![]()  | 
| 
 Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) (/showthread.php?tid=5000)  | 
RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - Angerländer - 21.08.2022 (21.08.2022, 09:56)lor-olli schrieb: Nüchtern gefragt: Wo liegt der Sinn?Eigentlich war es mir vollkommen egal, dass 2 Goldmedaillen vergeben wurden. Aber aufgrund der kontroversen Diskussion im Nachgang (offensichtlich bis heute   ) habe ich mir natürlich auch meine Gedanken gemacht. Aus der Sicht und mit diesen fundierten, gut durchdachten Argumenten von lor-olli allerdings, habe ich das bisher nicht gesehen. Mit dieser schlüssigen Argumentation kann ich mich vollumfänglich anfreuden und dieser zustimmen.
RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - matthias.prenzlau - 21.08.2022 Ich hatte gehofft, dass Tamberi die 2,30m nicht schafft und auf die Reaktion gewartet, was wohl passieren würde... Hätten sich Potye und Tamberi mit Doppelgold glücklich in den Armen gelegen, hätte ich die Leichtathletik für bekloppt erklärt. Ich bin klar fürs Stechen. Ausnahme: Mein Gegner wäre verletzt und kann nicht mehr springen. RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - TranceNation 2k14 - 21.08.2022 Das heißt wenn sich dein Gegener beim Sprung über 1.82 verletzt, springst du auch nicht mehr? RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - said88 - 21.08.2022 (20.08.2022, 22:36)runner5000 schrieb:Also ne Ankündigung wie "... und hier der 1500m-Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen..." ist ja wohl vollkommen OK. Geht's um Pekka Vasala, würde ich sagen: "... der 72er 1500m-Olympiasieger..."(20.08.2022, 19:01)said88 schrieb: Und (bzgl. ThomZach), ich weiss nicht wie Tamberi vorgestellt wurde. Falls es hiess: DER Hochsprung Olympiasieger..., so wäre das natürlich falsch.Das wäre nicht nur in dem speziellen Fall falsch sondern immer. Es gibt weder ehemalige noch amtierende Olympiasieger. Das ist man sein Leben lang. RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - matthias.prenzlau - 21.08.2022 Wenn mein Gegner verletzungsbedingt nicht mehr zum Stechen antreten kann, bin ich der letzte, der das ausnutzen würde. In dem Fall akzeptiere ich zweimal Gold. Verletzt er sich beim Stechen, dann hat er Pech gehabt. RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - ap-hh - 21.08.2022 Eine vielleicht etwas verrückte Idee: Bislang ist es so, dass bei gleicher Höhe die Zahl der Fehlversuche bei letzter erfolgreicher Höhe und dann die Zahl der Fehlversuche insgesamt zählt. Da es nach diesen Kriterien gleichwertige Wettbewerbsverläufe gibt, die sich aber deutlich voneinander unterscheiden, könnte man einmal darüber nachdenken, noch ein drittes Kriterium einzuführen. Die Frage ist dann nur, Leistungen welcher Art man priorisieren will. Nehmen wir mal ein sehr einfaches Beispiel: Athlet1: 2.21m o, 2.24m -, 2.27m xo, 2.30m xxo Athlet2: 2.21m o, 2.24m xo, 2.27m -, 2.30m xxo Diese beiden Wettkampleistungen sind nach den ersten beiden Kritierien gleichwertig (2 FV bei 2:30, 3 FV insgesamt) Wenn man jetzt noch ein nachgeordnetes Kriterium : Bei gleicher Fehlversuchszahl nach beiden Kriterien entscheidet die zweitbeste im Wettbewerb erzielte Höhe (in Analogie zu den Horizontalsprüngen, evtl. auch danach noch die drittbeste Leistung u.s.w.) => dann würde Athlet1 vor Athlet2 sein. Man könnte aber auch ein sich entgegengesetzt auswirkendes Kriterium als drittes wählen: Bei gleicher Fehlversuchszahl nach beiden Kriterien entscheidet die Fehlversuchszahl der letzten Wettkampfhöhe vor der letzten erfolgreichen Höhe, dann die vorletzte u.s.w.. Würde man dieses Kriterium wählen, wäre Athlet2 vor Athlet1. Ich persönlich würde eher zum Kriterium "Zweitbeste Leistung" tendieren (sofern man ein Drittkriterium einführen will). Klar: es würde auch mit dem eingeführten Drittkriterium Fälle geben, in dem ein Stichentscheid nötig wird, z.B. wenn zwei Wettbewerbsverläufe identisch sind. Hätte ein solches Drittkriterium vielleicht bei Barshim/Tamberi auch ohne Stechen für eine definierte Reihenfolge gesorgt? (ich habe den genauen Wettbewerbsverlauf nicht in Erinnerung) RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - Atanvarno - 21.08.2022 2,19 - 2,24 - 2,27 - 2,30 - 2,33 - 2,35 - 2,37 - 2,39 Tamberi o o o o o o o xxx Barshim - o o o o o o xxx RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - runner5000 - 21.08.2022 (21.08.2022, 13:53)ap-hh schrieb: Ich persönlich würde eher zum Kriterium "Zweitbeste Leistung" tendieren (sofern man ein Drittkriterium einführen will).Vorab: Bei Barshim und Tamberi lässt sich keine andere Überlegung anwenden, da sie eine weiße Weste hatten und dann beide dreimal gerissen haben. Ich störe mich aber auch schon seit langem an der Fehlversuchsregel, da ich der Auffassung bin, dass die letzte Höhe als nicht erstes zählen sollte. Warum soll jemand besser sein, der seine Fehlversuche bei kleineren Höhen hat? Fehler bei großen Höhen sind für mich höherwertiger einzustufen. Deshalb sollte grundsätzlich erstmal die Gesamtanzahl zählen und dann geschaut werden, wo Fehlversuche gemacht wurde. Im obigen Beispiel wäre A1 auch besser, weil er bei 2,27 m einen Fehler gemacht hat und nicht wie A2 bei 2,24 m. RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - lor-olli - 21.08.2022 Vielen Dank @Atanvarno für die Mühe des Nachschlagens. Die Manichäisten unter den Leichtathletikanhängern werden trotzdem anführen, dass Tamberi einen Sprung mehr hatte… Falsifikation unter der Gürtellinie sozusagen  
RE: Doppelgold für Barshim und Tamberi (Wiederaufnahme) - Atanvarno - 21.08.2022 (21.08.2022, 14:15)lor-olli schrieb: Die Manichäisten unter den Leichtathletikanhängern werden trotzdem anführen, dass Tamberi einen Sprung mehr hatte… Wurde im damaligen Thread tatsächlich mehrfach als Entscheidungskriterium vorgeschlagen.  |