das nicht mehr gibt helfen meine eltern mir hoffentlich gerne

schon viele Topathletinnen haben keine Verträge mit Ausrüstern mehr, "früher" fast jeder, der ein bisschen was konnte. Das ist allerdings eine weitere Folge gesellschaftlicher Entwicklungen...


RE: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Reichtathletik - 26.08.2023

Früher war es auch üblich, dass fast jeder Sportverein die Startgelder und bei Meisterschaften auch Anreise und Übernachtung bezahlt hat. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, sodass man in der Leichtathletik oftmals selbst als DM-Teilnehmer ordentlich draufzahlt.