![]() |
EM Nachbetrachtung - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: EM 2014 Zürich (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=17) +---- Thema: EM Nachbetrachtung (/showthread.php?tid=516) |
RE: EM Nachbetrachtung - Atanvarno - 18.08.2014 (18.08.2014, 11:56)Oliver schrieb: Was mich sehr beunruhigt, ist, dass es anscheinend ein Materialproblem mit den Spikes gab. Die anderen Nationen hatten damit kein Problem. Wieso wird den sowas nicht im Vorfeld festgestellt? Wir fordern ja in vielen Diskussionen immer den mündigen Athleten und kritisieren den DLV für eine übermäßige Gängelung der Athleten - in diesem Sinne kann ich doch wohl erwarten, dass ein Leistungssportler in der Lage ist, die richtigen Spikes für den Wettkampf zu wählen und sich ein T-Shirt unterzuziehen, wenn ihm kalt ist? RE: EM Nachbetrachtung - Angerländer - 18.08.2014 Ich möchte mich bei unseren Leichtathleten und -athletinnen für die unterhaltsamen 6 Tage während der Europameisterschaften bedanken, und ihnen zu ihren erzielten Leistungen gratulieren. Ich hoffe, dass die meisten Athleten, die an sich selbst gestellten Ansprüche erfüllen konnten, und sie mit sich zufrieden sind. Wer seine persönlichen Ziele nicht erreicht hat, dem wünsche ich viel Erfolg, bei den nächsten Herausforderungen. Die deutschen Sportlerinnen und Sportler haben mir mit ihren Leistungen und einfach mit ihren Auftritten viel Freude bereitet. Dass dabei auch noch 8 Medaillen herausgesprungen sind, ist ein schöner Nebeneffekt. RE: EM Nachbetrachtung - Pretender - 18.08.2014 Leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit, die EM live zu verfolgen. Als ich die Ergebnisse las, war ich teilweise richtig enttäuscht, weil die gute Team-EM doch auf ein besseres Abschneiden hoffen ließ. Vor allem bin ich überrascht, welche Ergebnisse die Franzosen und die Briten abgeliefert haben und vor allem, dass Letztere trotz der Commonwealth Games ihre Form halten oder ausbauen konnten. Männer 100m Jakubczyk mit einem starken 5. Platz im Finale gefiel mir richtig gut! Die Leistung war auch nicht weit entfernt von Bronze. Nach den Vorleistungen hätte Reus ebenfalls das Finale erreichen müssen. Über seine Zeit wollte ich erst meckern, aber wenn ich richtig lese, war er angeschlagen, so dass ich an dieser Stelle lieber gute Besserung wünsche. Trotzdem muss er unbedingt lernen, gegen internationale Konkurrenz locker zu laufen. Knipphals war im Rahmen der Erwartungen, die Zeit hätte etwas besser sein dürfen. 200m Menga und Erewa haben das Semifinale erreicht, für den Einzug ins Finale hätten sie schon an ihre Saisonbestleistung heran laufen müssen. Trotzdem hätten die Zeiten der beiden etwas besser sein dürfen. Insgesamt hat sich hier das Niveau in Europa verbessert, bedenkt man, dass 2012 für den Einzug ins Finale 20,90s genügten, 2010 immerhin auch „nur“ 20,75s zu laufen waren. Reus hat wegen seiner Verletzung auf einen Start verzichtet, dafür hätte man aber z.B. Domogala laufen lassen können… (?) 400m Gaba mit einem starken 6. Platz, da kann man sehr zufrieden sein. Schön, dass die Saison so gut lief. Hoffentlich kommt er verletzungsfrei durch und kann sich nächstes Jahr weiter steigern. 800m Krüger hat mich enttäuscht. Schaut man sich die Zeiten des Semifinals an, war das Erreichen des Finales meines Erachtens nicht außer Reichweite. Wenn man sieht, dass der erste Lauf schnell ist, muss man es halt darauf ankommen lassen und mit dafür sorgen, dass der zweite Lauf auch schnell wird, selbst wenn man dann ggfs. nur über die Zeit weiter kommt. 1500m Das Positive: Alle drei Deutschen standen im Finale. Ebenso lief Tesfaye nur knapp an Silber vorbei. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, dass er nicht für ein schnelleres Tempo gesorgt hat. Beim Leistungsvermögen von Tesfaye hätte vermutlich nur Ingebrigtsen mitgehalten. Hier hat er nicht aus der DM gelernt. Bei einem schnellen Tempo wäre Orth vermutlich auch nicht gestürzt. 5000m Ob es gut von Gabius war, sich rein auf die 5000m zu konzentrieren? Bei dem langsamen Lauf war klar, dass es für eine Medaille nicht reichen würde. Trotzdem ist ein 7. Platz gut, der 4. von Ringer natürlich sehr stark. Schade, dass es gegen Vernon nicht zu Bronze gereicht hat. Farah hätte man vermutlich auch in einem schnelleren Rennen nicht geschlagen, er ist einfach zu überlegen, wenn er fit ist. Erstaunlich für mich, dass Vernon nach den CG und den 10000m offensichtlich so schnell regenerieren kann... Marathon Mit dem 8. Platz von Pollmächer hätte ich nicht gerechnet, einer der positiven Überraschungen der EM für mich. Hoffentlich kommt er verletzungsfrei durch. 20km Gehen Linke mit einem sehr guten Ergebnis und SB zum Saisonhöhepunkt auf Platz 5. Das Abschneiden von Pohle und insb. Gloger finde ich im Hinblick auf deren SB enttäuschend. Wären sie da nur annähernd in die Nähe gekommen, hätte das für die Top 10 gereicht. 50km Gehen Bei Dohmann gibt es nichts zu meckern, er hat zum Saisonhöhepunkt eine PB aufgestellt. Diniz mit WR - ohne Worte. 110m H Alle 3 Hürdensprinter waren gut. Bühler hatte Pech, dass seine Leistung nicht fürs Finale reichte, 2012 und 2010 wäre er mit der Zeit dabei gewesen. Auch hier hat sich in Europa einfach was getan von den Zeiten her. Bühler und Balnuweit haben ihre SB zweimal bestätigt, das haben wir schon ganz anders erlebt. Traber konnte seine PB in der Vorrunde im Semi leider nicht bestätigen. 400m H Franz und Königsmark haben mich beide positiv überrascht. Beide mit PB ins Finale eingezogen. Dort konnten sie ihre Leistung leider nicht bestätigen, aber das Finale war halt Zugabe. Beide könnten die nächsten Jahre wohl daran arbeiten, drei gute Läufe hinzubekommen und beide sind noch jung. 3000m Hi Grau und Uliczka beide im Finale, da kann man nicht meckern. Die DQ von Mekhissi-Benabbad geht völlig in Ordnung. Habe mir die Aufnahme des Rennens angeschaut und empfand sein Verhalten als unangebracht und respektlos gegenüber den anderen Athleten. Nicht gerade ein Vorbild. Stabhoch Ich vermisste Otto, Holzdeppe und Mohr mit der Form der letzten Jahre. Deren Ausfall machten sich schwer bemerkbar. Scherbarth unterirdisch. Dilla wenigstens im Finale, aber Einstellung der SB zum Saisonhöhepunkt hätten es schon sein dürfen. Aus der zweiten Reihe kommt einfach zu wenig nach. Bin ich der Einzige, der findet, dass R. Lavillenie und Menaldo extrem arrogant rüberkommen? Weit Reif leider nur mit einem 8. Platz. Da hatte ich mehr erwartet. Er hatte Probleme mit den Spikes? Nach den bisherigen Saisonleistungen hätte er ansonsten sicherlich um eine Medaille kämpfen können. Der eine ungültige Sprung war viel weiter als die Siegerweite. Leider hat Rutherford gewonnen. Der ist mir seit der Diskussion um den Britischen Rekord extrem unsympathisch. Kommt Bayer nochmal in Form? Howard war leider auch alles andere als überzeugend. Kugel Auf Storl ist Verlass – Gratulation zur Goldmedaille! Das Niveau war höher als bei den letzten beiden EM. Man musste deutlich weiter stoßen, um ins Finale bzw. unter die Top 8 zu kommen. Daher war es vermutlich richtig, Storl als einzigen Kugelstoßer mitzunehmen. Diskus Gratulation an R. Harting zur Goldmedaille. Jasinski hat sich mit dem 7. Platz achtbar geschlagen. Enttäuscht war ich von Wierig, sein vermutlich schlechtester Wettkampf dieses Jahr. Speer Nach der guten Saison bzw. Quali sind die Leistungen von Hofmann und Röhler unerklärlich schwach. Da werden nach dem Vorkampfaus einige der anderen Favoriten tief durchgeatmet haben. Beide sind aber noch jung und werden es mit mehr Erfahrung sicherlich in Zukunft besser machen. Zehnkampf Starke Leistung von unseren Zehnkämpfern. Abele mit PB, Kazmirek auch in Nähe der PB. Freimuth eigentlich ebenfalls mit einer guten Punktzahl. Dass es damit „nur“ zu den Plätzen 5-7 reicht ist großes Pech. Abeles Punktzahl hätte bei den vergangenen EM immer mindestens zu Silber gereicht. Die Leistungen der ersten 4 Athleten sind schon ein wenig verwunderlich, gar befremdlich, gerade wenn man deren bisherige Form in der Saison und den letzten 2 Jahren mit der Performance bei der EM vergleicht. Kann man nur hoffen, dass die Ergebnislisten hier nicht irgendwann im Nachhinein korrigiert werden müssen. 4x100m Sehr überzeugender Auftritt der DLV-Staffel trotz der Verletzungsprobleme von:Reus. Gratulation zu Silber, die Briten waren einfach zu stark und haben den Staffelstab ins Ziel gebracht. Bei den letzten 3 EM hätte der Lauf im Übrigen zu Gold gereicht. 4x400m Eine eigentlich gute Zeit und Platz 6 sind gar nicht schlecht. Die ersten 4 Teams waren außer Reichweite. Einen Platz hätte es lediglich weiter nach vorne gehen können, wenn man bei den Wechseln intelligenter agiert oder mehr Glück gehabt hätte. Erstaunlich: Auch hier hätte die Leistung des deutschen Teams 2012 und 2006 zu Bronze, 2010 sogar zu Gold gereicht. Frauen 100m Für Sailer und Pinto war das Finale eigentlich Pflicht. Bei Pinto kann man es auf die Verletzung schieben. Die 11,24s von Sailer hätten bei den letzten EM immer fürs Finale gereicht. Auch hier ist einfach das Niveau in Europa gestiegen. Zugunsten von Schippers nehme ich insb. hinsichtlich ihrer 200m-Sprintleistungen außerordentliches Talent und harte Arbeit an. Die eigene Leistung innerhalb eines Jahres um 8 Zehntel zu steigern, bei Gegenwind fast unter 22 Sekunden zu bleiben und das auf dem stabilen Niveau ist mehr als außergewöhnlich und normalerweise rein durch Training vermutlich nicht machbar. Starke Leistung von J Williams! 400m Für Cremer wäre das Finale in Anbetracht der Vorlaufzeit machbar gewesen. Sie war in der Vorrunde besser als im Semifinale. Ob sie nochmal die richtige Tempoeinteilung lernt? Alternativ braucht sie einfach mehr Tempohärte. Bei einer EM muss sie 2 oder 3 mal schnell laufen können. Ich hatte bei ihr mit einer PB geliebäugelt – schade, da war mehr drin. 1500m Mit dem 8. Platz im Finale hat sich D. Sujew gut geschlagen. Da hab ich weniger erwartet. 5000m Kock muss ihre Leistung auch beim Saisonhöhepunkt abrufen können, so liest sich das Ergebnis sehr ernüchternd. 10000m Größten Respekt vor Mockenhaupt! Starker 6. Platz und trotz blutender Beine nicht aufgegeben! Marathon Mich hätte überrascht, wenn Mockenhaupt den Marathon durchgelaufen wäre. Stockhede im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Heinig eher enttäuschend. Erstaunlich, dass die ersten 3 so Gas gegeben haben, vor allem die Siegerin mit 39 auf der Strecke mit CR – verwunderlich… 100m H Hildebrand und Roleder im Finale mit Platz 6 bzw. Bronze - super Leistungen! Eigentlich hatte ich mit Hildebrand als beste Deutsche gerechnet. Hofmann mit dem Erreichen des Semifinals absolut im Soll. 400m H Klopsch eigentlich mit einem gutem 9. Platz. Ich hätte ihr eine PB und das Erreichen des Finals gewünscht. Aber dennoch eine schöne Saison. 3000m Hi Möldner-Schmidt holt Gold! Mit all ihrer Erfahrung und nach der Krankheitsgeschichte! Einfach nur Wahsinn und absolut verdient. Krause ebenfalls mit SB und nem tollen 5. Platz! Sussmann leider mit dem Sturz im Vorlauf. Hoch Klasse Leistung von Jungfleisch: PB beim Saisonhöhepunkt und der Versuch über die 1,97m sah sehr gut aus! Bei der letzten EM hätte diese Leistung zu einer Medaille gereicht. Stabhoch Ryzih mit etwas Pech, dennoch mit einer guten Leistung. Die Medaille hätte ich ihr gegönnt, aber vielleicht ist die Saison trotzdem Motivation. Bauer bei der EM mit ihrem schlechtesten Wettkampf; Hingst im Rahmen der Erwartungen. Weit Platz 4,6, und 9 und ein dramatisches Finale. Schade, dass das Quäntchen Glück für die Medaille bei Mihambo gefehlt hat. Einer Athletin vor dem letzten Versuch zu sagen, dass man sich vermessen hat, ist aus psychologischer Sicht absolut fragwürdig. Drei Demut enttäuschend, aber wenn sie gesund durch den Winter kommt, dann ist sie sicherlich stabiler in den Sprüngen. Bei Gierisch und Elbe hatte ich nach der Qualifikation und der bisherigen Saison Hoffnung, dass sie es unter die Top 8 schaffen. Beide sind aber jung und können noch stabiler werden. Immerhin zwei Springerinnen im Finale. Kugel Schwanitz zuverlässig und mit Gold! Einfach Weltklasse und es war ihr so zu gönnen! Interviews mit ihr zu sehen macht immer Spaß! Urbaniak mitzunehmen war die richtige Entscheidung, den Mut hätte ich mir auch bei anderen gewünscht. Mit Platz 8 hat sie eine richtig gute Leistung abgeliefert, die hoffenlich für die Zukunft motiviert. Diskus Craft mit der nach dem Saisonverlauf absolut verdienten Medaille. Die Französin ist einfach in den entscheidenden Wettkämpfen ein Stück vorn. Rüh mit Platz 4 tolle Leistung. Fischers Platz 5 ebenfalls klasse, aber sie muss die Weiten, die sie vorher in der Saison wirft auch mal bei einem Großereignis annähernd bringen. Perkovic, schon einmal wegen Dopings gesperrt wird immer besser. Dafür fehlen einem die Worte und so kann man sich über ihre Leistung nicht wirklich freuen. Hammer Alle 3 Werferinnen im Finale, leider hat es für Klaas und Heidler nicht ganz zur Medaille gereicht. Speer Alle 3 Werferinnen im Finale, Stahl kann mit der Bronzemedaille zufrieden sein. Schön, dass Spotakova gewonnen hat. Ich denke auch Molitor war von ihrer Weite ein wenig enttäuscht. Siebenkampf ( Klasse Wettkampf für unsere Siebenkämpferinnen! Mit PB und Platz 4 belohnt sich insb. Schäfer für spannende 2 Tage. 4x100m Schade, dass der Stab im Vorlauf nicht ins Ziel kam. Mit der Qualität unserer Damen im Vergleich zur europäischen Konkurrenz hätten auch Sicherheitswechsel für den Einzug ins Finale gereicht. Das Vorlaufaus tut besonders weh, wenn man sieht, dass Bronze mit 43,22 s weggeht. GB und Frankreich waren hier allerdings sehr stark. 4x400m Platz 6 und eine SB zum Saisonhöhepunkt sind in Ordnung, mehr geht auf Dauer nur, wenn man die Einzelleistungen verbessert. Sonstiges (spekulativ) Hoch M Günther hätte man angesichts seiner aufsteigenden Form bei der DM und nach überstandener Erkrankung mitnehmen können. Das Finale erreichte man mit 2,19m, ich behaupte, er hätte das gepackt. Hammer M Esser und Ziegler hätten die Quali fürs Finale geschafft, unter die Top 8 zu kommen wäre aber sehr schwer geworden. 800m F Hering nicht mitgenommen zu haben, halte ich immernoch für falsch. Es war mindestens das HF, mit Glück das Finale (in Anbetracht der SB und ihrem Lauf bei der DM) erreichbar. RE: EM Nachbetrachtung - beity - 18.08.2014 Schöne Zusammenfassung! RE: EM Nachbetrachtung - alist - 18.08.2014 Pretender, du bist der Beste ![]() Zu Christian Reif wäre noch zu sagen, dass die Spikes in der Quali immerhin einen 8-Meter-Sprung erlaubt haben. Und hervorheben möchte ich auch Christin Hussong, die sich bei ihrer ersten großen Meisterschaft super geschlagen hat. Dass Martin Günther und die Hammerwerfer die Quali überstanden hätten, glaube ich nicht - es hat zu der Zeit in Strömen geregnet. Und dass Christina Hering eine gute Chance aufs Halbfinale gehabt hätte, darüber sind wir uns wohl alle einig. RE: EM Nachbetrachtung - Robb - 19.08.2014 Es wird bei allen Erklärungsversuchen für das schlechte Abschneiden auf den Altersdurchschnitt der deutschen Mannschaft von 25,2 Jahren hingewiesen, auf Deutsch, die Mannschaft ist zu jung für große Erfolge. Ich hab mir den Spass gemacht, den Altersdurchschnitt der britischen Medaillengewinner auszurechnen, 26,02 Jahre und da ist eine 40jährige mit dabei, ohne Pavey liegt der Durchschnitt bei 25,46 Jahren. Die britischen Medaillengewinner sind also im Schnitt kaum Älter als die deutsche Mannschaft, die Jugend kann deshalb keine Erklärung sein. RE: EM Nachbetrachtung - Gertrud - 19.08.2014 (19.08.2014, 18:48)Robb schrieb: Es wird bei allen Erklärungsversuchen für das schlechte Abschneiden auf den Altersdurchschnitt der deutschen Mannschaft von 25,2 Jahren hingewiesen, auf Deutsch, die Mannschaft ist zu jung für große Erfolge. Ich hab mir den Spass gemacht, den Altersdurchschnitt der britischen Medaillengewinner auszurechnen, 26,02 Jahre und da ist eine 40jährige mit dabei, ohne Pavey liegt der Durchschnitt bei 25,46 Jahren. Die britischen Medaillengewinner sind also im Schnitt kaum Älter als die deutsche Mannschaft, die Jugend kann deshalb keine Erklärung sein. Fairerweise muss man sagen, dass man manchmal ruhig gut gearbeitet haben kann und trotzdem keinen Erfolg hat, weil man einfach einen schlechten Lauf hat. Trotzdem darf man nicht verniedlichen und muss die Sache sehr analytisch angehen. Man muss die Schwachstellen offen ansprechen. Es ist halt auffällig, dass der Höhepunkt bei einigen in Braunschweig war. Das gilt es zu hinterfragen. Ich habe z. B. immer noch den Eindruck, dass eine L. Malkus eine Athletin ist, die Überraschungspotential bei Höhepunkten hat. Ich meine, dass der Teamgedanke zu sehr eingeimpft wird und die Leute die Sau vor lauter braver Einigkeit nicht mehr rauslassen können. Für den Teamgedanken hat´s noch keine Medaille gegeben. Mir ist das völlig wurscht, die Hauptsache ist die Leistung! Das ist eine Sache, die eigentlich selbstverständlich ist und nicht im immerwährenden Fokus stehen sollte. Konzentration auf das Wesentliche ist wichtig: The peak must be when it counts!!! Zugegeben, es ist keine einfache Sache!!! Der DLV muss an Fortbildungsinhalten und am schulischen und universiären Unterbau und bei Talentsichtungsprogrammen Einfluss nehmen. Zudem sind aus meiner Sicht die OSP teilweise in einem miserablen Zustand. Außerdem sollte man unkonventionelle Trainer, die z. B. drei Athletinnen wie Thomas Prange bei der EM haben, nicht hinter dem Zaun stehen lassen, sondern ruhig akkreditieren. ![]() Gertrud RE: EM Nachbetrachtung - Drizzt - 21.08.2014 (18.08.2014, 12:46)Delta schrieb: Wenn ich mir vorstellen was beim DLV passieren würde wenn: Oder wenn auf einmal Obergföll,Spiegelburg,Otto oder Holzdeppe ausfallen würden,das könnte eventuell die Medaillenbilanz auch ganz schön verändern. Gut,dass das vor Zürich nicht passiert ist.... ![]() RE: EM Nachbetrachtung - Delta - 22.08.2014 (19.08.2014, 18:48)Robb schrieb: Es wird bei allen Erklärungsversuchen für das schlechte Abschneiden auf den Altersdurchschnitt der deutschen Mannschaft von 25,2 Jahren hingewiesen, auf Deutsch, die Mannschaft ist zu jung für große Erfolge. Ich hab mir den Spass gemacht, den Altersdurchschnitt der britischen Medaillengewinner auszurechnen, 26,02 Jahre und da ist eine 40jährige mit dabei, ohne Pavey liegt der Durchschnitt bei 25,46 Jahren. Die britischen Medaillengewinner sind also im Schnitt kaum Älter als die deutsche Mannschaft, die Jugend kann deshalb keine Erklärung sein.Nimmt man einen statistische Normalverteilung dann gibt es für jeden Athleten unter 25 einen mit über 25. Bei knapp 100 Athleten ist dies sehr ausgegeglichen. Es gibt nur über 30 und unter 20 relativ wenige. RE: EM Nachbetrachtung - dominikk85 - 22.08.2014 (19.08.2014, 18:48)Robb schrieb: Es wird bei allen Erklärungsversuchen für das schlechte Abschneiden auf den Altersdurchschnitt der deutschen Mannschaft von 25,2 Jahren hingewiesen, auf Deutsch, die Mannschaft ist zu jung für große Erfolge. Ich hab mir den Spass gemacht, den Altersdurchschnitt der britischen Medaillengewinner auszurechnen, 26,02 Jahre und da ist eine 40jährige mit dabei, ohne Pavey liegt der Durchschnitt bei 25,46 Jahren. Die britischen Medaillengewinner sind also im Schnitt kaum Älter als die deutsche Mannschaft, die Jugend kann deshalb keine Erklärung sein. das die britischen Athleten jung sind ist aber auch klar, da sie halt zu großen teilen Ergebnis des förderprogrammes für London sind. http://www.theguardian.com/sport/datablog/2012/aug/13/olympics-2012-cost-per-medal-team-gb-funding Laut diesem Artikel wurden insgesamt über 330 Millionen euro in die sportförderung gesteckt. |